Pressemeldung
Digitales Campus Management
Von der Immatrikulation bis zum Abschluss – GISA bietet Lösung für die Studierendenverwaltung an
Von der Immatrikulation bis zum Abschluss: GISA bietet ab sofort eine Lösung an, mit der sich die zentralen Vorgänge in der Studierendenverwaltung digital abbilden lassen. Dafür setzt der IT-Dienstleister auf „it.education“, eine Weiterentwicklung zur Software „SAP Student Lifecycle Management“ vom Mutterkonzern NTT DATA Business Solutions. GISA vertreibt die Lösung für die Studierendenverwaltung bzw. das Campus Management exklusiv auf dem deutschen Markt und ergänzt damit das eigene Portfolio im Bereich Higher Education.
Marco Amler, Chief Operating Officer (COO) der GISA: „Wir wollen unseren Kunden im Hochschulsektor ein Komplettpaket an IT-Leistungen für die Wissenschaftsadministration liefern. Die frisch hinzu gekommene Lösung für die Studierendenverwaltung passt hier hervorragend rein. Und mit ‚it.education‘ bauen wir auf eine Software, die bereits in mehreren europäischen Ländern erfolgreich zum Einsatz kommt, gleichzeitig aber auf die speziellen Anforderungen in der deutschen Hochschulwelt angepasst ist. Mit der Software lassen sich die Prozesse im Campus Management deutlich komfortabler gestalten – für Studierende, Lehrkräfte und Mitarbeitende in der Verwaltung.“
Ein effektives System für das Campus Management ist vor allem auch erforderlich, um den Erwartungen junger Menschen an moderne Bildung gerecht zu werden. Flexibilität, einfacher Zugang zu Informationen und eine digitale, effektive Abwicklung organisatorischer Vorgänge gelten als selbstverständlich. Der Einsatz von „it.education“ hilft, diese Ansprüche zu erfüllen.
Die Lösung deckt den kompletten Studierendenlebenszyklus ab. Am Anfang sind es die Themen Rekrutierung, Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation, die sich über die Software digital abwickeln lassen. Während des Studiums können Studierende wiederum zum Beispiel ihren Lernfortschritt einsehen, sich zu Kursen und Prüfungen anmelden oder Informationen zur Studienfinanzierung ablesen. Über das einheitliche Frontend haben auch Lehrkräfte, MentorInnen und Hochschulbeschäftigte Einblick in die für sie relevanten Daten. Gleichzeitig besteht für Dozentinnen und Dozenten die Möglichkeit, ihre Kursangebote über das System zu verwalten. Am Ende des studentischen Lebenszyklus lassen sich die Prozesse abbilden, die Exmatrikulation und Verwaltung der Absolventen beinhalten.
Dank vieler technischer Features ist die Anwendung in der Praxis sehr komfortabel. Dazu gehören das benutzerfreundliche Self-Service-Portal und die leistungsstarken Analysefunktionen in Echtzeit. Die Software ist außerdem auf allen Gerätetypen orts- und zeitunabhängig einsetzbar.
Mehr erfahren unter: https://www.gisa.de/higher-education-research/studierendenverwaltung
Ihre Ansprechpartnerin

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA baut Ladeinfrastruktur in Halle aus
Ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: GISA hat am Standort Halle die eigene Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut und stellt künftig 40 Ladepunkte mit jeweils 11 kW bereit.
GISA fördert IT-Innovationen für Mitteldeutschland – Jetzt bewerben!
GISA unterstützt den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland auch in seinem Jubiläumsjahr 2024 und stiftet erneut zusammen mit envia TEL den Clusterpreis für die beste IT-Innovation.
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.