Newsroom
Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um GISA und unsere Leistungen für Sie.
Sie möchten mehr wissen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
Smart City-Anwendungen aus den Bereichen Energie & Umwelt
Erfahren Sie, wie sensorbasierte Use Cases, z.B. Wetterdaten, Bodenfeuchte- und Pegeldaten sowie Daten aus dem Raumklimamonitoring auf der GISA Urban Data Space Platform umgesetzt werden können.
GISA baut Ladeinfrastruktur in Halle aus
Ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: GISA hat am Standort Halle die eigene Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut und stellt künftig 40 Ladepunkte mit jeweils 11 kW bereit.
easyRecruiting: effiziente Personalbeschaffung für Hochschulen und Forschung
Lernen Sie die moderne & effiziente Lösung zur Abbildung des gesamten Personalbeschaffungsprozesses kennen – speziell auf die Anforderungen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen zugeschnitten.
GISA fördert IT-Innovationen für Mitteldeutschland – Jetzt bewerben!
GISA unterstützt den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland auch in seinem Jubiläumsjahr 2024 und stiftet erneut zusammen mit envia TEL den Clusterpreis für die beste IT-Innovation.
„Teamwork ist essenziell!“
Pierre Rolle bleibt bei GISA am Ball. Wir haben unseren Werkstudenten mit dem Deutschlandstipendium gefördert und nach dem Abschluss übernommen.
CSR-Tool von GISA unterstützt bei Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Corporate Sustainability Reporting Directive verpflichtet perspektivisch alle Unternehmen zur Erstellung von Berichten über die Corporate Social Responsibility. GISA entwickelt ein Tool, das dabei effizient unterstützt.
Lehre mit Leidenschaft
Neben ihren Jobs haben Dr. Pascal Kovacs und Dr. Michael Seifert Lehraufträge an ihren Hochschulen. Ein Gewinn für die Universitäten & GISA.
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.
Vom Azubi zum IT-Security-Experten
Wir sind sehr stolz, Maximilian auf diesem Weg unterstützt und begleitet zu haben. Im Interview erzählt er von seinem beruflichen Werdegang.
GISA-Auszubildender Maximilian Kahnt ist der beste Fachinformatiker
Der GISA-Auszubildende Maximilian Kahnt hat seine Ausbildung als bester Fachinformatiker im Kammerbezirk abgeschlossen. Für seine herausragenden Leistungen während der Ausbildung wurde er nun von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau als „Beste im Beruf“ geehrt.
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
Smart City-Anwendungen aus den Bereichen Energie & Umwelt
Erfahren Sie, wie sensorbasierte Use Cases, z.B. Wetterdaten, Bodenfeuchte- und Pegeldaten sowie Daten aus dem Raumklimamonitoring auf der GISA Urban Data Space Platform umgesetzt werden können.
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.
Smart City: Die GISA Urban Data Space Platform als Datendrehscheibe für Ihre Use Cases
Erfahren Sie mehr zur Urban Data Space Platform der GISA, wie z.B.: Welche Anwendungen können abgebildet werden? Welchen Nutzen bietet sie für Städte, Kommunen und Regionen?
GISA unterstützt WSW Energie & Wasser bei Anpassungen der Marktkommunikation
Etablierte Partnerschaft: GISA und WSW setzen regelmäßige Anpassungen an Datenformaten für die Marktkommunikation effizient und fristgerecht um.
metering days 2023: GISA präsentiert neue Lösung zur Geräteintegration ins Meter Data Management
Eine Produktneuentwicklung aus dem Bereich Smart Utilities präsentiert der IT-Dienstleister GISA am 17. Oktober 2023 bei den metering days in Fulda.
Geodaten vielseitig nutzen: GISA lädt zum GIS-Usertreffen
GISA stellt Neuheiten und Trends auf dem Gebiet der Geoinformationssysteme (GIS) vor und lädt am 26. September 2023 zum GIS-Usertreffen in Halle ein.
Energiewende gestalten: GISA beteiligt sich mit Fachbeitrag an der Robotron-Jahrestagung
Was beim Aufbau und der Implementierung eines aEMT-Frontends zur Umsetzung zu beachten ist, darüber spricht GISA-Expertin Caroline Weber auf der Robotron-Jahrestagung Energiewirtschaft.
GISA setzt für enviaM und MITNETZ STROM modernes Management Cockpit mit SAP Analytics Cloud um
Mit dem neuen Management Cockpit können enviaM und MITNETZ STROM umfassend, übersichtlich und nutzergesteuert auf relevante KPIs blicken.
GISA digitalisiert für die Netzgesellschaft Halle Prozesse rund um Instandhaltung, Investition und Abrüstung von Netzen
Netzgesellschaft Halle eine neue Software zur Projektplanung und -durchführung eingeführt und grundlegende Prozesse digitalisiert.
SAP S/4HANA Utilities on Azure: GISA unterstützt Versorger bei der Entwicklung neuer IT-Landschaften
Auf dem Fokustag SAP HANA der Energieforen zeigt GISA, welche Chancen die Migration in die Azure Cloud in sich trägt.
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
easyRecruiting: effiziente Personalbeschaffung für Hochschulen und Forschung
Lernen Sie die moderne & effiziente Lösung zur Abbildung des gesamten Personalbeschaffungsprozesses kennen – speziell auf die Anforderungen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen zugeschnitten.
Forschungseinrichtungen und GISA wollen mit easyBANF Beschaffungsprozesse weiter vereinfachen
GISA hat eine Entwicklergemeinschaft initiiert, um die Beschaffungslösung easyBANF noch spezifischer auf die Anforderungen der AnwenderInnen auszurichten.
GISA und Flexso bieten Lösung für das Forschungs-Drittmittelmanagement an
GISA baut sein Portfolio für Hochschulen und Forschungseinrichtungen weiter aus. Um eine IT-Lösung für das Forschungs-Drittmittelmanagement anzubieten, ist GISA jetzt eine Partnerschaft mit dem belgischen SAP-Experten Flexso eingegangen.
GISA hebt SAP-System des GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung auf S/4HANA
GISA hat am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung das ERP-System für die Wissenschaftsverwaltung in eine S/4HANA-Landschaft überführt.
Von der Immatrikulation bis zum Abschluss – GISA bietet Lösung für die Studierendenverwaltung an
GISA bietet ab sofort eine Lösung an, mit der sich die zentralen Vorgänge in der Studierendenverwaltung digital abbilden lassen
Hochschulen im Fokus von Cybercrime: So können Sie sich schützen!
Hochschulen werden häufig von Hackern angegriffen. Im Blogartikel gehen wir auf typische Vorgehensweisen von Cyberangreifern ein und zeigen Ihnen wie Sie IT-Sicherheit im Wissenschaftsumfeld gewährleisten können.
Rechnungslegung einfach und effizient digital abbilden
In unserem Webinar erhalten Sie Einblick in die verschiedenen Funktionen wie Drittmittelprozesse oder die Sammelverarbeitung von Rechnungen.
Integriert digital – Hochschulprozesse mit SAP optimal unterstützen
Im Webinar wird gezeigt, welche Werkzeuge Sie mit SAP S/4HANA für die Digitalisierung von Prozessen nutzen können. Erhalten Sie außerdem Einblick in die bpc Workflow-App und typische Prozesse im Hochschulumfeld, bei denen eine Digitalisierung hohen Mehrwert bietet.
easyBANF – Bedarfsmeldung und -genehmigung jetzt noch leichter und schneller mit Fiori-App
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick zu Möglichkeiten & Vorteilen von easyBANF, den Funktionen & neuen Features (Live-Demo) und dem Einsatz in der Praxis.
Potenziale in der Wissenschaftsverwaltung heben
Das Expertennetzwerk Hochschule Digital informiert in einer Webinarreihe über innovative IT-Lösungen für die Wissenschaftsadministration.
