Success Story
Zertifizierte Smart Meter Gateway Administration
für eine Million Messlokationen
innogy SE
Die Herangehensweise und die Durchführung des Projektes waren beispielhaft. Wir würden das Projekt
auch als Erfahrungsbeitrag in einer Projektmanagement-Schulung empfehlen.Peter Thanisch, Projektleiter Smart MeGA der Innogy SE
BSI-konforme und kosteneffiziente Smart Meter Gateway Administration
Mit der Digitalisierung der Energiewirtschaft und dem damit verbundenen Smart Meter Roll-Out kommen auf Unternehmen mit der Rolle eines Messstellenbetreibers große Herausforderungen rund um die Umstellung auf intelligente Messsysteme zu. Die Prozesse sind komplex und die Anforderungen an die Sicherheit sehr hoch. In einem Ausschreibungsverfahren suchte Innogy SE für diese Aufgabe den richtigen Partner. Mit ihrem Branchen- und IT-Know-how sowie dem passenden Angebot für eine BSI-konforme, multimandantenfähige Smart Meter Gateway Administrationslösung im SaaS-Betrieb (Software as a Service) konnte GISA überzeugen und den Zuschlag gewinnen.
Das Projekt
Multimandantensystem im SaaS-Betrieb
Zur Erfüllung der Aufgaben eines Gateway Administrators wurde für innogy im Software as a Service-Modell (SaaS) eine Multimandantensystemumgebung bereit gestellt, die in der Lage ist, über eine Million intelligenter Messsysteme zu administrieren. Die Lösung basiert auf der etablierten Administrationslösung unseres Partners Robotron Datenbank-Software GmbH, dem robotron*GWA-Manager.
BSI-konform & Sicher
Energieversorger gehören zu den kritischen Infrastrukturen, weshalb das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) strenge Regelungen für die Smart Meter Gateway Administration vorgibt. Mit einer umfangreichen und detaillierten Dokumentation sowohl für die Systemumgebung als auch für die systembezogenen Prozesse, konnte die BSI-Konformität nachgewiesen und der Zertifizierungsaudit erfolgreich durchgeführt werden. Damit ist die Lösung im SaaS-Betrieb nach der Technischen Richtlinie TR-03109-6 zertifiziert und entspricht den hohen gesetzlichen Anforderungen.
Die Vorteile
Konzentration auf die Kernaufgaben
Innerhalb der aufgebauten GWA-Multimandanten-Lösung ist innogy nun in der Lage, einen wesentlichen Anteil des potenziellen Marktes der zukünftig zu administrierenden intelligenten Messsysteme zu bedienen. Mit dem SaaS-Betrieb wurden alle Tätigkeiten und Zertifizierungsanforderungen für den IT-Betrieb an GISA übertragen, wodurch sich innogy auf die fachlichen Themen der Smart Meter Gateway Administration konzentrieren kann. Zudem wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen GISA und den Tochtergesellschaften der RWE AG auch mit dem Innovationsthema Gateway Administration erfolgreich fortgesetzt. Sowohl gemeinsame Vertriebsvorhaben als auch Folgeprojekte zum weiteren Ausbau des Smart Meter Gateway-Portfolios wurden bereits angestoßen.
Highlights
Neben zahlreichen gesetzlich interpretierbaren Rahmenbedingungen waren insbesondere die Neuartigkeit der Thematik und der dadurch bedingte ständig zunehmende Erkenntnisgewinn, sowohl hinsichtlich der eigentlichen GWA-Software als auch der zum Einsatz kommenden Technologien, eine besondere Herausforderung.

Über die innogy SE
innogy ist ein etabliertes europäisches Energieunternehmen. Mit seinen drei Geschäftsfeldern Erneuerbare Energien, Netz und Infrastruktur sowie Vertrieb ist es für die Aufgaben in einer modernen Energiewelt gerüstet. innogy bietet innovative, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen an, mit denen sie Energie effizienter nutzen und ihre Lebensqualität steigern können. www.innogy.de
Diese Success Stories könnten Sie auch interessieren:
Gefördert und gefordert: Die Digitalisierung eines öffentlichen Klinikums
GISA hat das Klinikum bei der Nutzung und inhaltlichen Ausgestaltung des KHZG beraten und beim Umstieg auf ein IT-Service-Modell mit klarer IT-Struktur, einem Cybersecurity-Konzept sowie automatisierten Prozessen begleitet.
Automatisiertes Rechnungswesen
Mit der Einführung des Bearbeitungscenters wird die zentrale Verarbeitung von debitorischen und kreditorischen Rechnungen im SAP möglich und unterstützt die enviaM umfangreich auf dem Weg in die Digitalisierung.
Intelligente Portallösung für Energieversorger – das Kommunalportal
Über das Kommunalportal, einer browserbasierten Plattform, können z.B. Kämmerer, Bürgermeister und andere Beschäftigte, Einblick in wichtige Dokumente rund um die Energieversorgung erhalten.