Referenzen

Gefördert und gefordert: Die Digitalisierung eines öffentlichen Klinikums
GISA hat das Klinikum bei der Nutzung und inhaltlichen Ausgestaltung des KHZG beraten und beim Umstieg auf ein IT-Service-Modell mit klarer IT-Struktur, einem Cybersecurity-Konzept sowie automatisierten Prozessen begleitet.

Anpassungen Datenformate & Marktkommunikation
Die Umsetzung gesetzlicher Änderungen an den an den Datenformaten in der Marktkommunikation fristgerecht und effizient gewährleisten.

GIS-Optimierung: G/Net Releasewechsel
Das Geoinformationssystem G/Net ist Basis der Betriebsmitteldokumentation von MITNETZ STROM und MITNETZ GAS und somit ein wesentlicher Bestandteil des automatisierten Netzbetriebes.

Ideation Workshop als Impulsgeber für Digitalisierungsprojekte
Das rasante Wachstum des Technologiepark Weinberg Campus und damit einhergehende Anforderungen an Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Mobilität waren Grundlage für die Ideation Workshops mit GISA.

SAP-Betreuung, elektronische Rechnungslegung und digitale Personalakte aus einer Hand
Seit mehreren Jahren baut die MDR Media GmbH bei IT-Vorhaben unter anderem auf GISA: von der Integration der SAP-Systeme bis hin zu verschiedenen Digitalisierungsprojekten.

Klarheit statt Komplexität: Reporting-Dashboard mit SAP Analytics Cloud
Mit dem entstandenen Management Cockpit steht der enviaM-Gruppe nun ein modernes und zentrales Tool für die Unternehmenssteuerung zur Verfügung.

Volle Übersicht im komplexen Netzbetrieb: Eine DIVA macht es möglich
Die Netzgesellschaft Halle hat bringt die Digitalisierung ihrer Prozesse rund um Instandhaltung, Investition und Abrüstung voran.

Beschaffung jetzt noch effizienter beim GSI
GSI hatte klare Vorstellungen bezüglich der benötigten Beschaffungslösung: Sie sollte sich unkompliziert in das bereits bestehende SAP-System integrieren lassen und erforderliche individuelle Anforderungen gut abbilden.

Hochperformante S/4HANA-Landschaft für die Wissenschaftsverwaltung
Durch die Systemkonvertierung auf S/4HANA wurde die Leistungsfähigkeit der IT-Infrastruktur am GSI spürbar erhöht.

S/4HANA-Einführung in Rekordzeit
IT-Dienstleister GISA führt beim GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ERP-System S/4HANA Master ein.

IT-Outsourcing in der Datenhochburg
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat mit GISA seine IT rundum erneuert. Dabei galt es, historisch gewachsene Anwendungen und Datenbanken in eine neue IT zu migrieren, die eine außerordentlich hohe Datensicherheit bietet und alle BSI-Vorgaben einhält.

Moderne Kundenkommunikation über verschiedene Kanäle – auf einer Plattform
Mit Quadient Inspire können Kundendokumente nun individuell und schnell generiert werden. Ein deutlicher Gewinn für die Kundenorientierung und den Einsatz der Mitarbeiter.

Rechnungen zum Fliegen bringen: EASy-Portal macht die interne Belegerfassung einfach
Mit dem EASy-Portal können Rechnungsprozesse digital abgebildet werden. Die flexible Lösung von GISA integriert gleich mehrere Unternehmen.

Transformation auf SAP S/4HANA: Individualität behalten, mehr Features und Performance sichern
GISA hat das bisheriges SAP-ERP-System der BAYERNOIL auf die neue S/4HANA-Version konvertiert. Damit geht das neue SAP-System ein Jahr früher als geplant an den Start.

IT-System-Archivierung im virtuellen Frostbereich
Die IT-Systeme der E.ON Digital Technology wurden unter Berücksichtigung der GoBD in einem Systemkühlschrank im GISA-Rechenzentrum eingefroren.

Bedarfsmeldung einfach gestalten mit easyBANF
Hier trifft Standard auf kundenspezifische Wünsche: Die easyBANF-App ist eine moderne, intuitive und anwenderfreundliche Standard-Lösung zur Bedarfsmeldung und -genehmigung. Die für das Hereon zusätzlich entwickelte individuelle Freitext-Funktion sorgt für 100 Prozent Passgenauigkeit.

Informationssicherheitsbeauftragter und IT-Sicherheitsberatung
Das fachliche und branchenspezifische Know-how der GISA hat den MD Sachsen überzeugt, das kritische Thema der Informationssicherheit in externe Hände zu geben.

IT-Outsourcing in der Cloud
Die Universität Siegen zieht in die GISA Private Cloud um. Damit verfügt sie über eine hoch performante Systemlandschaft, die einen schnelleren, sicheren Betrieb möglich macht. Die Optimierung der Systemlandschaft reduziert Aufwände und Kosten.

Beratung und Betreuung der HCM-Anwendungen
Insgesamt trägt GISA mit der HCM-Anwendungsbetreuung und dem Service-Management dazu bei, die IT-Fachabteilung des Klinikums zu entlasten.

Mehr Zeit fürs Strategische – GISA übernimmt HCM Application Management
Zentrale Aufgabe der GISA ist es, die Personalprozesse der Union Investment zu steuern und die IT-seitige Unterstützung sicherzustellen. Weiter liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung von HR-Anwendungen sowie der Implementierung neuer Lösungen im Umfeld des UI-Portals und SAP UI5.

Digitalisierung der Geschäftspost in einer einheitlichen Infrastruktur
enviaM wollte den konsequenten Schritt gehen, zukünftig alle Dokumente der Geschäftspost zu digitalisieren und standortunabhängiges Arbeiten zu ermöglichen.

SAP Analytics Cloud: Automatisierte Auswertung und Visualisierung von Mitarbeiterperformance auf Basis von SAP HCM und SAP BW
Ziel des Projektes war es, das Vorbereiten, Führen und Nachbearbeiten der Beurteilungsgespräche mittels IT optimal zu unterstützen.

SAP-Basisbetreuung und Support als Unterstützung im Tagesgeschäft
GISA leistet Basis-Betrieb für alle SAP-Systeme. Das arbeitsteilige und partnerschaftliche Zusammenwirken ist dabei beispielgebend.

Mit gesunder Agilität den Rechnungseingangs– und Rechnungsausgangsprozess digitalisieren
Die KBV nutzte die Chance sich von händischen Rechnungsprozessen in der Buchhaltung zu verabschieden und führte die E-Rechnung noch vor der gesetzlichen Frist ein.

Betrieb, Betreuung und Weiterentwicklung des
SAP-Systems der BVVG
Langjährige und partnerschaftliche Zusammenarbeit – besonders das Servicemanagement-Modell der GISA erleichtert und beschleunigt die Kommunikation.

Datenbasierte Auswertung für die Smart City
Die Stadt Leipzig hat in einem Pilotprojekt mit Process Mining ihren Büromittelbeschaffungsprozess analysiert – ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg hin zur Smart City.

Elektronische Rechnungsverarbeitung und Rechnungsarchivierung mit SAP-Anbindung
Papierrechnungen werden jetzt bei Laempe Mössner Sinto gescannt und Rechnungsdaten wie Lieferant und Bestellnummer per OCR-Texterkennung ausgelesen.

Customize your Cloud – eine Cloud, die passt
Der Fokus des Projekts lag darauf, den Schritt zu Microsoft 365 zu planen und umzusetzen. Mit dem Ergebnis, dass die Mitarbeiter fortan auf alle Dateien mobil und sicher zugreifen sowie mit anderen teilen können.

Automatisiertes Reporting der Zeiterfassung: Mit RPA die Prozessdurchlaufzeit und Fehlerquote minimieren
Durch die Automatisierung läuft das Reporting der Zeiterfassung nun selbständig im Hintergrund ab – ein deutlicher Gewinn für die Mitarbeiterressourcen.

SAP S/4HANA in der AWS-Cloud
Für die Storengy Deutschland GmbH übernahm GISA neben der Einführung auch den Betrieb der SAP-Systemlandschaft – erstmals in der AWS-Cloud.

Automatisiertes Rechnungswesen
Mit der Einführung des Bearbeitungscenters wird die zentrale Verarbeitung von debitorischen und kreditorischen Rechnungen im SAP möglich und unterstützt die enviaM umfangreich auf dem Weg in die Digitalisierung.

