30 Jahre GISA. We celebrate IT.
Wir starten ins Jubiläum. In diesem Jahr feiern wir bei GISA unser 30-jähriges Bestehen. Feiern Sie mit!
Machen Sie sich mit uns auf die Reise – angefangen bei unseren Wurzeln. 1993 gründeten mehrere regionale Energieversorgungsunternehmen ihre IT-Abteilungen als eigenständige Firma aus. Mit 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern startete dann die Erfolgsgeschichte von GISA.
Seitdem hat sich GISA mit mehr als 870 MitarbeiterInnen deutschlandweit als führender IT-Dienstleister für die Energiewirtschaft etabliert und sich zum Partner für die öffentlichen Auftraggeber, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Industrie entwickelt.
Seien Sie herzlich eingeladen und blicken Sie mit uns auf 30 Jahre GISA – 30 Jahre IT – 30 Jahre Leidenschaft!
#30JahreGISA #wecelebrateIT

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir feiern Menschen bei GISA.
306 KundInnen
Ob Hochschule, Energieversorgung, Handel oder Gesundheitswesen - wir begleiten unsere Kundinnen und Kunden aus den verschiedensten Branchen. Wen wir bereits in Sachen IT unterstützen durften, erfahren Sie hier:

25/90 Units & Teams
Unsere GISA-Mitarbeitenden sind in 25 Units und 90 Teams organisiert. Welche Lösungen und Services sie bieten, lesen Sie hier:

315.000 GB RAM
Das GISA-Rechenzentrum hat eine Serverkapazität von 315.000 Gigabyte RAM. Umgerechnet ist das mit der Serverkapazität von 39.000 Laptops vergleichbar. Welche Leistungen wir dort und über andere Cloudszenarien abbilden, erfahren Sie unter:

367 Kundenprojekte
Derzeit haben wir 367 aktive Realisierungsprojekte. Diese sind vielfältig und individuell - wie unsere Kundinnen und Kunden. Die Projekte reichen thematisch von IT-Outsourcing über die Transformation auf SAP S/4HANA bis zur Einführung der Beschaffungslösung easyBANF. Einen Einblick in unsere Kundenprojekte gibt's hier:

65.000 Serviceanliegen
Vom Zurücksetzen von Passwörtern bis hin zu Berechtigungsfreigaben bearbeitet unser Service Desk circa 65.000 Anliegen im Jahr - durchschnittlich 178 am Tag! Und auch am Telefon befinden sich unsere Mitarbeitenden im Service Desk stets im Einsatz. Sie nehmen jährlich mehr als 30.000 Anrufe entgegen, um Kunden und GISA-Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Und das macht Servicequalität bei GISA grundsätzlich aus:

251 Mitarbeitende mit Kinder- & Pflegebonustagen
Um mehr Zeit für ihre Kinder oder pflegebedürftigen Angehörigen zu haben, nehmen 251 GISA-Mitarbeitende das Angebot von Kinder- und Pflegebonustage in Anspruch. Diese und weitere Benefits von GISA unter:

>870 Mitarbeitende
1993 sind wir mit 70 Mitarbeitenden gestartet, heute arbeiten bei uns ca. 870 Menschen daran, unsere Kunden aus den unterschiedlichen Branchen mit erstklassigen IT-Leistungen zu versorgen. Wer daran gern mitwirken möchte, findet hier garantiert die passende Möglichkeit:

64 Partnerschaften
Weil wir gemeinsam mehr erreichen: Partnerschaften und Allianzen sind für GISA ein wichtiger Baustein, um unserer Kunden noch mehr Leistung zu bieten. Wir sind eng eingebunden in ein Netzwerk aus 64 Unternehmen und Verbänden. Wer alles dahinter steckt, erfahren Sie hier:

12.000 Endgeräte
Unsere Unit End User Computing betreut ca. 12.000 Endgeräte mit Prozessoren. Dazu gehören beispielsweise Notebooks und Smartphones. Was IT-Outsourcing by GISA darüber hinaus umfasst? Hier nachlesen:

5 Standorte
Nah dran am Kunden: In Halle (Saale), Leipzig, Chemnitz, Cottbus und Berlin sind unsere Expertinnen und Experten direkt vor Ort tätig.
Sie möchten mit unseren Ansprechpartnern direkt ins Gespräch kommen? Kommen Sie auf uns zu!

