Geodaten- und Anlagenmanagement
Transparentes Infrastrukturmanagement – von der Erfassung bis zur Visualisierung
Geoinformationssysteme dienen der Verwaltung und Anzeige raumbezogener Daten in Verwaltungs- bzw. Netzgebieten. Sie bilden mit den Prozessen Datenersterfassung und -fortführung die Grundlage für weitere Kernprozesse des Geodatenmanagements. Die Geoinformationssysteme verfügen über moderne Funktionalitäten zur zeitnahen und transparenten Analyse, Auswertung und Darstellung von Geo- und Infrastrukturinformationen.
Unsere Leistungen für Sie
Wir unterstützen Sie bei der Einführung raumbezogener Technologien, die eine einheitliche Basis für ein umfassendes, unternehmensweites Infrastrukturmanagement schaffen. Profitieren Sie vom GIS-Kompetenzzentrum der GISA! Unser Angebot erstreckt sich dabei über die gesamte Prozesskette – von der Beratung, über die Planung, Entwicklung und Integration bis zum qualifizierten Hosting Ihres Systems. GISA ist Mitglied in Gremien regionaler GDI-Initiativen sowie Vertriebs- und Dienstleistungspartner der CAIGOS GmbH.
3D-Visualisierung
3D-Modelle – ideale Hilfe für die Lösung komplexer Aufgaben
Der Mensch lebt, denkt und agiert in einer dreidimensionalen Welt. Geodaten, Daten mit Rauminformation, werden heute sehr effektiv in zweidimensionalen Geoinformationssystemen erfasst, gespeichert, analysiert, bearbeitet und ausgegeben.
Gehen Sie gemeinsam mit uns den nächsten Schritt in die dreidimensionale Darstellung von Geodaten! Wir bieten Ihnen aussagekräftige 3D-Visualisierungen aus Ihren 2D-, 2,5D- oder 3D-Daten. Zeigen Sie Ver- und Entsorgungsleitungen in einem 3D-Modell Ihrer Liegenschaft oder präsentieren Sie eine geplante Hochspannungstrasse in einer 3D-Szene. Komplexe Zusammenhänge werden schnell und intuitiv verständlich – langwierige Entscheidungsprozesse beschleunigt und Geschäftsprozesse optimiert.
Oder zielen Sie schon auf das nächste Level und wollen Ihre Geschäftsprozesse, z. B. im Facility Management, komplett 3D abbilden, inklusive IoT-Sensorik? GISA bietet Ihnen das ganze Spektrum von Virtual Reality über Augmented Reality bis hin zur Augmented Virtuality, der Anreicherung virtueller Welten mit realen Daten. Starten Sie mit uns Ihr Pilotprojekt und nutzen Sie die Potenziale aus der Verschmelzung der Welten.
Der „GISA Virtual Flight“ kombiniert Geoinformationen, Gaming Engine und 3D-Modellierung zu einem historischen Rundflug vom Mitteldeutschen Multimediazentrum, hinein in das Salinemuseum und weiter bis zum neuen Planetarium mit ersten Einblicken in die zukünftigen Innenräume. Steigen Sie ein und genießen Sie mit uns einen Flug durch die Geschichte und Zukunft der Stadt – vom Salz bis zu den Sternen.
Quellen: ©GeoBasis-DE/LVermGeo LSA. dl-de/by-2-0, www.govdata.de/dl-de/by-2-0. Daten geändert. Ausgewählte 3D-Modelle: Emmanuel PUYBARET/eTeks (info@eteks.com) und Scopia Visual Interfaces Systems, sl , www.scopia.es/
Bildnachweis Historische Fotos des Salinemuseum Halle (Saale): ©Stadtarchiv Halle (Saale), www.halle.de/de/Kultur/Stadtgeschichte/Stadtarchiv/index.aspx
Im Rahmen unseres Projektes für und mit MITNETZ STROM ist ein spannendes Video zur Transformation eines Umspannwerkes in einen digitalen Zwilling entstanden. Entdecken Sie die Vorteile des digital Twins im Video der MITNETZ STROM: AR/VR-Unterstützung für den Netzbetrieb, optimierte Asset Management-Prozesse, hybride 2D- und 3D-Darstellung, Analyse und Maßnahmenplanung sowie 3D-Planung und Projektierung.
Geodatenportal
Hochverfügbare Daten und mobiler Zugang für effiziente Arbeitsprozesse
Das GISA-Geodatenportal auf Basis von CAIGOS-Globe überzeugt durch seine innovative Programmarchitektur, eine einfache Bedienung und hohe Flexibilität. Das Geodatenportal ist zudem an der INSPIRE-Richtlinie und an den Vorgaben der Geodateninfrastruktur in Deutschland (GDI-DE) ausgerichtet. Im Detail bietet unser Geodatenportal:
- Zugriff von jedem Arbeitsplatz mit Standardbrowser und Internetzugang, keine zusätzliche Installation erforderlich
- moderne Funktionen zur Erfassung, Analyse, Auswertung, Bearbeitung und Ausgabe von hybriden Daten (Vektor-, Raster- und Sachdaten)
- Ausgabe von Reports und Berichten
- einfache Integration von Fremddatenbeständen
- der Zugriff fremder Programme ist durch integrierte oder externe Schnittstellen möglich
- WMS-Dienste können jederzeit eingebunden werden
- benutzerspezifische Anpassung der Oberfläche, mobile Online-Datenerfassung (z.B. mit Tablet-PC)
Mobile Workforcemanagement
Effektive Planung und Koordination des Außendienstes
Vereinfachen Sie die Planung, Koordination und Kommunikation von Kundendienst- und Außendienstmitarbeitern mit Mobile Workforce Management. Durch die automatische Einsatzplanung und integrierte Störungsbearbeitung können die Arbeitsabläufe optimiert, Betriebskosten gesenkt und das Asset Management effizienter gestaltet werden. Medienbrüche werden durch den Austausch von Kundendaten und Terminen über mobile Datenträger und Kommunikationsmittel vermieden. Die Grundlage der Auftragsplanung bilden Daten aus allen am Prozess beteiligten Systemen.
Wir bieten Ihnen sowohl die strategische Geschäfts- und Projektplanung, als auch die Projektleitung und Durchführung des Einführungsprojektes (Migration von Daten aus Altsystemen, Einbindung in Ihre vorhandene Systemlandschaft (Schnittstellen), Inbetriebnahme der Systeme, Schulung der Anwender). Zudem können die Systeme in unserem zertifizierten Rechenzentrum betrieben werden – d. h. Bereitstellung der Infrastruktur, Systembetreuung, Benutzeradministration, Service Desk.
Asset Management
Effektive Verwaltung und optimale Bewirtschaftung Ihres Anlagenbestands
Mit dem gisa.AssetManagement erhalten Sie einen einzigartigen, intelligenten Überblick über Ihren gesamten Datenbestand – unabhängig von Art und Anzahl der vorgelagerten IT-Systeme. Sparen Sie Kosten durch die Bewertung Ihrer Assets und Ableitung von Strategien für eine zustandsorientierte Instandhaltung. Zudem kann es zur Optimierung der Versorgungsqualität, zur Entwicklung von Erneuerungsstrategien und letztlich zur Steuerung des Budgets eingesetzt werden. So erhöhen Sie die Rentabilität Ihrer Investitionen. Einführung, Optimierung, Betreuung, Betrieb – wir unterstützen Sie gesamtheitlich.
Liegenschaftsverwaltung
Effiziente Unterstützung der Anwender in Liegenschafts- und Leitungsrechteverwaltung
Verwalten Sie Bestands- und Vorgangsdaten Ihrer Liegenschaften wie z.B. Angaben zum Flurstück, Netzdaten, Stammdaten juristischer oder natürlicher Personen und Bestandsveränderungen. Das modular aufgebaute LISnovus® lässt sich einfach und kundenspezifisch anpassen. In einem Datenpool werden sowohl Bestandsdaten als auch Vorgangsdaten von Liegenschaftsobjekten übersichtlich verwaltet. Über eine Schnittstelle können amtliche Daten in das System übertragen werden. Der LISnovus®– Nutzer hat jederzeit Einblick in Eigentums- und Nutzungsverhältnisse sowie wertbeeinflussende Faktoren, wie z. B. Belastungen oder Rentenschulden. LISnovus® ist eine Lösung der ESN EnergieSysteme GmbH, Bochum. Die GISA GmbH ist Kooperationspartner, speziell für die Anbindung von LISnovus® an SAP und Dokumentenmanagement-Systeme.
Unser Angebot reicht dabei von der strategischen Beratung, Analyse und Konzepterstellung über die Implementierung, Testphase und Anwenderbetreuung. Auch die Anbindung an vorhandene SAP-Systeme, sowie Datenmigration aus Altsystemen übernehmen wir. Selbstverständlich schulen wir Ihre Mitarbeiter und unterstützen bei der Produktivsetzung. GISA bietet dabei Hosting ASP und begleitendes Consulting.
Workshops Smart City und IoT
Digitalisierung, Smart City und IoT mit LoRaWAN – mit digitalen Lösungen lassen sich neue Geschäftsfelder erschließen, die sich positiv auf Nachhaltigkeit, Mobilität, Sicherheit und die Lebensqualität der Bürger auswirken. In unseren Workshops zeigen wir Ihnen, welche Trends frühzeitig den höchsten Nutzen versprechen und welche Lösungen schon jetzt interessant sind. Wir geben Einblick in die Technologien und stellen Ihnen konkrete Use-Cases vor.