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
Smart City-Anwendungen aus den Bereichen Energie & Umwelt
Erfahren Sie, wie sensorbasierte Use Cases, z.B. Wetterdaten, Bodenfeuchte- und Pegeldaten sowie Daten aus dem Raumklimamonitoring auf der GISA Urban Data Space Platform umgesetzt werden können.
Smart City: Die GISA Urban Data Space Platform als Datendrehscheibe für Ihre Use Cases
Erfahren Sie mehr zur Urban Data Space Platform der GISA, wie z.B.: Welche Anwendungen können abgebildet werden? Welchen Nutzen bietet sie für Städte, Kommunen und Regionen?
IT-Security in Kommunen – Herausforderungen, Schwachstellen, Strategien
Landrat und Security-Experten diskutieren im Gespräch mit Kommune21 mit welchen Strategien sich Kommunen schützen können.
Plattformen für die Smart City: Welchen Beitrag leisten sie für Städte und Kommunen?
Smartifizierung von Kommunen bietet viele Vorteile. Um sie strategisch, integriert und zielführend verwirklichen zu können, spielen Datenplattformen wie die GISA Urban Data Space Platform (UDSP) eine wichtige Rolle.
Mindeststandard 2.0 vom BSI veröffentlicht – Security Logs als Pflicht oder Kür für die Cyber-Security?
In den Mindeststandards Version 2.0 vom BSI spielen Security Logs eine entscheidende Rolle. Wir erläutern warum und wofür sie wichtig sind.
Videokonferenzen aus der Private Cloud: BigBlueButton im Fokus
Mit der Webkonferenz-Plattform BigBlueButton aus der GISA Private Cloud virtuelle Zusammenarbeit sicher, flexibel und effizient gestalten. Einblick sowie Vorteile der Lösung im Blog.
GISA präsentiert erstmals neue Urban Data Space Platform beim Fachkongress „Digitaler Staat“
Auf dem „Digitalen Staat“ gibt GISA den Teilnehmern erstmals Einblick in die Open-Source-basierte Plattform, die Kommunen Smart City Use Cases ermöglicht.
EWERK und GISA setzen das Modellprojekt „Digitales Gesundheitsamt“ für die Stadt Halle (Saale) um
Die Stadt Halle (Saale) wird das Modellprojekt „Digitales, modulares und nachnutzbares Mustergesundheitsamt“ gemeinsam mit EWERK und GISA gestalten.
Smart | Digital | Regional – die Fachtagung für Kommunalentwicklung der Zukunft
Wie Kommunen Digitalisierungsprojekte erfolgreich starten, zeigt die Fachtagung für Kommunalentwicklung der Zukunft.
Digitale Zwillinge – Von der 3D-Visualisierung zum vernetzten Modell
Erfahren Sie in unserem Whitepaper am Beispiel von zwei konkreten Use Cases, wie ein digitaler Zwilling umgesetzt werden kann.
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft migriert ihr ERP-System mit GISA erfolgreich auf SAP S/4HANA
IT-Dienstleister GISA hat das SAP-ERP-System der BAYERNOIL Raffineriegesellschaft erfolgreich auf SAP S/4HANA konvertiert.
Digitale Zwillinge – Von der 3D-Visualisierung zum vernetzten Modell
Erfahren Sie in unserem Whitepaper am Beispiel von zwei konkreten Use Cases, wie ein digitaler Zwilling umgesetzt werden kann.
Neue Dimensionen für Geodaten: Wie Stadtwerke und Kommunen von neuen Technologien profitieren.
Welche Technologien bei der effizienten Verarbeitung und Aufbereitung von Geodaten zum Einsatz kommen und welche Vorteile daraus entstehen, lesen Sie in unserem Whitepaper.
Augmented Reality in der Industrie – bald Standard?
Mit einer stetig steigenden Anzahl an AR-Nutzern wird schnell deutlich, dass die Technologie den Weg in den Alltag gefunden hat.
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
„Teamwork ist essenziell!“
Pierre Rolle bleibt bei GISA am Ball. Wir haben unseren Werkstudenten mit dem Deutschlandstipendium gefördert und nach dem Abschluss übernommen.
Lehre mit Leidenschaft
Neben ihren Jobs haben Dr. Pascal Kovacs und Dr. Michael Seifert Lehraufträge an ihren Hochschulen. Ein Gewinn für die Universitäten & GISA.
Vom Azubi zum IT-Security-Experten
Wir sind sehr stolz, Maximilian auf diesem Weg unterstützt und begleitet zu haben. Im Interview erzählt er von seinem beruflichen Werdegang.
GISA setzt auf IT-Nachwuchs aus eigenen Reihen und übernimmt erneut sechs Werkstudierende
GISA übernimmt erneut sechs Werkstudierende in ein festes Arbeitsverhältnis und investiert damit nachhaltig in die eigene und die Zukunft der IT.
Gekommen, um zu bleiben: GISA übernimmt sieben Werkstudierende
GISA investiert in die Zukunft und hat nun erneut sieben Werkstudierende nach ihrem Studienabschluss in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.
Wie gemacht für GISA!
Lukas Pasold spielt in seiner Freizeit gerne Tischtennis. Doch am meisten liebt er das Ping Pong von IT und Betriebsprozessen.
„Mein Leben besteht zu 90 Prozent aus IT“
Marvin Kästing könnte den ganzen Tag nichts anderes machen als zu programmieren. GISA unterstützt ihn dabei mit dem Deutschlandstipendium.
Der Fels in der Brandung
Jörg Sterlinski, dessen Karriere bei GISA 2001 als einer unserer ersten dualen Studierenden begann, leitet jetzt das Network Operations Center.
Die Stärken der Menschen erkennen, fördern und richtig einsetzen
Uta Berghäuser verschlug es von der Wirtschaftsinformatik zur Positiven Psychologie – auch für GISA eine Bereicherung.
Sie sieht ihn nicht. Und er kann sie nicht hören
Steffen Radins schaut täglich bei seinen Schwiegereltern nach dem Rechten unterstützt von GISA mit zahlreichen Vereinbarkeitsmaßnahmen.
- Alle
- Blog
- Pressemeldung
- Success Story
- Webinar
- Whitepaper
- Alle
- Blog
- Pressemeldung
- Success Story
- Webinar
- Whitepaper
Smart City-Anwendungen aus den Bereichen Energie & Umwelt
Erfahren Sie, wie sensorbasierte Use Cases, z.B. Wetterdaten, Bodenfeuchte- und Pegeldaten sowie Daten aus dem Raumklimamonitoring auf der GISA Urban Data Space Platform umgesetzt werden können.
GISA baut Ladeinfrastruktur in Halle aus
Ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: GISA hat am Standort Halle die eigene Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut und stellt künftig 40 Ladepunkte mit jeweils 11 kW bereit.
easyRecruiting: effiziente Personalbeschaffung für Hochschulen und Forschung
Lernen Sie die moderne & effiziente Lösung zur Abbildung des gesamten Personalbeschaffungsprozesses kennen – speziell auf die Anforderungen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen zugeschnitten.
GISA fördert IT-Innovationen für Mitteldeutschland – Jetzt bewerben!
GISA unterstützt den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland auch in seinem Jubiläumsjahr 2024 und stiftet erneut zusammen mit envia TEL den Clusterpreis für die beste IT-Innovation.
CSR-Tool von GISA unterstützt bei Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Corporate Sustainability Reporting Directive verpflichtet perspektivisch alle Unternehmen zur Erstellung von Berichten über die Corporate Social Responsibility. GISA entwickelt ein Tool, das dabei effizient unterstützt.
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.
Vom Azubi zum IT-Security-Experten
Wir sind sehr stolz, Maximilian auf diesem Weg unterstützt und begleitet zu haben. Im Interview erzählt er von seinem beruflichen Werdegang.
GISA-Auszubildender Maximilian Kahnt ist der beste Fachinformatiker
Der GISA-Auszubildende Maximilian Kahnt hat seine Ausbildung als bester Fachinformatiker im Kammerbezirk abgeschlossen. Für seine herausragenden Leistungen während der Ausbildung wurde er nun von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau als „Beste im Beruf“ geehrt.
Resilienz-Analyse: Wie resilient ist Ihre Organisation in Bezug auf IT-Sicherheit?
Finden Sie mithilfe einer Resilienz-Analyse heraus, wie Sie in Bezug auf die IT-Sicherheit Ihrer Systeme aufgestellt sind.
Smart City: Die GISA Urban Data Space Platform als Datendrehscheibe für Ihre Use Cases
Erfahren Sie mehr zur Urban Data Space Platform der GISA, wie z.B.: Welche Anwendungen können abgebildet werden? Welchen Nutzen bietet sie für Städte, Kommunen und Regionen?
Benutzerstammdaten im SAP-System einfach sperren und löschen
Durch Sperren und Löschen von Benutzerstammdaten reduzieren Sie das Datenvolumen und den benötigten Speicherplatz in Ihrem SAP-System. Für eine bessere Performance und weniger Kosten.
GISA unterstützt WSW Energie & Wasser bei Anpassungen der Marktkommunikation
Etablierte Partnerschaft: GISA und WSW setzen regelmäßige Anpassungen an Datenformaten für die Marktkommunikation effizient und fristgerecht um.
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
Smart City-Anwendungen aus den Bereichen Energie & Umwelt
Erfahren Sie, wie sensorbasierte Use Cases, z.B. Wetterdaten, Bodenfeuchte- und Pegeldaten sowie Daten aus dem Raumklimamonitoring auf der GISA Urban Data Space Platform umgesetzt werden können.
GISA baut Ladeinfrastruktur in Halle aus
Ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: GISA hat am Standort Halle die eigene Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut und stellt künftig 40 Ladepunkte mit jeweils 11 kW bereit.
easyRecruiting: effiziente Personalbeschaffung für Hochschulen und Forschung
Lernen Sie die moderne & effiziente Lösung zur Abbildung des gesamten Personalbeschaffungsprozesses kennen – speziell auf die Anforderungen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen zugeschnitten.
GISA fördert IT-Innovationen für Mitteldeutschland – Jetzt bewerben!
GISA unterstützt den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland auch in seinem Jubiläumsjahr 2024 und stiftet erneut zusammen mit envia TEL den Clusterpreis für die beste IT-Innovation.
„Teamwork ist essenziell!“
Pierre Rolle bleibt bei GISA am Ball. Wir haben unseren Werkstudenten mit dem Deutschlandstipendium gefördert und nach dem Abschluss übernommen.
CSR-Tool von GISA unterstützt bei Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Corporate Sustainability Reporting Directive verpflichtet perspektivisch alle Unternehmen zur Erstellung von Berichten über die Corporate Social Responsibility. GISA entwickelt ein Tool, das dabei effizient unterstützt.
Lehre mit Leidenschaft
Neben ihren Jobs haben Dr. Pascal Kovacs und Dr. Michael Seifert Lehraufträge an ihren Hochschulen. Ein Gewinn für die Universitäten & GISA.
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.
Vom Azubi zum IT-Security-Experten
Wir sind sehr stolz, Maximilian auf diesem Weg unterstützt und begleitet zu haben. Im Interview erzählt er von seinem beruflichen Werdegang.
GISA-Auszubildender Maximilian Kahnt ist der beste Fachinformatiker
Der GISA-Auszubildende Maximilian Kahnt hat seine Ausbildung als bester Fachinformatiker im Kammerbezirk abgeschlossen. Für seine herausragenden Leistungen während der Ausbildung wurde er nun von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau als „Beste im Beruf“ geehrt.