11.220 Tassen Kaffee
Ohne schwarzes Gold geht nichts: Allein am GISA-Hauptstandort in Halle werden jeden Monat rund 11.220 Tassen Kaffee getrunken. Ob's am Plausch mit den Kolleginnen und Kollegen liegen mag, den es zusätzlich zum Gratis-Kaffee gibt? 😉 Am besten gleich selbst überzeugen:

4.000 Serversysteme
GISA hat 4.000 Serversysteme in Betrieb und Betreuung. Darunter zählen sowohl virtuelle als auch physische Serverinstanzen. Und worauf KundInnen beim IT-Outsourcing bei uns zählen können:

Was uns in 30 Jahren bewegt hat.
-
Die regionalen Energieversorgungsunternehmen Mitteldeutsche Energieversorgung AG, die Stadtwerke Halle GmbH, die Erdgasversorgung Westsachsen GmbH und die Gasversorgung Sachsen-Anhalt GmbH entscheiden sich, ihre IT-Abteilungen als eigenständige Firma auszugründen.
Die GISA GmbH entsteht mit ca. 70 MitarbeiterInnen. -
Bereits im zweiten Jahr ihrer Geschäftstätigkeit erreicht GISA mit 50 Millionen Mark Umsatz die Gewinnzone. Mit dem Ausbau des Rechenzentrums und dem erstmaligen Einsatz von SAP/R3 werden 1994 neue Geschäftsfelder erschlossen.
-
GISA wird zum ersten Mal als SAP Customer Competence Center zertifiziert. Damit werden dem Unternehmen die hohe Qualität der Anwendungen und das umfassende Know-how für das erfolgreiche Durchführen von SAP-Projekten bescheinigt.
-
Noch sind Telefon & Fax die bevorzugten Kommunikationsmittel. Netzwerkverbindungen nach "draußen" gibt es nur ganz wenige. Das ändert sich ab 1998. Die GISA wird an das Internet angeschlossen und erweitert das Produktportfolio um webbasierte Anwendungen.
-
Bislang trägt GISA den offiziellen Namen Gesellschaft für Organisation und Informationsverarbeitung Sachsen-Anhalt mbH. Doch das Unternehmen ist bei seinen Kunden nur als GISA bekannt. entscheidet man sich im Jahr 2001 zur Umfirmierung in GISA GmbH. Die einzelnen Buchstaben stehen seitdem nicht mehr für eine Abkürzung.
-
Mit dem Zusammenlegen von MEAG und envia zur enviaM werden bei GISA eine neue Rechenzentrumsinfrastruktur aufgebaut und Hochverfügbarkeitsstandards eingeführt.
Das Unternehmen gehört ab jetzt zu den modernsten IT-Anbietern in Deutschland. GISA betreut ca. 4.000 Nutzer im Rechenzentrum und beschäftigt knapp 200 MitarbeiterInnen. -
Dass GISA exzellentes Know-how bei Einführung und Betrieb von SAP Systemen besitzt, wird 2003 mit der Zertifizierung zum SAP-Hosting Partner unterstrichen. GISA erhält dieses Qualitätssiegel als erstes Unternehmen mit Sitz in den neuen Bundesländern.
-
GISA übernimmt Betrieb & Personal der IT-Dienstleistungen
der envia Mitteldeutsche Energie AG. 66 IT-Fachleute gehen zu GISA über, das Unternehmen wächst damit auf ca. 270 MitarbeiterInnen. Neben dem Standort Halle verfügt GISA nun über Standorte in Cottbus, Chemnitz & Markkleeberg. Im Dezember folgt die Eröffnung einer Repräsentanz in Berlin.
Das Unternehmen rückt damit näher an bereits bestehende Kunden in der Region. -
Im Fokus: Migrationsprojekte im Bereich von Verbrauchsabrechnungssystemen, die Umsetzung von Unbundlinganforderungen und die damit verbundene Neugestaltung von Geschäftsprozessen. Intern treibt GISA verschiedene Projekte voran, um eigene Geschäftsprozesse weiterzuentwickeln. Darunter der Aufbau des SLA-Managements, neue Projektmanagementmethoden sowie die Umstrukturierung interner Prozesse entsprechend der ITIL-Anforderungen.
-
Vorreiter: GISA ist eines der ersten Unternehmen, das einen Geschäftsprozess auf Basis der neuen Service Orientierten Architektur (Enterprise SOA) der SAP umsetzt. Zur SAPPHIRE, der größten Business Konferenz von SAP, stellen GISA-ExpertInnen in Wien & Atlanta eine konkrete Anwendung für den Rechnungslegungsprozess nach dem SOA-Prinzip vor.
So wurde GISA von BITKOM für besondere Leistungen im Bereich SOA ausgezeichnet. -
GISA erhält vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) die Zertifizierung ISO 27001 nach dem IT-Grundschutzhandbuch (BSI-IGZ-0056-2009).
Die darin beschriebenen Sicherheitsrichtlinien gelten als internationale Norm für die Bewertung der IT-Sicherheit. -
Als Basis für das weitere Wachstum wird GISA als „SAP Customer Center of Expertise“ zertifiziert.
-
