EU-DSGVO Anforderungen im SAP umsetzen
GISA unterstützt Sie bei der Konzeption und der technischen Umsetzung Ihres Sperr- und Löschkonzept
Die EU-Datenschutzgrundverordnung stärkt die Betroffenenrechte unter anderem durch die Pflicht, personenbezogene Daten sperren und löschen zu müssen. Für das Sperren und Löschen personenbezogener Daten im SAP-System empfehlen wir den Einsatz der Business Funktion SAP Information Lifecycle Management (ILM). Systemanalyse, die Gesamtumsetzung von Sperren und Löschen oder die Umsetzung einzelner Sperr- und Löschpakete – GISA hat das richtige Konzept für Sie!
Unser Angebot
Einstiegsworkshop zur Umsetzung der Anforderungen der DSGVO
Wir geben Ihnen einen Überblick über die Anforderungen der DSGVO und deren Umsetzung in SAP-Systemen. Außerdem führen wir eine Bestandsaufnahme mit Ihnen durch, um zu erörtern, ob die Voraussetzungen zur Durchführung des Umsetzungsprojektes gegeben sind und welche Systeme sowie Daten mit Priorität zu betrachten sind. Im Ergebnis erhalten Sie eine Präsentation mit Überblick über die wichtigsten Anforderungen und Lösungsfunktionen im SAP sowie eine Empfehlung für ein Projektvorgehen auf Basis Ihrer Systemlandschaft und Schwerpunkte zur Sperrung und Löschung personenbezogener Daten. Mehr erfahren

Datenbankanalyse: Personenbezogene Daten im SAP-System sperren und löschen
Mithilfe von SAP-Standardwerkzeugen und -Analysetools unserer Partnerfirma PBS Software GmbH führen wir eine Datenbankanalyse mit dem Fokus auf personenbezogene Daten durch. Als Ergebnis werden dazugehörige Archivierungsobjekte identifiziert, mit denen die Anforderungen des Sperrens und Löschens nach EU-DSGVO umgesetzt werden können. Weiter werden für die Tabellen, denen keine Archivierungsobjekte zuzuordnen sind, Maßnahmen benannt, um ebenfalls allen Anforderungen gerecht zu werden. Mehr erfahren

Unsere Expertise
- SAP-ILM-Projekte als Vorbereiter und Beschleuniger der S/4HANA-Migration >> Jetzt lesen
- Datenschutz mit SAP ILM – Teil 1: Das sollten Sie bei der Sperrung und Löschung beachten >> Jetzt lesen
- Datenschutz mit SAP ILM – Teil 2: Der lange Weg zur Routine >> Jetzt lesen
EU-DSGVO:Auch Archivdaten müssen gelöscht werden >> Jetzt lesen
- SAP Information Lifecycle Management:
Datenschutz und Aufbewahrungszeiten // Auswirkungen durch die EU-DSGVO // Vorteile // Praxisansatz für Umsetzung im SAP. Jetzt lesen
Weitere Informationen finden Sie hier: