Success Story
SAP-Basisbetreuung und Support als
Unterstützung im Tagesgeschäft
Klinikum Chemnitz gGmbH
Mit GISA haben wir einen vertrauensvollen und kompetenten Partner für die Betreuung unserer SAP-Systeme gefunden.
Die räumliche Nähe und der direkte Draht sind dabei entscheidende Vorteile.Dr. Frank Nüßler, Leiter Bereich Informatik/Prokurist, Klinikum Chemnitz gGmbH
Ausgangslage
Das Gesundheitswesen und speziell Kliniken tragen eine hohe gesellschaftliche Verantwortung und stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Es besteht ein immenser Bedarf an Investitionen in die digitale Infrastruktur, in moderne Notfallkapazitäten und in die Informationssicherheit. Hierfür stehen unter anderem aus dem Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) Mittel bereit, um einen höheren digitalen Reifegrad der Kliniken zu erreichen. Insbesondere erfordern die zeitgemäße ärztliche Behandlung und Pflege ein funktionales und sicheres Krankenhaus-Informationssystem (KIS). Im Klinikum Chemnitz bildet das KIS auf Basis von SAP das Herzstück der patientenbezogenen IT-Prozesse. Aufgrund zunehmend komplexerer Aufgaben im IT-Bereich hat sich das Klinikum Chemnitz 2018 entschieden, den SAP-Basis-Betrieb dem IT-Partner GISA anzuvertrauen. Zunächst wurde ein Teil der SAP-Systeme in die Betriebsverantwortung der GISA übergeben, seit 2021 leistet GISA den Basis-Betrieb für alle SAP-Systeme des Klinikums. Das arbeitsteilige und partnerschaftliche Zusammenwirken ist beispielgebend und hat sich bewährt.
Zusammenarbeit
Aufgabe und Ziel der Zusammenarbeit ist der stabile Betrieb der SAP-Systeme und somit eine hohe Verfügbarkeit der SAP-Anwendungen für die Ärzteschaft, die Pflegekräfte und die Verwaltung des Klinikums Chemnitz. GISA leistet hierfür den SAP-Basis-Betrieb, während der IT-Bereich des Klinikums den technischen Betrieb der SAP-Server im eigenen Rechenzentrum sowie die Betreuung der kaufmännischen und klinischen Anwendungen sicherstellt. Das Team der GISA steuert und erledigt auf Basis seines ISO/IEC 20000-zertifizierten Service Managements die operativen Tagesaufgaben, behebt Störungen und bearbeitet Service Requests. Es erfolgt eine automatische 24-Stunden-Systemkontrolle und Meldungsweiterleitung per E-Mail über den SAP Solution Manager des Klinikums an das zentrale GISA-ITSM-System inklusive automatischer Ticketgenerierung und Überstellung an die zuständigen Basis-Administratoren. Der zuständige GISA-Service-Manager führt mit dem SAP-Team des Klinikums regelmäßig Betriebsführungsmeetings durch, um Probleme zu erörtern, Berichte auszuwerten sowie Systemänderungen zu planen und zu dokumentieren. Die Grundlage für einen stabilen, sicheren und nachvollziehbaren SAP-Basis-Betrieb bildet ein Betriebshandbuch, das für Nachweis-, Kontroll- und Prüfungszwecke regelmäßig aktualisiert wird.
Meilensteine
GISA hat im Rahmen des SAP-Basis-Betriebs für das Krankenhaus-Informationssystems des Klinikums Chemnitz folgende Aufgaben übernommen:
- Migration der SAP-Systeme in das zentrale Rechenzentrum des Klinikums Chemnitz
- Unicode-Umstellung der 3-stufigen SAP-Landschaft
- 24×7 Remote-Basis-Betrieb für die 2-stellige Anzahl von SAP-Systemen inkl. der Betriebssysteme und Datenbanken
- regelmäßige Aktualisierung der Systemsoftware-Versionen und SAP-Support-Packages
- Releasewechsel von SAP EhP7 auf EhP8
- Betreuung und Nutzung des SAP Solution Managers
GISA steht jederzeit auch für zeitkritische Sonderaufgaben, temporäre Unterstützungsleistungen und die Realisierung erforderlicher Schnittstellen im Kontext der SAP-Systeme zur Verfügung. Darüber hinaus profitiert das Klinikum Chemnitz von Synergieeffekten, die sich im Zusammenhang mit der ebenfalls von GISA geleisteten Anwendungsbetreuung für das Personalmanagement-System ergeben.
Highlights
Hand in Hand stellen die SAP-Teams des Klinikums und der GISA, im Interesse einer lückenlosen Patientenversorgung, den reibungslosen SAP-System-Betrieb und rund um die Uhr eine nahtlose technische Systemüberwachung sicher. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit basiert auf regionaler Nähe und zeichnet sich durch direkte und verlässliche Kommunikation aus.

Über das Klinikum Chemnitz
Die Klinikum Chemnitz gGmbH befindet sich im 100-prozentigen Eigentum der Stadt Chemnitz und ging 1994 aus den Städtischen Kliniken Chemnitz hervor. Das Klinikum ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Leipzig und Dresden. Im Jahr 2020 wurden rund 62.000 Patienten voll- und teilstationär sowie etwa 80.000 Patienten ambulant im Klinikum Chemnitz behandelt. www.klinikumchemnitz.de
Diese Success Stories könnten Sie auch interessieren:
Transformation auf SAP S/4HANA: Individualität behalten, mehr Features und Performance sichern
GISA hat das bisheriges SAP-ERP-System der BAYERNOIL auf die neue S/4HANA-Version konvertiert. Damit geht das neue SAP-System ein Jahr früher als geplant an den Start.
Einführung und Betrieb einer
EDM- und Abrechnungslösung
GISA unterstützt NTT Global Data Centers EMEA bei der Umsetzung der energiewirtschaftlichen Prozesse und Abrechnung. Mit Robotron wird EDM- und Abrechnungslösung eingeführt.
Ideation Workshop als Impulsgeber für Digitalisierungsprojekte
Das rasante Wachstum des Technologiepark Weinberg Campus und damit einhergehende Anforderungen an Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Mobilität waren Grundlage für die Ideation Workshops mit GISA.