2011 wurden die hohen Qualitätsstandards bei der Cloud-basierten Bereitstellung von SAP-Applikationen der GISA mit dem SAP-Zertifikat „Cloud Services“ dokumentiert.
-
GISA hat sich zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber in der Region Mitteldeutschland entwickelt. Das bestätigt auch die Auszeichnung zum „European IT Workplace of the year 2012“. Das Unternehmen zählt damit zu den attraktivsten IT-Arbeitgebern Europas. Zudem wird GISA erneut für drei Jahre als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Im Dezember 2012 eröffnet die GISA ihren neuen Standort in Leipzig.
-
2014 wurde der weltweit erfolgreiche SAP-Komplettdienstleister, itelligence AG (heute NTT DATA Business Solutions AG), mit 51 Prozent neuer Mehrheitsgesellschafter der GISA. 2014 wurde ein neuer Standort in Berlin eröffnet.
-
GISA wird als bundesweit erstes Unternehmen für die BSI-konforme Smart Meter Gateway Administration nach TR3109-6 (basierend auf BSI Grundschutz ISO 27001) zertifiziert & erzielt Platin beim eGovernment Computing Award 2016 in der Kategorie Dienstleister & Berater. Das Unternehmen baut die bundesweite Präsenz mit zwei neuen Büros in Dortmund und in Wittenberge aus.
-
2017 wurde GISA zertifizierter Cloud Service Provider nach internationalem Standard ISO/IEC 27017. Kunden der GISA können damit auf höchste Sicherheit im Umgang und der Verarbeitung ihrer Daten vertrauen.
-
GISA übernimmt zum 1. Januar 2018 die Mehrheit an QUANTIC Digital. GISA wird damit, mit einem Anteil von 51 Prozent, Gesellschafter der Unternehmensberatung für Digitalisierung.
-
Als einer der ersten Energieversorger Deutschlands vollzogen die Stadtwerke Pforzheim mit GISA die Einführung von S/4HANA und damit den Umstieg auf das intelligente ERP-System. GISA investiert konsequent und nachhaltig in Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz aller Kundensysteme.
-
Während der Corona-Pandemie ermöglicht GISA den eigenen und bis zu 4.000 MitarbeiterInnen von Kunden das Arbeiten im Homeoffice. Die Verfügbarkeit und Betreuung der Kundensysteme sind jederzeit sichergestellt, auch Kundenprojekte laufen planmäßig weiter.
-
Ob Private, Hybrid, Multi oder Public Cloud: GISA bedient alle Arten von Cloud-Services und ist in der Lage, die verschiedene Infrastrukturen, Plattformen oder Anwendungen für Kunden zu integrieren und zu orchestrieren.
-
GISA stellt erstmals die IT-Betreuung für mehr als 100.000 produktive Smart-Meter-Gateways sicher.
1993
1994
Bereits im zweiten Jahr ihrer Geschäftstätigkeit erreicht GISA mit 50 Millionen Mark Umsatz die Gewinnzone. Mit dem Ausbau des Rechenzentrums und dem erstmaligen Einsatz von SAP/R3 werden 1994 neue Geschäftsfelder erschlossen.
1996
GISA wird zum ersten Mal als SAP Customer Competence Center zertifiziert. Damit werden dem Unternehmen die hohe Qualität der Anwendungen und das umfassende Know-how für das erfolgreiche Durchführen von SAP-Projekten bescheinigt.
1998
Noch sind Telefon & Fax die bevorzugten Kommunikationsmittel. Netzwerkverbindungen nach „draußen“ gibt es nur ganz wenige. Das ändert sich ab 1998. Die GISA wird an das Internet angeschlossen und erweitert das Produktportfolio um webbasierte Anwendungen.
2001
Bislang trägt GISA den offiziellen Namen Gesellschaft für Organisation und Informationsverarbeitung Sachsen-Anhalt mbH. Doch das Unternehmen ist bei seinen Kunden nur als GISA bekannt. entscheidet man sich im Jahr 2001 zur Umfirmierung in GISA GmbH. Die einzelnen Buchstaben stehen seitdem nicht mehr für eine Abkürzung.
2002
Mit dem Zusammenlegen von MEAG und envia zur enviaM werden bei GISA eine neue Rechenzentrumsinfrastruktur aufgebaut und Hochverfügbarkeitsstandards eingeführt.
Das Unternehmen gehört ab jetzt zu den modernsten IT-Anbietern in Deutschland. GISA betreut ca. 4.000 Nutzer im Rechenzentrum und beschäftigt knapp 200 MitarbeiterInnen.
2003
Dass GISA exzellentes Know-how bei Einführung und Betrieb von SAP Systemen besitzt, wird 2003 mit der Zertifizierung zum SAP-Hosting Partner unterstrichen. GISA erhält dieses Qualitätssiegel als erstes Unternehmen mit Sitz in den neuen Bundesländern.
2004
GISA übernimmt Betrieb & Personal der IT-Dienstleistungen
der envia Mitteldeutsche Energie AG. 66 IT-Fachleute gehen zu GISA über, das Unternehmen wächst damit auf ca. 270 MitarbeiterInnen. Neben dem Standort Halle verfügt GISA nun über Standorte in Cottbus, Chemnitz & Markkleeberg. Im Dezember folgt die Eröffnung einer Repräsentanz in Berlin.
Das Unternehmen rückt damit näher an bereits bestehende Kunden in der Region.
2005
Im Fokus: Migrationsprojekte im Bereich von Verbrauchsabrechnungssystemen, die Umsetzung von Unbundlinganforderungen und die damit verbundene Neugestaltung von Geschäftsprozessen. Intern treibt GISA verschiedene Projekte voran, um eigene Geschäftsprozesse weiterzuentwickeln. Darunter der Aufbau des SLA-Managements, neue Projektmanagementmethoden sowie die Umstrukturierung interner Prozesse entsprechend der ITIL-Anforderungen.
2007
Vorreiter: GISA ist eines der ersten Unternehmen, das einen Geschäftsprozess auf Basis der neuen Service Orientierten Architektur (Enterprise SOA) der SAP umsetzt. Zur SAPPHIRE, der größten Business Konferenz von SAP, stellen GISA-ExpertInnen in Wien & Atlanta eine konkrete Anwendung für den Rechnungslegungsprozess nach dem SOA-Prinzip vor.
So wurde GISA von BITKOM für besondere Leistungen im Bereich SOA ausgezeichnet.
2007
GISA erhält vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) die Zertifizierung ISO 27001 nach dem IT-Grundschutzhandbuch (BSI-IGZ-0056-2009).
Die darin beschriebenen Sicherheitsrichtlinien gelten als internationale Norm für die Bewertung der IT-Sicherheit.
2010
Als Basis für das weitere Wachstum wird GISA als „SAP Customer Center of Expertise“ zertifiziert.
2011
2011 wurden die hohen Qualitätsstandards bei der Cloud-basierten Bereitstellung von SAP-Applikationen der GISA mit dem SAP-Zertifikat „Cloud Services“ dokumentiert.
2012
GISA hat sich zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber in der Region Mitteldeutschland entwickelt. Das bestätigt auch die Auszeichnung zum „European IT Workplace of the year 2012“. Das Unternehmen zählt damit zu den attraktivsten IT-Arbeitgebern Europas. Zudem wird GISA erneut für drei Jahre als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Im Dezember 2012 eröffnet die GISA ihren neuen Standort in Leipzig.
2014
2014 wurde der weltweit erfolgreiche SAP-Komplettdienstleister, itelligence AG (heute NTT DATA Business Solutions AG), mit 51 Prozent neuer Mehrheitsgesellschafter der GISA. 2014 wurde ein neuer Standort in Berlin eröffnet.
2016
GISA wird als bundesweit erstes Unternehmen für die BSI-konforme Smart Meter Gateway Administration nach TR3109-6 (basierend auf BSI Grundschutz ISO 27001) zertifiziert & erzielt Platin beim eGovernment Computing Award 2016 in der Kategorie Dienstleister & Berater. Das Unternehmen baut die bundesweite Präsenz mit zwei neuen Büros in Dortmund und in Wittenberge aus.
2017
2017 wurde GISA zertifizierter Cloud Service Provider nach internationalem Standard ISO/IEC 27017. Kunden der GISA können damit auf höchste Sicherheit im Umgang und der Verarbeitung ihrer Daten vertrauen.
2018
GISA übernimmt zum 1. Januar 2018 die Mehrheit an QUANTIC Digital. GISA wird damit, mit einem Anteil von 51 Prozent, Gesellschafter der Unternehmensberatung für Digitalisierung.
2019
Als einer der ersten Energieversorger Deutschlands vollzogen die Stadtwerke Pforzheim mit GISA die Einführung von S/4HANA und damit den Umstieg auf das intelligente ERP-System. GISA investiert konsequent und nachhaltig in Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz aller Kundensysteme.
2020
Während der Corona-Pandemie ermöglicht GISA den eigenen und bis zu 4.000 MitarbeiterInnen von Kunden das Arbeiten im Homeoffice. Die Verfügbarkeit und Betreuung der Kundensysteme sind jederzeit sichergestellt, auch Kundenprojekte laufen planmäßig weiter.
2021
Ob Private, Hybrid, Multi oder Public Cloud: GISA bedient alle Arten von Cloud-Services und ist in der Lage, die verschiedene Infrastrukturen, Plattformen oder Anwendungen für Kunden zu integrieren und zu orchestrieren.
2022
GISA stellt erstmals die IT-Betreuung für mehr als 100.000 produktive Smart-Meter-Gateways sicher.