Preisverdächtiger
Live-Stream
GISA stellte die technische Ausstattung und das Know-how seines StreamIT-Angebots zur Verfügung, um die Preisverleihung des Schülerwettbewerbs futurego via Live-Stream zu übertragen.

Per Live-Stream im direkten Dialog
mit der Geschäftsführung
Der Live-Stream ist ein perfektes Werkzeug für die Mitarbeiterkommunikation in Echtzeit, bei gleichzeitiger Reduzierung des Aufwands für die Durchführung.

Intelligente Portallösung für Energieversorger – das Kommunalportal
Über das Kommunalportal, einer browserbasierten Plattform, können z.B. Kämmerer, Bürgermeister und andere Beschäftigte, Einblick in wichtige Dokumente rund um die Energieversorgung erhalten.

Statt VPN direkte Anbindung: Mit High
Speed in die AWS-Cloud
Die Mitarbeiter vermeiden durch die AWS-Direktanbindung Zeitverlust – es gibt eine einzige Verbindung mit festen SLAs anstelle von zahllosen VPN-Verbindungen. Die Verbindung ist nun viel schneller und erhöht die Produktivität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Digital Workplace & Intranet Relaunch
Das neue Intranet stellt nun das Rückgrat des digitalen Arbeitsplatzes der Zukunft bei ONTRAS dar – es schafft mehr Transparenz, bietet vielfältige und aktuelle Informationen und schafft eine offene Kommunikations- und Lernkultur.

Der erste Step zu S/4HANA: SAP-Datenarchivierung optimiert Performance und Datenschutz
Die Chance, die Datenhaltung zu optimieren und diese auf den Weg zu S/4HANA zu verschlanken, hat die GASAG AG kräftig angepackt.

E-Rechnung: Digitalisierung der Eingangs-rechnungsverarbeitung
Mit der Einführung des neuen Rechnungsbearbeitungsprozesses hat die Ewa Altenburg den Grundstein für weitere Digitalisierungsprojekte gelegt.

Digitale HCM Self Services mit SAP Fiori – mobil, effizient und flexibel
Dank der Oberflächen-Technologie SAP Fiori wurden Prozesse im Tagesgeschäft optimiert, Zeitaufwände reduziert und die Flexibilität hinsichtlich der Ortsunabhängigkeit der Mitarbeiter erhöht.

Umsetzung MaBiS 3.0, MOS Billing & MaKo 2020
Die Wuppertaler Stadtwerke haben sich dazu entschieden, die SAP SE-Standardlösung zur Abrechnung des Messstellenbetreibers MOS Billing einzuführen. Darüber hinaus wollten die WSW bestehende Bilanzierungsprozesse restandardisieren und MaBiS 3.0 umsetzen.

Microsoft Office 365 Cloud
Zur Erhöhung des Standardisierungsgrades und als Basis einer effizienteren Zusammenarbeit sowohl in Linie als auch extern, entschied man sich für eine unternehmensweite Einführung neuester Microsoft-Technologien.

Container Hosting & Orchestration mit
Kubernetes as a Service
Die großen Vorteile der eigenen Docker-Container-Infrastruktur für Nortal sind deutliche Einsparungen in den Aufwänden für den Anwendungsbetrieb unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards für die verarbeiteten Daten.

Einführung und Betrieb einer
EDM- und Abrechnungslösung
GISA unterstützt NTT Global Data Centers EMEA bei der Umsetzung der energiewirtschaftlichen Prozesse und Abrechnung. Mit Robotron wird EDM- und Abrechnungslösung eingeführt.

Ein GIS-Server – alle Daten
für Wasser, Strom, Gas, Fernwärme und Verkehr
Mit dem neuen Schnittstellenmanagement konnten überflüssige Medienbrüche beseitigt werden. Das erleichtert die tägliche Arbeit enorm.

Auskunftsportal Straßenbeleuchtung –
die Geoportal-Lösung auf Open-Source-Basis
Der neue Online-Service für die Kunden der MITNETZ STROM ist eine smarte Lösung, die künftig für mehr Transparenz und einen schnelleren Informationsfluss sorgt.

Netzanfragen für E-Mobilität & PV-Anlagen
auf Open-Source-Basis
Mit dieser zukunftsfähigen Lösung erleichtert MITNETZ ihren Kunden den Zugang zu einem nachhaltigen & umweltfreundlichen Energiemanagement.

Hybride GISA-ZUGFeRD Lösung im SAP IS-U
GISA hat für die Leipziger Wasserwerke eine maßgeschneiderte, zukunftsfähige und kompakte E-Rechnungslösung entwickelt. Damit wird das Thema Digitalisierung und Datenmanagement weiter vorangetrieben.

IT-Outsourcing als individuelles Leistungspaket
Durch das IT-(Teil-)Outsourcing entlastet sich die STC Spinnzwirn von Routinearbeiten und gewinnt Zeit für ihre eigenen Betriebsaufgaben zur Unterstützung der Kernprozesse im Unternehmen.

Online-Leitungsauskunft als Service für Bauherren
Die neue Online-Leitungsauskunft kann alle Planunterlagen betreffender Grundstücke online für jedes Medium zur Verfügung stellen. Sie entlastet die internen Mitarbeiter und bietet einen 24/7-Service für die Kunden der Stadtwerke.

Agile Coaching: Umsetzung eines IT-Projektes in agiler Arbeitsweise
Für die Organisationseinheiten Informationstechnologie und Abwasserentsorgung bestand die Herausforderung, agile Arbeitsweisen im Projektalltag zu erproben.

Remote SAP Basis Administration
Ziel war es, den Basisbetrieb für ausgewählte zentrale und hoch priorisierte SAP-Systeme (insbesondere ERP und eWM) zu übernehmen und laufende SAP Module wie z.B. FI, FI-AA, CO, MM, SD, HCM, BI etc. sichern.

Einführung
SAP Reisemanagement
Die Uni Trier beauftragte GISA mit der Einführung eines dezentralen digitalen SAP Reisemanagements – für mehr Vereinheitlichung, weniger Medienbrüche und höhere Transparenz.

Zukunftsfähiges IT-System auf Basis SAP ERP und HCM & Portallösung
Mit dem SAP ERP/HCM Portal hat sich die Uni Trier für ein zukunftsfähiges IT-System für seine Verwaltungsprozesse entschieden.

Einführung und Betrieb von SAP HCM für ein flexibles und effizientes Personalmanagement
Mit dem neuen HCM-System ist RNV in der Lage, die spezifischen Personalprozesse abzubilden und verfügt damit über ein optimal auf die Bedürfnisse abgestimmtes und flexibles Personalmanagement-System.

Kompletter Hardwaretausch und Upgrade auf Windows 10
BHS verfügt nun über eine nachhaltig strukturierte IT Landschaft mit der aktuellen Version von Windows 10. Die Mitarbeiter sind außerdem mit mobilen Endgeräten in Form von Tablets ausgestattet.

Anwendungsbetreuung für SAP Business Warehouse
Mit der Beratung und Anwendungsbetreuung durch GISA profitieren die Leipziger Wasserwerke von einer stabilen Systemlandschaft, optimierten Prozessen und reduzierten Kosten.

Neueinführung SAP S/4HANA – Schnell produktiv mit standardisiertem Vorgehen
Mit der Einführung von SAP S/4HANA haben sich die Stadtwerke Pforzheim für ein zukunftsfähiges Systems auf Basis von standardisierten, vereinfachten und durchgängigen Prozessen entschieden.

Intelligente Synergien: GIS- und IT-Kompetenz für kommunales Geodatenportal
Die Realisierung eines gemeinsamen kooperativen GIS-Datenmodells ermöglicht einen sicheren und schnellen Zugriff auf alle Geodaten via VPN.

Einführung des 50,2 Hz-Portals
Zusammen mit GISA entwickelte man ein Online-Portal, welches sowohl die MITNETZ STROM als auch die betroffenen Anlagenbetreiber dahingehend unterstützt, alle notwendigen Daten und Informationen effizient in einem gemeinsam genutzten System bereitzustellen bzw. abrufen zu können.

Neuaufbau der SAP-Kundensysteme für eine zukunftsfähige IT und stabile Wettbewerbsfähigkeit
Mit dem Neuaufbau der Systemlandschaft sollte die Wettbewerbsfähigkeit der TEAG nachhaltig gesichert, die Effizienz und Flexibilität der Prozesse gesteigert sowie durch Standardisierungen im System die Schnelligkeit der Durchführung von Updates und notwendigen Anpassungen erhöht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier: