Pressemeldung
11th Symposium on Software Performance an der Uni Leipzig
GISA FÖRDERT AUSTAUSCH ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT
GISA unterstützt erstmals das Symposium on Software Performance (SSP), das vom 12. bis 13. November an der Universität Leipzig stattfindet. Das Forum bietet internationalen Forschern und Anwendern eine Plattform für Austausch und Diskussion.
Als Partner führender Softwarehersteller wie SAP hat GISA ein kontinuierliches Interesse an Software Performance und ihrer Weiterentwicklung. Um die Forschung sowie den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern, unterstützt der hallesche IT-Dienstleister das SSP als einer von drei Sponsoren und betont damit zugleich seine exponierte Stellung in der Branche Higher Education & Research.
„Die Zusammenarbeit von innovativen IT-Unternehmen wie GISA und der akademischen Forschung an den Universitäten bildet die Grundlage für die Erarbeitung und Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die praktische Anwendung. Nur durch diesen gemeinsamen Austausch können Hochschulen und IT, made in Germany, die entscheidende Mehrwerte generieren, um sich nachhaltig weiterentwickeln zu können“, erklärt Pascal Kovacs, der neben seiner Tätigkeit als Softwareentwickler und SAP-Berater bei GISA an der Universität Leipzig promoviert. Beim SSP stellt er in seinem Vortrag „Analysis and visualization of SAP custom code and its relationships to the SAP system“ Erkenntnisse aus Theorie und Praxis vor.
GISA unterstützt u. a. Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der digitalen Transformation (mehr dazu hier) und betreut in diesem Rahmen beispielsweise die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften bei der Implementierung effizienter Geschäftsprozesse auf Basis von SAP S4/HANA.
Das SSP
Das SSP findet seit 2010 an wechselnden Forschungs- und Universitätsstandorten in ganz Deutschland und in diesem Jahr coronabedingt erstmals digital statt. Internationale Wissenschaftler der Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie führende deutsche Unternehmen befassen sich neben dem Zeit- und Ressourcenverbrauch des Softwaresystems auch mit seiner Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Stabilität. Gastgeber der Veranstaltung sind in diesem Jahr die Universität Leipzig und das InfAI (Institut für Angewandte Informatik Leipzig). Zu den Organisatoren gehören weitere namhafte Institutionen wie die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das FZI Forschungszentrum Informatik aus Karlsruhe sowie die Universitäten Stuttgart und Würzburg. www.performance-symposium.org/2020
Ihre Ansprechpartnerin:

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
Kassenärztliche Bundesvereinigung verlängert Zusammenarbeit mit GISA um weitere vier Jahre
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat GISA für weitere vier Jahre mit der Bereitstellung und dem Betrieb der SAP-Umgebung beauftragt.
GISA befürwortet Neustart: “Beschleunigter Smart-Meter-Rollout ist dringend notwendig”
GISA begrüßt das Gesetzt zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende und den beschleunigten Rollout von Smart Metern.
Sachsen-Anhalts Bildungsmanagementsystem wird künftig von GISA betrieben
Sachsen-Anhalts Plattform für Bildungsmanagementsystem wird künftig vom halleschen IT-Dienstleister GISA betrieben.