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
Smart City-Anwendungen aus den Bereichen Energie & Umwelt
Erfahren Sie, wie sensorbasierte Use Cases, z.B. Wetterdaten, Bodenfeuchte- und Pegeldaten sowie Daten aus dem Raumklimamonitoring auf der GISA Urban Data Space Platform umgesetzt werden können.
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.
Smart City: Die GISA Urban Data Space Platform als Datendrehscheibe für Ihre Use Cases
Erfahren Sie mehr zur Urban Data Space Platform der GISA, wie z.B.: Welche Anwendungen können abgebildet werden? Welchen Nutzen bietet sie für Städte, Kommunen und Regionen?
GISA unterstützt WSW Energie & Wasser bei Anpassungen der Marktkommunikation
Etablierte Partnerschaft: GISA und WSW setzen regelmäßige Anpassungen an Datenformaten für die Marktkommunikation effizient und fristgerecht um.
metering days 2023: GISA präsentiert neue Lösung zur Geräteintegration ins Meter Data Management
Eine Produktneuentwicklung aus dem Bereich Smart Utilities präsentiert der IT-Dienstleister GISA am 17. Oktober 2023 bei den metering days in Fulda.
Geodaten vielseitig nutzen: GISA lädt zum GIS-Usertreffen
GISA stellt Neuheiten und Trends auf dem Gebiet der Geoinformationssysteme (GIS) vor und lädt am 26. September 2023 zum GIS-Usertreffen in Halle ein.
Energiewende gestalten: GISA beteiligt sich mit Fachbeitrag an der Robotron-Jahrestagung
Was beim Aufbau und der Implementierung eines aEMT-Frontends zur Umsetzung zu beachten ist, darüber spricht GISA-Expertin Caroline Weber auf der Robotron-Jahrestagung Energiewirtschaft.
GISA setzt für enviaM und MITNETZ STROM modernes Management Cockpit mit SAP Analytics Cloud um
Mit dem neuen Management Cockpit können enviaM und MITNETZ STROM umfassend, übersichtlich und nutzergesteuert auf relevante KPIs blicken.
GISA digitalisiert für die Netzgesellschaft Halle Prozesse rund um Instandhaltung, Investition und Abrüstung von Netzen
Netzgesellschaft Halle eine neue Software zur Projektplanung und -durchführung eingeführt und grundlegende Prozesse digitalisiert.
SAP S/4HANA Utilities on Azure: GISA unterstützt Versorger bei der Entwicklung neuer IT-Landschaften
Auf dem Fokustag SAP HANA der Energieforen zeigt GISA, welche Chancen die Migration in die Azure Cloud in sich trägt.
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
easyRecruiting: effiziente Personalbeschaffung für Hochschulen und Forschung
Lernen Sie die moderne & effiziente Lösung zur Abbildung des gesamten Personalbeschaffungsprozesses kennen – speziell auf die Anforderungen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen zugeschnitten.
Forschungseinrichtungen und GISA wollen mit easyBANF Beschaffungsprozesse weiter vereinfachen
GISA hat eine Entwicklergemeinschaft initiiert, um die Beschaffungslösung easyBANF noch spezifischer auf die Anforderungen der AnwenderInnen auszurichten.
GISA und Flexso bieten Lösung für das Forschungs-Drittmittelmanagement an
GISA baut sein Portfolio für Hochschulen und Forschungseinrichtungen weiter aus. Um eine IT-Lösung für das Forschungs-Drittmittelmanagement anzubieten, ist GISA jetzt eine Partnerschaft mit dem belgischen SAP-Experten Flexso eingegangen.
GISA hebt SAP-System des GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung auf S/4HANA
GISA hat am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung das ERP-System für die Wissenschaftsverwaltung in eine S/4HANA-Landschaft überführt.
Von der Immatrikulation bis zum Abschluss – GISA bietet Lösung für die Studierendenverwaltung an
GISA bietet ab sofort eine Lösung an, mit der sich die zentralen Vorgänge in der Studierendenverwaltung digital abbilden lassen
Hochschulen im Fokus von Cybercrime: So können Sie sich schützen!
Hochschulen werden häufig von Hackern angegriffen. Im Blogartikel gehen wir auf typische Vorgehensweisen von Cyberangreifern ein und zeigen Ihnen wie Sie IT-Sicherheit im Wissenschaftsumfeld gewährleisten können.
Rechnungslegung einfach und effizient digital abbilden
In unserem Webinar erhalten Sie Einblick in die verschiedenen Funktionen wie Drittmittelprozesse oder die Sammelverarbeitung von Rechnungen.
Integriert digital – Hochschulprozesse mit SAP optimal unterstützen
Im Webinar wird gezeigt, welche Werkzeuge Sie mit SAP S/4HANA für die Digitalisierung von Prozessen nutzen können. Erhalten Sie außerdem Einblick in die bpc Workflow-App und typische Prozesse im Hochschulumfeld, bei denen eine Digitalisierung hohen Mehrwert bietet.
easyBANF – Bedarfsmeldung und -genehmigung jetzt noch leichter und schneller mit Fiori-App
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick zu Möglichkeiten & Vorteilen von easyBANF, den Funktionen & neuen Features (Live-Demo) und dem Einsatz in der Praxis.
Potenziale in der Wissenschaftsverwaltung heben
Das Expertennetzwerk Hochschule Digital informiert in einer Webinarreihe über innovative IT-Lösungen für die Wissenschaftsadministration.
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
Smart City-Anwendungen aus den Bereichen Energie & Umwelt
Erfahren Sie, wie sensorbasierte Use Cases, z.B. Wetterdaten, Bodenfeuchte- und Pegeldaten sowie Daten aus dem Raumklimamonitoring auf der GISA Urban Data Space Platform umgesetzt werden können.
Smart City: Die GISA Urban Data Space Platform als Datendrehscheibe für Ihre Use Cases
Erfahren Sie mehr zur Urban Data Space Platform der GISA, wie z.B.: Welche Anwendungen können abgebildet werden? Welchen Nutzen bietet sie für Städte, Kommunen und Regionen?
IT-Security in Kommunen – Herausforderungen, Schwachstellen, Strategien
Landrat und Security-Experten diskutieren im Gespräch mit Kommune21 mit welchen Strategien sich Kommunen schützen können.
Plattformen für die Smart City: Welchen Beitrag leisten sie für Städte und Kommunen?
Smartifizierung von Kommunen bietet viele Vorteile. Um sie strategisch, integriert und zielführend verwirklichen zu können, spielen Datenplattformen wie die GISA Urban Data Space Platform (UDSP) eine wichtige Rolle.
Mindeststandard 2.0 vom BSI veröffentlicht – Security Logs als Pflicht oder Kür für die Cyber-Security?
In den Mindeststandards Version 2.0 vom BSI spielen Security Logs eine entscheidende Rolle. Wir erläutern warum und wofür sie wichtig sind.
Videokonferenzen aus der Private Cloud: BigBlueButton im Fokus
Mit der Webkonferenz-Plattform BigBlueButton aus der GISA Private Cloud virtuelle Zusammenarbeit sicher, flexibel und effizient gestalten. Einblick sowie Vorteile der Lösung im Blog.
GISA präsentiert erstmals neue Urban Data Space Platform beim Fachkongress „Digitaler Staat“
Auf dem „Digitalen Staat“ gibt GISA den Teilnehmern erstmals Einblick in die Open-Source-basierte Plattform, die Kommunen Smart City Use Cases ermöglicht.
EWERK und GISA setzen das Modellprojekt „Digitales Gesundheitsamt“ für die Stadt Halle (Saale) um
Die Stadt Halle (Saale) wird das Modellprojekt „Digitales, modulares und nachnutzbares Mustergesundheitsamt“ gemeinsam mit EWERK und GISA gestalten.
Smart | Digital | Regional – die Fachtagung für Kommunalentwicklung der Zukunft
Wie Kommunen Digitalisierungsprojekte erfolgreich starten, zeigt die Fachtagung für Kommunalentwicklung der Zukunft.
Digitale Zwillinge – Von der 3D-Visualisierung zum vernetzten Modell
Erfahren Sie in unserem Whitepaper am Beispiel von zwei konkreten Use Cases, wie ein digitaler Zwilling umgesetzt werden kann.
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
BAYERNOIL Raffineriegesellschaft migriert ihr ERP-System mit GISA erfolgreich auf SAP S/4HANA
IT-Dienstleister GISA hat das SAP-ERP-System der BAYERNOIL Raffineriegesellschaft erfolgreich auf SAP S/4HANA konvertiert.
Digitale Zwillinge – Von der 3D-Visualisierung zum vernetzten Modell
Erfahren Sie in unserem Whitepaper am Beispiel von zwei konkreten Use Cases, wie ein digitaler Zwilling umgesetzt werden kann.
Neue Dimensionen für Geodaten: Wie Stadtwerke und Kommunen von neuen Technologien profitieren.
Welche Technologien bei der effizienten Verarbeitung und Aufbereitung von Geodaten zum Einsatz kommen und welche Vorteile daraus entstehen, lesen Sie in unserem Whitepaper.
Augmented Reality in der Industrie – bald Standard?
Mit einer stetig steigenden Anzahl an AR-Nutzern wird schnell deutlich, dass die Technologie den Weg in den Alltag gefunden hat.
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
- Alle
- Blog
- Karriereblog
- Pressemeldung
- Webinar
- Whitepaper
„Teamwork ist essenziell!“
Pierre Rolle bleibt bei GISA am Ball. Wir haben unseren Werkstudenten mit dem Deutschlandstipendium gefördert und nach dem Abschluss übernommen.
Lehre mit Leidenschaft
Neben ihren Jobs haben Dr. Pascal Kovacs und Dr. Michael Seifert Lehraufträge an ihren Hochschulen. Ein Gewinn für die Universitäten & GISA.
Vom Azubi zum IT-Security-Experten
Wir sind sehr stolz, Maximilian auf diesem Weg unterstützt und begleitet zu haben. Im Interview erzählt er von seinem beruflichen Werdegang.
GISA setzt auf IT-Nachwuchs aus eigenen Reihen und übernimmt erneut sechs Werkstudierende
GISA übernimmt erneut sechs Werkstudierende in ein festes Arbeitsverhältnis und investiert damit nachhaltig in die eigene und die Zukunft der IT.
Gekommen, um zu bleiben: GISA übernimmt sieben Werkstudierende
GISA investiert in die Zukunft und hat nun erneut sieben Werkstudierende nach ihrem Studienabschluss in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.
Wie gemacht für GISA!
Lukas Pasold spielt in seiner Freizeit gerne Tischtennis. Doch am meisten liebt er das Ping Pong von IT und Betriebsprozessen.
„Mein Leben besteht zu 90 Prozent aus IT“
Marvin Kästing könnte den ganzen Tag nichts anderes machen als zu programmieren. GISA unterstützt ihn dabei mit dem Deutschlandstipendium.
Der Fels in der Brandung
Jörg Sterlinski, dessen Karriere bei GISA 2001 als einer unserer ersten dualen Studierenden begann, leitet jetzt das Network Operations Center.
Die Stärken der Menschen erkennen, fördern und richtig einsetzen
Uta Berghäuser verschlug es von der Wirtschaftsinformatik zur Positiven Psychologie – auch für GISA eine Bereicherung.
Sie sieht ihn nicht. Und er kann sie nicht hören
Steffen Radins schaut täglich bei seinen Schwiegereltern nach dem Rechten unterstützt von GISA mit zahlreichen Vereinbarkeitsmaßnahmen.