fIT für Smart Meter als Gateway-Administrator und Messstellenbetreiber?!
Anforderungen an Ihre IT-Architektur als Gateway-Administrator und Messstellenbetreiber
Unser Angebot
Mit unserem zweitägigen Workshop „fIT für Smart Meter als Gateway-Administrator und Messstellenbetreiber“ geben wir Fachbereichen, IT-Abteilungen und Entscheidern im Messstellenbetrieb die Möglichkeit, schnell die wichtigsten Rahmenbedingungen zu überblicken und die ersten Weichen in Richtung Anforderungsanalyse und Umsetzung zu stellen.
Am ersten Workshoptag werden zentrale Teile zum Aufbau, zur Funktionalität und zum Zertifizierungsstand von intelligenten Messsystemen erläutert. Zudem stehen die wichtigsten Inhalte aus der Technischen Richtlinie 03109-4 und -6 im Fokus, die für Gateway-Administratoren von zentraler Bedeutung sind. Weiterhin werden die Hauptanforderungen im Smart Meter-Umfeld aus dem „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ vorgestellt. Dabei wird erläutert, welche Auswirkungen diese auf den jetzigen und zukünftigen Messstellenbetrieb haben werden und wie Sie sich für diese Herausforderungen rüsten.
Am zweiten Workshoptag liegt der Fokus auf dem Mess- und Energiedatenmanagement. Dabei spielen unter anderem die Prozesse zur Marktkommunikation – Interimsmodell vs. MaKo 2020 vs. Zielmodell – eine entscheidende Rolle. Exemplarisch wird gezeigt, welche Lösungen GISA für die Umsetzung der Anforderungen bietet und wie diese bei Bedarf auch für konventionelle Messeinrichtungen oder für die Zählerfernauslesung erweitert werden können.

Workshop fIT für Smart Meter
Anforderungen an Ihre IT-Architektur als Gateway-Admin & Messstellenbetreiber-
inkl. Material und Reisekosten, zzgl. MwSt.
Workshop fIT für Smart Meter
Anforderungen an Ihre IT-Architektur als Gateway-Admin und Messstellenbetreiber-
inkl. Material und Reisekosten, zzgl. MwSt.
Hintergrund
Mit dem „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ treten ab 2020 und in den nachfolgenden Jahren zahlreiche Änderungen für Messstellenbetreiber in Kraft. Schwerpunkte des Workshops sind vor diesem Hintergrund der gesetzlich vorgesehene Rollout, die Aufgaben im Gateway-, Mess- und Energiedatenmanagement, die Entwicklung und Umsetzung der Marktkommunikation sowie die notwendige IT-Architektur für diese Prozesse im Smart Meter-Umfeld.
Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt
- effiziente Einführung in die Thematik Smart Meter inkl. Marktkommunikation
- Erarbeitung von Prozessen und Lösungsbeispielen
- Erkennen konkreter Auswirkungen auf die eigenen Prozesse und Systeme
- Vorstellung einer SaaS-Lösung, die individuell auf die eigenen Anforderungen/Prozesse abgestimmt werden kann
- Energieversorger in den Rollen Messstellenbetreiber und Gateway Administrator
- Mitarbeiter und Entscheider in den Fachbereichen und IT-Abteilungen
- zweitägiger Workshop an einem Standort des Kunden
- der Workshop ist auf max. 12 Teilnehmer beschränkt
- auf Wunsch geben wir eine kurze Einführung für einen größeren Teilnehmerkreis
Hier finden Sie alle Informationen zum Workshop noch einmal in einem PDF-Dokument zum Download.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Digitaler Reifegrad Enterprise Information Management
Mit unserem Angebot geben wir Ihnen einen Fahrplan auf dem Weg zur digitalen Transformation Ihrer Informationsflüsse.

Performanceanalyse für Ihr SAP IS-U
Hoch performante Prozesse steigern die Produktivität und die Anwenderzufriedenheit. Holen Sie das Optimale aus Ihrem SAP IS-U-System!

powercloud Testzugang
Im GISA-eigenen powercloud-System können Sie innerhalb Ihres Testmandanten die Oberfläche, Funktionen, Module und Applikationen erkunden.