Enterprise Information Management

Enterprise Information Management (EIM) bezeichnet das ganzheitliche Erfassen, Verwalten, Austauschen, Speichern, Aufbewahren und Bereitstellen von strukturierten und unstrukturierten Daten im Unternehmen.

EIM baut dabei auf die Bereiche Enterprise Content Management (ECM) und Enterprise Application Integration (EAI) auf. Einzeln oder in Kombination erhöhen diese die Effektivität und Effizienz Ihres Unternehmens und tragen somit maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.

Enterprise Content Management

Die Verwaltung von Dokumenten und Content ist vor allem in mittelständischen und großen Unternehmen eine Herausforderung. Nur mit geeigneten Strukturen bleiben Dokumente auch über lange Zeiträume auffindbar. Unser Angebot reicht von Lösungen für das Document- und Contentmanagement bis zu vorbereiteten Aktenlösungen für vordefinierte Inhalte.

GISA berät Sie technologieübergreifend bei der digitalen Transformation Ihrer Informationsprozesse – ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Bestandteile sind dabei sowohl die operative als auch strategische Beratung von Digitalisierungsvorhaben, die Strukturierung von und Unterstützung in ECM-Projekten sowie das Change-Management. Unsere erfahrenen Experten coachen Ihre Mitarbeiter und stellen einen Wissenstransfer her – für mehr Akzeptanz und Transparenz im Digitalisierungsvorhaben. Wir schaffen ein Bewusstsein für digitales Informationsmanagement und begleiten Sie gerne auch bei der Einführung eines solchen. Profitieren Sie von ganzheitlichen Lösungen und nutzen Sie GISA als Ihren Wegbereiter digitaler Transformation für Informationsprozesse.

Wir unterstützen Sie bei der Einführung und Weiterentwicklung Ihres Dokumentenmanagements auf Basis von nscale – der modernen, skalierbaren Plattform-Lösung unseres langjährigen Partners Ceyoniq Technology GmbH. Neben Vorlagen- und Aktenverwaltung, Signatur– sowie Postkorb-Funktionen und Indexierung können Dokumente entsprechend gesetzlicher Anforderungen digital archiviert werden. Workflows optimieren nachhaltig das Informations- und Dokumentenmanagement sowie die Geschäfts- und Kommunikationsprozesse Ihres Unternehmens. Nutzen Sie unsere Erfahrung aus zahlreichen Projekten! Von der Anforderungsanalyse über die Konzeption und Implementierung bis zur Betreuung und dem Betrieb sind wir Ihr Partner.

Profitieren Sie von sichtbaren Prozessverbesserungen mit der Umstellung auf elektronische Rechnungsbearbeitung! GISA bietet Lösungen für alle elektronischen Rechnungsprozesse, von Lösungen für den Empfang über die rein elektronische Rechnungsverarbeitung bis hin zum Versand. Die Lösungsbestandteile können einzeln oder als Gesamtpaket in Ihrem Unternehmen eingeführt werden. Zum Leistungsangebot gehören für die rechtskonforme Umstellung die Anbindung revisionssicherer Archive und die Unterstützung bei der Erstellung einer Verfahrensdokumentation. Zudem bieten wir Ihnen unser E-Rechnungs-Komplettpaket.
Mehr zum Thema E-Rechnung

Mit unseren vier aufeinander abgestimmten GoBD-Servicepaketen erhalten Sie umfassende Antworten auf aktuelle GoBD-Anforderungen sowie eine optimale Grundlage für die unternehmensrelevanten Prüfungsanforderungen – fokussiert auf IT-gestützte Prozesse. Unsere Servicepakete sind einzeln oder kombiniert möglich:

  • Servicepaket Workshop: umfassende Informationen zur Gesetzeslage und Ihrer Ziele,
  • Servicepaket Check: Analyse Ihrer Geschäftsprozesse, Daten und Systeme,
  • Servicepaket Projekt: Implementierung einer maßgeschneiderten Zugriffs-Lösung,
  • Servicepaket Audit: Durchführung einer Testprüfung der Daten– und Systemzugriffe.

Von der Informationsvermittlung über die Analyse bis zur Realisierung und dem Betrieb steht GISA in allen Phasen als kompetenter Partner zur Verfügung. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus Projekten in den Themen: digitale Betriebsprüfung, GoBD-konforme Prozesse, Datenarchivierung, Datenextrakterstellung und elektronische Beschreibungsdaten. Für mehr Investitionssicherheit und effizientere Geschäftsprozese in Ihrem Unternehmen.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie von der Erstellung der Verfahrensdokumentationen (unter Berücksichtigung Ihrer Unternehmens- und Rechtsanforderungen) über die Entwicklung und Einführung eines dauerhaften Prozesses zur Pflege Ihrer Dokumentation bis zur Auswahl und Einrichtung der Software zur einfacheren Erstellung, Prüfung, Pflege und Sicherung Ihrer Verfahrensdokumentation.

Die Entscheidung für ein eigenes rechtskonformes digitales Archivsystem zieht umfangreiche Investitionen in Hardware, Netzwerk, Software, Implementierungs-Dienstleistungen und Anwendungsbetreuung nach sich. Diese Aufwände werden durch eine Cloud-Lösung für digitale Langzeitarchivierung deutlich reduziert.

GISA bietet Ihnen standardisierte und günstige Archivierungslösungen als Cloud Services. Stellen Sie Ihre Lösung aus zahlreichen funktionalen und technischen Komponenten zusammen: Vom klassischen Bereich der DMS und Workflow-Funktionalitäten bis hin zur Umsetzung der Anforderungen aus den GoBD, HGB, AO erhalten Sie Ihre Archivlösung nach Maß.

Rasch wachsendes Datenvolumen, erhebliche Performanceeinbußen und steigender Administrationsaufwand sind Probleme, die fast jedes SAP-System betreffen. Um diese zu lösen, ist die Entwicklung einer Datenmanagement-Strategie erforderlich, die effektive und wirtschaftliche Ansätze wie Datenvermeidung, -verdichtung und -archivierung verfolgt. Eine Datenanalyse Ihres SAP-Systems deckt die entscheidenden Fakten rund um den Datenbestand und die Datenentwicklung auf und bildet damit die Grundlage für eine langfristige Datenmanagement-Strategie Ihres SAP-Systems.

GISA führt die Datenanalyse Ihres SAP-Systems durch. Basierend darauf erhalten Sie Empfehlungen, mit welchen Maßnahmen Sie das wachsende Datenvolumen in Ihrem SAP-System eindämmen, die Performance optimieren und den Administrationsaufwand verringern.
Mehr dazu in unserem Shop-Angebot.

Wachsendes Datenvolumen führt zur Minderung der Performance von SAP-Systemen und zu steigenden Administrationsaufwänden. Anforderungen, wie zum Beispiel die GoBD (bis 2014 GoBS und GDPdU) verlangen, dass Daten für längere Zeiträume aufzubewahren sind. Eine SAP-Datenarchivierung muss deshalb sicherstellen, dass auf die Daten auch nach der Archivierung zugegriffen werden kann.
GISA unterstützt Sie bei der Archivierung Ihrer SAP-Daten. Lesen Sie unsere Success Story „SAP Datenarchivierung bei der GASAG AG“.

Die Ablösung von IT-Systemen stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen: Wie sind die Daten der Altsysteme aufzubewahren, um alle Anforderungen rechtssicher zu erfüllen? Eine Analyse des konkreten Ist- und Sollzustandes einschließlich einer Risikobetrachtung ist der erste Schritt zur Altsystem-Abschaltung. Mit dem von der GISA entwickelten Vorgehen finden wir für Sie die passende Lösung. Zudem können wir diese Lösung auch gemeinsam umsetzen. Lesen Sie unsere Success Story „IT-System-Archivierung bei der E.ON Digital Technology GmbH“.

Seit 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung anzuwenden. Diese stärkt die Betroffenenrechte unter anderem durch die Pflicht, personenbezogene Daten sperren und löschen zu müssen. Für das Sperren und Löschen personenbezogener Daten im SAP -System empfehlen wir den Einsatz der Business Funktion SAP ILM. Gern unterstützen wir Sie bei der Konzeption und der technischen Umsetzung Ihres Sperr- und Löschkonzepts. Mehr erfahren

Zusammenarbeit optimieren. Ressourcen besser nutzen.

SharePoint kann in vielen Unternehmensbereichen die Zusammenarbeit unterstützen und messbaren Nutzen schaffen. Schon mit den Basisfunktionalitäten – gemeinsames Arbeiten an Dokumenten, Volltextsuche, Teamräume und Integration mit MS-Office-Produkten – lassen sich vielfältige Optimierungspotenziale realisieren.
Eine SharePoint-Strategie kann aber auch Themen adressieren, die man nicht in erster Linie mit SharePoint verbindet, z.B. die grafische Präsentation von Geschäftsdaten, prozessuale Integration von IT-Systemen oder konstruktive soziale Netzwerke in Organisationen.

Lösungsbeispiele

  • Internet- und Intranet-Seiten
  • Unterstützung teamorientierten Arbeitens durch Projektakte und Projektteamräume
  • Vertragserstellung und Vertragsmanagement
  • eAkte sowie Gremien- und Sitzungsunterstützung im öffentlichen Bereich
  • IT-Systemdokumentation und Unterstützung von Change-Request-Prozessen
  • Compliance-Portale und Dokumentation des internen Kontrollsystems

Gern analysieren wir mit Ihnen zusammen die Einsatzbereiche und Potenziale von SharePoint für Ihre Organisation in einem Workshop. Unsere Experten verfügen über langjährige Praxiserfahrungen und strukturierte Methoden.

Gemeinsam digitalisieren wir Ihre Prozesse in einem ganzheitlichen System und schaffen Insellösungen ab! Damit bringen Sie die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen weiter voran und entlasten die Mitarbeiter von manuellen Tätigkeiten.

Das GISA Output Management System ist eine zentrale Plattform zur multimedialen Erzeugung, Verteilung und Präsentation von Geschäftsdaten. Damit können wir unabhängig von der Struktur der Daten (Rohdaten, Dokumente, Bilder/Grafiken) des generierenden Systems (z.B. SAP-Systeme wie ERP, IS-U, HCM oder auch Non-SAP-Systeme, wie z.B. Wilken) nahezu jedes Zielformat erstellen und diese aufbereiteten Daten über Omnichannel-Outputkanäle (individuell nach Kundenwunsch z.B. per Briefsendung, E-Mail, Web-Portal, App oder Cloud) verteilen. Sämtliche komplexe Prozesse können von einem zentralen Punkt aus überwacht werden. Zugleich bietet unsere Lösung eine Dokumentation und Archivierung, sodass Sie die geforderten Compliance-Anforderungen erfüllen. Auch eine lückenlose Überwachung der einzelnen Teilschritte sowie ein Konzept zum Abfangen von Fehlern bzw. zum Einleiten geeigneter Maßnahmen im Fehlerfall stellen wir zur Verfügung. Bei der Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse binden wir verschiedenste Technologien ein, z.B. Automic für die Jobsteuerung, Columbus Central von Macro4 für die Prozess-Orchestrierung und Quadient Inspire für die Omnichannel Kundenkommunikation.

Wir bieten Ihnen verschiedene und individuelle Ausbaustufen und stehen Ihnen von der Beratung über die Implementierung bis zur Betreuung zur Seite. Dabei kann die Lösung als SaaS genutzt werden oder wir betreuen Ihre eigene Hardwarelösung oder bauen diese auf.

Im Ergebnis entlasten Sie Ihre Mitarbeiter, schaffen Transparenz, werden schneller, erhöhen signifikant die Qualität und können Ihre Prozesse individuell auswerten. Starten Sie jetzt, wir beraten und begleiten Sie gern!

Enterprise Application Integration

Enterprise Application Integration (EAI) versteht GISA als ein zentrales Mittel zur unternehmensweiten Integration der Geschäftsprozesse und der damit verbundenen IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette. Die Verteilung von Informationen im gesamten Unternehmen in verschiedenen Informationssystemen und Plattformen ist für uns ein Ansatzpunkt für die Leistung im Sinne der Daten- und Geschäftsprozessintegration. Eng verbunden mit dem Integrationsansatz sehen wir auch die Themen des Internet of Things (IoT).

Als langjähriger Partner der Virtimo AG für Konzeption, Implementierung, Entwicklung, Betrieb und Applikationsmanagement des Produktes inubit BPM stehen wir Ihnen mit unseren zertifizierten Mitarbeitern zur Seite.
Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Implementierung von Integrations- und Prozessszenarien mittels inubit BPM und das mit einem branchenneutralen Ansatz aufgrund der sehr hohen Produktexpertise mit einem großen Team. Weiterhin betreiben wir Lösungen auf dieser Plattform im eigenen Rechenzentrum bzw. bieten Ihnen diese als einzelne Services in Ihrer Infrastruktur (z.B. als hybrid Cloud).

Als langjähriger Partner der SAP ist GISA neben vielen anderen Anwendungen auch im Thema Process Integration (SAP PI) seit Jahren sehr versiert. Gerade in SAP-zentrischen Landschaften werden die Vorteile zur technischen Integration, um die verschiedenen Technologien der Subsysteme zu bedienen und miteinander vereinen zu können von GISA intensiv genutzt. Wir unterstützen und beraten Sie in Konzeption, Implementierung, Entwicklung, Betrieb und Applikationsmanagement. Auch weitere eng verwandte Komponenten der SAP Process Orchestration Plattform wie z.B. SAP Business Process Management gehören zu unserem Portfolio.

Das GISA Daten-Management-Center (DMC) ist eine EAI-Plattform, die verschiedenste Dienste der Integration, Konvertierung, Protokollierung, des Datenaustauschs und der Prozesssteuerung bietet. Diese Plattform bietet Services wie z.B.

  • Abbildung für das Datenmanagementcenter Konfiguration, Einrichtung und Betrieb Ihrer Datenaustauschprozesse
  • Bereitstellung der kompletten Infrastruktur (Server, Firewall, Speicherplatz) in unserem zertifizierten Rechenzentrum
  • Nutzung der Software über das Internet
  • Wartung, Pflege, Updates und Datensicherung inkl. Sicherstellung der Verfügbarkeit (Service Level Agreements)

In der Versorgungswirtschaft wird mit Themen wie Smart Energy, Smart Meter, Smart Grid gerade die Sensorik und die maschine to maschine Kommunikation angesprochen. Geschäftsmodelle unterziehen sich, aufgrund der erneuerbaren Energien und auch des Energiewirtschaftsgesetzes, einem starken Wandel. Auch Geschäftsmodelle anderer Branchen und in Kombination mit anderen Branchen beeinflussen stark die Themen Integration und Analytics.
Durch unser konsequentes Technologie- und Lösungs-Partnerkonzept gehen wir mit Ihnen die Themen des Internet of Things an, binden Ihre Systemwelt an die IoT-Welt an und optimieren damit Ihre Geschäftsprozesse!

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Logo envia Mitteldeutsche Energie AG

Automatisiertes Rechnungswesen

Mit der Einführung des Bearbeitungscenters wird die zentrale Verarbeitung von debitorischen und kreditorischen Rechnungen im SAP möglich und unterstützt die enviaM umfangreich auf dem Weg in die Digitalisierung.

Logo Leipziger Wasserwerke KWL

Hybride GISA-ZUGFeRD Lösung im SAP IS-U

GISA hat für die Leipziger Wasserwerke eine maßgeschneiderte, zukunftsfähige und kompakte E-Rechnungslösung entwickelt. Damit wird das Thema Digitalisierung und Datenmanagement weiter vorangetrieben.

Unsere Expertise