Statt VPN direkte Anbindung: Mit High Speed
in die AWS-Cloud
EXXETA AG
Die schnelle Umsetzung von Pflege- und Wartungsarbeiten an den produktiven Systemen unserer Kunden ist ein zentrales Element unseres Leistungsversprechens. Wir betreuen kritische Anwendungen z.B. aus dem Energiesektor. Unsere Kolleginnen und Kollegen vermeiden durch die AWS-Direktanbindung Zeitverlust – es gibt eine einzige Verbindung mit festen SLAs anstelle von zahllosen VPN-Verbindungen. Gefühlt ist die Verbindung jetzt doppelt so schnell wie zuvor und erhöht die Produktivität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Unsere Aufgabe
Die EXXETA AG konzipiert, entwickelt und betreibt Software für die Digitalisierung von Unternehmen. Für den Support und Betrieb ihrer Lösungen werden seit einigen Jahren virtuelle Maschinen und Cloud-Services bei verschiedenen Cloud-Anbietern genutzt. Darüber hinaus bedienen sich mittlerweile viele Kunden in der Region Frankfurt der Services aus der AWS-Cloud (Amazon Web Services), die von EXXETA AG betreut werden dabei zu negativen Effekten: Der Zugriff über VPN war nicht immer optimal für die Anwendungsfälle. Der an den IT-Dienstleister GISA gerichtete Wunsch der EXXETA lautete daher: Kann man die Cloud schneller, stabiler und zuverlässiger erreichen? Am Ende war die Kombination von Amazon Web Services mit deren Verbindungsdienst DirectConnect und der Direktanbindung über envia TEL an den DE-CIX in Frankfurt die Option, die das beste Preis-Leistungsverhältnis versprach.
Die Umsetzung
Die Verbindung wurde realisiert als redundanter 2x 200 Mbit/s (mittlerweile 2x 1 Gbit/s) AWS-Direct-Connect-Dienst von den Rechenzentren der GISA in Halle und Taucha (unter Nutzung des Datacenter Leipzig der enviaTEL) zur AWS-Cloud Region Frankfurt. Dabei wurden zwei verschiedene Rechenzentren in Frankfurt mit redundanten Netzwerk-Gateways an die AWS-Cloud angebunden. Die enviaTEL ist dabei der Carrier, der den Anschluss an den Cloud Exchange vom DE-CIX in Frankfurt (unter Nutzung des Datacenter Leipzig der enviaTEL) bereitstellt. EXXETA hat die eigene Virtualisierungslandschaft im Rechenzentrum von GISA in Halle co-lokiert. Neben einer eigenen Infrastruktur und der Shared Infrastruktur aus zwei GISA-Rechenzentren wird auch die AWS-Infrastruktur genutzt – ein „Hybrid-Multicloud“-Ansatz. Zwischen den beiden Rechenzentren arbeitet GISA mit Layer2 IP-Netzwerkverbindungen
Ergebnis
Die Qualität der Verbindung konnte spürbar gesteigert werden: Sie läuft jetzt stabil und flüssig, sodass EXXETA ihr Kundenversprechen nach einem stabilen und zuverlässigen Betrieb für zum Teil kritische und hochverfügbare Systeme erfüllen kann.
Die Vorteile
stark verringerte Latenz zur AWS-Cloud
eine einzige feste Verbindung anstelle von zahllosen VPN-Tunneln
Absicherung der Verbindung vor sicherheits-relevanten Störungen von außen
reduzierte Störungsanfälligkeit der Verbindung
AWS Direct Connect
Direktverbindung zu über 50 Cloud-Plattformen
isoliert vom öffentlichen Internet
SLA-gestützt
DDoS-frei
garantierte, niedrige Latenz und garantierte Bandbreite
territoriales Routing der Datenpakete möglich, die Daten bleiben im Land
Highlights
EXXETA ist mit der Konnektivitätsdienstleistung zufrieden und hat bereits eine massive Bandbreitenerhöhung bestellt, da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun spürbar produktiver arbeiten können. Zudem sollen weitere Dienste aus der AWS-Cloud direkt angebunden werden.
Über die EXXETA AG
Das Unternehmen agiert in deutschland- und europaweiten Projekten bei führenden Unternehmen der Energieversorgungsbranche und konnte sich als spezialisierter Anbieter von Software-, Beratungs- und Prozessienstleistungen etablieren. Das Portfolio bietet Lösungen für alle Marktrollen des nationalen und europäischen Gasmarktes. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Karlsruhe beschäftigt ca. 800 Mitarbeitende. www.exxeta.com
Diese Success Stories könnten Sie auch interessieren:
Durch die Automatisierung läuft das Reporting der Zeiterfassung nun selbständig im Hintergrund ab – ein deutlicher Gewinn für die Mitarbeiterressourcen.
Die großen Vorteile der eigenen Docker-Container-Infrastruktur für Nortal sind deutliche Einsparungen in den Aufwänden für den Anwendungsbetrieb unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards für die verarbeiteten Daten.