Vorteile
- Nutzung neuester Technologien
- Schneller Return-On-Investment
- Niedrige Ressourcen- und Kapitalbindung
- Schneller Zugang zu Fachkräften & deren Know-how
- Hohe Sicherheitsstandards im Rechenzentrum
- Kostentransparenz
- valide & langfristige Planungsgrundlage
Unsere Expertise
- Strategischer Impuls für die Auskunft (Business Geomatics) >> Jetzt lesen!
- Netzanfragen für PV und E-Autos in Sekundenschnelle (energate messenger) >> Jetzt lesen!
- E-Mobility und Photovoltaik auf einen Blick (50komma2) >> Jetzt lesen!
- Smartes Portal für kaputte Laternen (stadt+werk) >> Jetzt lesen!
- Augmented Reality in der Industrie – bald Standard? >> Jetzt lesen!
- Source – Data – GIS: die Open-Bewegung. >> Jetzt lesen!
- Neue Dimensionen für Geodaten – wie Stadtwerke und Kommunen von neuen Technologien profitieren. Jetzt lesen!
- Digitale Zwillinge – Von der 3D-Visualisierung zum vernetzten Modell. Jetzt lesen!
Unser Angebot

Einführungsworkshop Open Source GIS
In unserem Workshop demonstrieren wir Ihnen live anhand unserer GIS-Beispielapplikation die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile. In der Einführung erhalten Sie zudem einen Überblick zu den Komponenten des OpenSource GIS. In einem nächsten Schritt identifizieren und betrachten wir mit Ihnen gemeinsam potenzielle Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen.
Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Ein GIS-Server – alle Daten
für Wasser, Strom, Gas, Fernwärme und Verkehr
Mit dem neuen Schnittstellenmanagement konnten überflüssige Medienbrüche beseitigt werden. Das erleichtert die tägliche Arbeit enorm.

Auskunftsportal Straßenbeleuchtung –
die Geoportal-Lösung auf Open-Source-Basis
Der neue Online-Service für die Kunden der MITNETZ STROM ist eine smarte Lösung, die künftig für mehr Transparenz und einen schnelleren Informationsfluss sorgt.

Netzanfragen für E-Mobilität & PV-Anlagen
auf Open-Source-Basis
Mit dieser zukunftsfähigen Lösung erleichtert MITNETZ ihren Kunden den Zugang zu einem nachhaltigen & umweltfreundlichen Energiemanagement.

Online-Leitungsauskunft als Service für Bauherren
Die neue Online-Leitungsauskunft kann alle Planunterlagen betreffender Grundstücke online für jedes Medium zur Verfügung stellen. Sie entlastet die internen Mitarbeiter und bietet einen 24/7-Service für die Kunden der Stadtwerke.

Intelligente Synergien: GIS- und IT-Kompetenz für kommunales Geodatenportal
Die Realisierung eines gemeinsamen kooperativen GIS-Datenmodells ermöglicht einen sicheren und schnellen Zugriff auf alle Geodaten via VPN.
Service & Betrieb

Zu unseren Dienstleistungen zählen ++ die Einbindung der neuen Systeme in Ihre vorhandene Systemlandschaft (Schnittstellenmanagement), ++ die Migration von Daten aus Altsystemen, die Inbetriebnahme der Systeme, ++ die Optimierung der Datenqualität und die Performanceüberwachung. Ergänzend führen wir Anwenderschulungen durch. Auf Wunsch übernehmen wir den Betrieb Ihrer Lösungen in unserem Rechenzentrum.
Nutzen Sie unser Geodatenportal als Cloud Service!
Dabei bieten wir Ihnen den kompletten Service vom Betrieb über Administration und Datensicherung bis hin zur Anwendungsbetreuung. Zur Sicherung Ihrer IT-Infrastruktur bieten wir Ihnen individuelle Service-Level-Agreements. So können Sie den Leistungsumfang je nach Bedarf wählen – bei maximaler Datensicherheit und zuverlässigem Service. Sie können Ihr GIS auch selbst betreiben und wir unterstützen Sie durch die Betreuung Ihres Systems vor Ort.

Weitere Informationen finden Sie hier: