Optimiertes Planen, Steuern und Prognostizieren mit SAP BW on HANA, SAP BPC und SAP BO
envia Mitteldeutsche Energie AG
Durch die Flexibilität der GISA erfolgte die Umsetzung in einem sehr kurzen Zeitrahmen. Wir können bereits in der aktuellen Periode die Planung mit deutlich höherer Systemperformance und Effizienz durchführen.
Ausgangslage
Zur Erleichterung der operativen und strategischen Planung hat GISA bei enviaM vor einigen Jahren ein auf SAP Netweaver Business Warehouse und SAP Business Objects Planning & Consolidation basierendes Planungs– und Prognosetool eingeführt. Damit stand enviaM ein Werkzeug zur Verfügung, welches fachliche Schwerpunktthemen wie Bilanz und GuV übersichtlich abbildet und dabei schnellere Analysen, ein flexibleres Berichtswesen sowie eine höhere Transparenz bei steigender Datenqualität erlaubt. Aufgrund anstehender Release-Wechsel, der komplexen Systemlandschaft und insbesondere der neuen Möglichkeiten durch aktuelle Technologien, hat man sich entschieden, diese Planungslösung zu optimieren und auf den technisch neuesten Stand zu heben.
Das Projekt
Das Projekt bei enviaM hatte das Ziel, das bereits erfolgreich eingesetzte Planungs– und Prognosetool, den aktuellen technischen Möglichkeiten entsprechend, zu optimieren. Dabei standen vor allem folgende Anforderungen im Fokus:
bessere Performance im Planungsprozess (Aufruf, Dateneingabe, Planungsszenarien)
schnelleres Reporting und effizientere Beladungsprozesse u.a. durch Nutzung der SAP HANA
Identifizierung und Realisierung von Betriebskosteneinsparungen
modernes Reporting und intuitive Analysemöglichkeiten auf Basis von SAP Business Objects
Einsatz der SAP HANA In-Memory Datenbank als zukunftssichere Technologiebasis
Die Vorteile
Mit der Optimierung der Planungslösung und der technischen Systemmodernisierung kann enviaM nun von folgenden Vorteilen profitieren:
Nutzung einer leistungsfähigen und modernen Systemarchitektur
stabilere Planungsprozesse mit kürzeren Planungszyklen
flexibleres Reporting und schnelle Bereitstellung von Plan-/Ist-Vergleichen
reduzierte Kosten für Betrieb und Betreuung
Kennenlernen von agilen Projektmethoden
erweiterte Funktionen zur Fachadministration für das Reporting und die Planungsprozesse
zukunftsfähige Systemarchitektur für kommende Weiterentwicklungen aus dem Umfeld Werttreiberplanung oder Self-Service Reporting und Analyse
Damit steht enviaM eine leistungsfähige und hochmoderne Systemarchitektur für technisch optimierte Planungsprozesse zur Verfügung.
Highlights
Durch die ausgesprochen konstruktive Zusammenarbeit und ein sehr entscheidungsfreudiges Team konnte der Projektzeitraum deutlich verkürzt werden. Von der Analyse- und Konzeptionsphase bis zur technischen Umsetzung und Liveschaltung dauerte es somit nur knapp sechs Monate, bis das Projekt realisiert war.
Über die enviaM
enviaM ist ein regionaler Energieversorger und Energiedienstleister in Ostdeutschland mit Hauptsitz in Chemnitz. Das Unternehmen versorgt mehr als 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und energienahen Dienstleistungen. Mehrheitseigentümer ist die Innogy SE. Weiterhin sind 650 ostdeutsche Kommunen an der enviaM-Gruppe beteiligt. www.enviam.de
Diese Success Stories könnten Sie auch interessieren:
GISA unterstützt NTT Global Data Centers EMEA bei der Umsetzung der energiewirtschaftlichen Prozesse und Abrechnung. Mit Robotron wird EDM- und Abrechnungslösung eingeführt.
Ziel des Projektes war es, das ERP- und HCM-System auf das aktuelle Release zu heben, die ORACLE-Datenbank auf SAP HANA zu migrieren sowie eine kundenspezifische Hochverfügbarkeitslösung einzurichten.
Der Fokus des Projekts lag darauf, den Schritt zu Microsoft 365 zu planen und umzusetzen. Mit dem Ergebnis, dass die Mitarbeiter fortan auf alle Dateien mobil und sicher zugreifen sowie mit anderen teilen können.