Success Story
Einführung und Betrieb einer EDM- und Abrechnungslösung
NTT Global Data Centers EMEA GmbH
In einem Projektumfeld mit teilweise recht dynamischen Anforderungen hat das gesamte Projektteam
stets die pragmatischen Lösungsansätze verfolgt und umgesetzt.Thomas Bock, NTT Global Data Centers EMEA GmbH
Ausgangslage
Im Rahmen eines Vorprojektes zur Einführung einer ERP-Lösung auf Basis SAP S/4HANA durch unseren Hauptgesellschafter itelligence AG wurde GISA damit beauftragt, die Umsetzung der energiewirtschaftlichen Prozesse und Abrechnung zu unterstützen. In einem ersten Schritt hat man die – auch für die Berater der GISA teilweise ungewöhnlichen – Prozesse und Anforderungen der NTT Global Data Centers EMEA GmbH (NTT) in ein energiewirtschaftliches Lastenheft übersetzt. Auf dieser Basis hat GISA anschließend gemeinsam mit dem Projektteam des Kunden verschiedene energiewirtschaftliche Softwarelösungen gesichtet, bewertet, mit den Anforderungen der NTT abgeglichen und schließlich eine EDM- und Abrechnungslösung auf Basis von robotron*EDM ausgewählt. Nun konnte GISA die Lösung gemeinsam mit dem Subauftragnehmer Robotron Datenbank-Software GmbH einführen, an die spezifischen Anforderungen der NTT anpassen und in die bestehende IT-Architektur einbinden.
Das Projekt
Nach neun Monaten Projektlaufzeit zur Einführung einer Lösung auf Basis von robotron e*Sales konnte GISA den Projektservice in den produktiven Betrieb überführen. Mit der Stabilisierungsphase wurden auch die letzten Nacharbeiten abgeschlossen.
Gemeinsam mit dem Projektpartner Robotron Datenbank-Software GmbH konnten im Verlauf des Projektes einige Hürden genommen werden:
- Aufbau einer 2-stufigen Systemlandschaft für drei Marktrollen (Netzbetreiber, Lieferant und Contracting-Gesellschaft)
- Anbindung der User-Clients und Schnittstellen bei Kunden (z. B. Zählerfernauslesung, SAP ERP)
- Umsetzung und Export der Formulare und Verbuchungsstrukturen
- reibungslose Überführung in unsere Service- und Betriebswelt
- Schulung der Mitarbeiter
Mit dem Projektabschluss geht die Verantwortung an das Servicemanagement über, das unseren neuen Kunden nun mindestens fünf Jahre betreuen und die Lösung weiter entwickeln darf.
Die Vorteile
Dank der Einführung der Abrechnungslösung profitiert die NTT nun von folgenden Vorteilen:
- Abbildung sämtlicher Produkteigenschaften der NTT-Gesellschaften mit einer teilweise sehr komplexen Tariflandschaft
- Migration von Kunden, Verträgen und Zeitreihen inkl. Nachverrechnung rückwirkend für zwei Jahre
- Ablösung der bestehenden Marktkommunikationslösung
- Abbildung der Verträge in Österreich und der Schweiz, inklusive der dort geltenden Marktregeln und Datenformate
- Etablierung „MaKo-Weiche“ für das Routing der übrigen Datenformate
Die NTT zeigt sich mit dem Projektergebnis sehr zufrieden und ist bereit, die Lösung aktiv weiterzuent-wickeln.
Highlights
Zusätzlich zur ursprünglichen Beauftragung der NTT Global Data Centers EMEA GmbH konnte GISA die Eigenentwicklung auf der Basis der Bosch-Lösung inubit als zentrale Marktkommunikationsplattform etablieren – inklusive Zertifikatsverwaltung, Ver- und Entschlüsselung und „MaKo-Weiche“ für das Routing der übrigen Datenformate.

Über die NTT Global Data Centers EMEA GmbH
Die Global Data Centers EMEA betreibt 17 Rechenzentrumsstandorte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in den Niederlanden und in Großbritannien und expandiert aktuell in weitere europäische Städte. Sie bietet sichere und hoch flexible Lösungen für Branchen wie Finanzdienstleistung, Telekommunikation oder das Gesundheitswesen. Das Unternehmen besteht seit dem Jahr 2000 und beschäftigt mittlerweile rund 400 Mitarbeiter in der DACH-Region und darüber hinaus.
https://datacenter.hello.global.ntt/de-de/rechenzentren-der-emea-region
Diese Success Stories könnten Sie auch interessieren:
Online-Leitungsauskunft als Service für Bauherren
Die neue Online-Leitungsauskunft kann alle Planunterlagen betreffender Grundstücke online für jedes Medium zur Verfügung stellen. Sie entlastet die internen Mitarbeiter und bietet einen 24/7-Service für die Kunden der Stadtwerke.
Container Hosting & Orchestration mit
Kubernetes as a Service
Die großen Vorteile der eigenen Docker-Container-Infrastruktur für Nortal sind deutliche Einsparungen in den Aufwänden für den Anwendungsbetrieb unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards für die verarbeiteten Daten.
Digital Workplace & Intranet Relaunch
Das neue Intranet stellt nun das Rückgrat des digitalen Arbeitsplatzes der Zukunft bei ONTRAS dar – es schafft mehr Transparenz, bietet vielfältige und aktuelle Informationen und schafft eine offene Kommunikations- und Lernkultur.