Success Story
GISA ist ein Partner auf Augenhöhe und überzeugt uns seit Jahren mit dem Betrieb und der zukunftsfähigen Weiterentwicklung unserer SAP-Systeme.
Uwe Kiesewetter, Teamleiter IT, Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH
Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) hat 2008 Betrieb, Wartung, Betreuung und Weiterentwicklung ihres bestehenden SAP-ERP-Systems ausgeschrieben. GISA konnte sich bei der Ausschreibung durchsetzen und die SAP-Landschaft vom vorhergehenden IT-Dienstleister der BVVG übernehmen. Seitdem betreut das hallesche Unternehmen die SAP-Systeme und entwickelt diese stetig weiter. Hierbei liegen die Schwerpunkte auf der Anwendungsbetreuung und Weiterentwicklung in den Themen Rechnungswesen und HCM-Prozesse mit Employee-Self-Services-Portalanwendungen, in der Infrastrukturbereitstellung, in Leistungen aus dem Bereich Drucken und Kuvertieren und dem Betrieb, der Wartung, der Betreuung sowie Weiterentwicklung des SAP-Systems mit den Modulen FI, AA, PSM und SAP CO.
GISA stellt die für die Funktionen des SAP ERP-Systems der BVVG erforderlichen Hard- und Softwarekomponenten bereit und betreibt diese im eigenen BSI-zertifizierten Rechenzentrumsverbund. Hierbei berät GISA die BVVG und entwickelt das SAP ERP-System kontinuierlich weiter.
Ein Desaster Recovery bietet der BVVG zudem eine Absicherung für Störfälle. Das heißt: Im Backup-Rechenzentrum wird ein weiteres Serversystem vorgehalten, das im Katastrophenfall zum Einsatz kommt.
Darüber hinaus stellt GISA die Wide Area Network(WAN)-Verbindung von den SAP-Systemen zur Zentrale der BVVG bereit und betreibt diese.
Ergänzt wird das Leistungsspektrum mit dem zentralen Druckservice der GISA inklusive Transport der Ausdrucke zur Zentrale der BVVG.
Uwe Kiesewetter, Teamleiter IT bei der BVVG, hebt hervor: „Wir haben seit Jahren feste und verlässliche Ansprechpartner bei GISA. Diese kennen unsere einzelnen SAP-Module, die Anwendungen und Prozesse bis ins kleinste Detail. Ein Umstand, von dem unsere Fachabteilungen sehr profitieren. Außerdem erleichtern und beschleunigen die kurzen Kommunikationswege mit einem definierten GISA-Ansprechpartner die Zusammenarbeit deutlich.“
Folgende Meilensteine haben BVVG und GISA in der bisherigen Zusammenarbeit genommen:
Initialer Releasewechsel auf SAP ECC 6.0
Marco Amler, Vice President Application Management Services bei GISA, ist mit der BVVG seit Jahren betraut und fasst zusammen: „Wir sind stolz, mit der BVVG seit vielen Jahren einen Partner auf Augenhöhe zu haben und freuen uns, den Kunden auch in Zukunft beraten und begleiten zu dürfen.“
GISA überzeugt die BVVG von der Leistungsfähigkeit in Betreuung und Weiterentwicklung der SAP-Landschaft. Besonders das Servicemanagement-Modell, durch das die GISA der BVVG einen zentralen Ansprechpartner zur Verfügung stellt, erleichtert und beschleunigt die Kommunikation enorm.
Die BVVG (Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH) ist ein bundeseigenes Unternehmen und erfüllt seit ihrem Gründungsjahr 1992 den gesetzlichen Auftrag, in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die ehemals volkseigenen land- und forstwirtschaftlichen Flächen bis zum Jahr 2030 zu privatisieren. www.bvvg.de
GISA leistet Basis-Betrieb für alle SAP-Systeme. Das arbeitsteilige und partnerschaftliche Zusammenwirken ist dabei beispielgebend.
GISA hat das bisheriges SAP-ERP-System der BAYERNOIL auf die neue S/4HANA-Version konvertiert. Damit geht das neue SAP-System ein Jahr früher als geplant an den Start.
Mit der Beratung und Anwendungsbetreuung durch GISA profitieren die Leipziger Wasserwerke von einer stabilen Systemlandschaft, optimierten Prozessen und reduzierten Kosten.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen?
+49 800 7000585*
Sie suchen Kontakt zu unseren Mitarbeitern?
+49 345 5850
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Oder schreiben Sie uns:
kontakt@gisa.de
*Kostenfreie Telefonnummer für Anrufe aus dem deutschen Festnetz. Die Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz und aus dem Ausland können abweichen.
GISA GmbH
Leipziger Chaussee 191 a
06112 Halle (Saale)