Komplettes IT-Outsourcing nach ITIL für mehr Leistungsfähigkeit
BHS tabletop AG
Wir brauchen mehr als einen IT-Dienstleister, wir brauchen eine
externe IT-Abteilung, einen Partner, der mitdenkt.
Den haben wir mit GISA gefunden.
Ausgangslage
Der Weltmarktführer im Segment Profi-Porzellan betreibt seit mehreren Jahren seine IT über einen Outsourcing Dienstleister. Das Unternehmen suchte nun einen breit aufgestellten Outsourcing-Dienstleister, welcher die komplette IT nach ITIL-Standards betreibt. Gefordert war ein breites Know-how bezüglich SAP und insbesondere für das Modul FI/CO. Neben den standardisierten Prozessen war der BHS tabletop AG eine kontinuierliche und persönliche Beratung besonders wichtig. Letztendlich sollte für die IT in allen Bereichen eine Leistungsverbesserung erreicht werden, so dass BHS weiter am Markt wachsen kann.
Das Projekt
Ziel des Outsourcing-Projektes war, das Servicemanagement der IT nach ITIL/ITSM aufzustellen. Übernommen wurden das Client Management, die gesamte Infrastruktur, alle SAP-Systeme und die Telekommunikation. Dazu wurden über 1.700 Assets mit sämtlichen Beschaffungsprozessen in die Hände von GISA überführt. Über 300 PC´s und Notebooks, 50 Apple Macs und über 250 Thin Clients und 600 VoIP Endgeräte sind migriert worden. Zum Paket gehörte auch die Migration von 600 Benutzer-Accounts und Postfächern sowie 500 Terminal-Server Accounts. Weiterhin wurden 200 Anwendungen getestet und ausgerollt.
Zudem wurde ein auf BHS-Bedürfnisse angepasster Service Desk für 600 User eingerichtet sowie 1.500 Mietlizenzen bereitgestellt. Über 100 Server für Fachapplikationen mit über 11.000 GB wurden migriert. Ein MPLS-Netzwerk wurde über sechs Standorte mit doppelter Anbindung eingerichtet. Zwei komplette SAP-Landschaften (ERP und HCM) wurden erfolgreich migriert. Am gesamten Prozess waren 58 Mitarbeiter von GISA beteiligt.
Die Vorteile
Die komplett outgesourcte IT nach ITIL ermöglicht standardisierte Prozesse bei gleichzeitiger persönlicher Betreuung. So wurde eine Effizienzsteigerung beim IT-Betrieb bzw. den Services erreicht.
Optimales Servicemanagement und Service-Zyklen nach ITIL Framework
Service-Desk mit persönlicher Betreuung
Breites Serviceangebot für alle IT-Prozesse
Optimierung der Netzwerk-Infrastruktur
Einführung eines strikten Innovationszyklus für die IT-Infrastruktur
Geordnetes Lizenzmanagement
Aktualisierung der gesamten Dokumentation
Schaffung einer homogenen Umgebung vom Betriebssystem bis zu den Clients
Einführung Gäste-WLAN
optimiertes Kundenkontaktmanagement
Vorbereitung der SAP Landschaft auf Update S/4HANA
Highlights
„Grundlage für den Erfolg der gesamten Transition war es, dass die Key-Player aus der Operation und Transition Phase bereits in der Angebotsphase dabei waren. So konnte Vertrauen aufgebaut werden.“ Ruben Kahsche Senior Projekt Manager bei GISA.
Höhepunkt war die 1:1 Transition im Dezember 2016 mit einem echten Big Bang. Die SAP-Systeme durften wegen der Produktionsanforderungen nur an einem Wochenende abgeschaltet werden.
Über die BHS tabletop AG
Die BHS Tabletop AG ist Weltmarktführer für Profi-Porzellan. Mit rund 40 Millionen verkauften Geschirren pro Jahr ist BHS der weltweit führende Anbieter von Porzellan für alle Zielgruppen der Außer-Haus-Verpflegung. Jährlich werden Produkte in mehr als 100 Länder exportiert.
Die BHS tabletop AG ist Teil der Serafin Unternehmensgruppe, deren Philosophie auf die 150jährige Unternehmertradition der Gesellschafterfamilie zurückgeht. www.bhs-tabletop.de
Diese Success Stories könnten Sie auch interessieren:
Mit der Einführung des Bearbeitungscenters wird die zentrale Verarbeitung von debitorischen und kreditorischen Rechnungen im SAP möglich und unterstützt die enviaM umfangreich auf dem Weg in die Digitalisierung.
Ziel des Projektes war es, das ERP- und HCM-System auf das aktuelle Release zu heben, die ORACLE-Datenbank auf SAP HANA zu migrieren sowie eine kundenspezifische Hochverfügbarkeitslösung einzurichten.
Über das Kommunalportal, einer browserbasierten Plattform, können z.B. Kämmerer, Bürgermeister und andere Beschäftigte, Einblick in wichtige Dokumente rund um die Energieversorgung erhalten.