Pressemeldung
ZEV, SWA und VWS setzen Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister GISA fort
Die Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV), die Stadtwerke Aue – Bad Schlema GmbH (SWA) und die VWS Verbundwerke Südwestsachsen GmbH setzen ihre Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister GISA fort. Das gaben die beteiligten Unternehmen und der Gesellschafter enviaM jetzt bekannt.
GISA als IT-Experte für die Energiewirtschaft ist seit mehr als 15 Jahren Partner der drei Gesellschaften und weiter verantwortlich für Betreuung und Betrieb der Abrechnungssysteme für alle Marktrollen, inklusive des Messstellenbetriebs. Künftig werden die Stadtwerke gemeinsam die Softwarelösung Wilken ENER:GY nutzen. Die Produktivsetzung ist für das Jahr 2021 geplant. Die regionalen Energieversorger ZEV, SWA und VWS haben derzeit etwa 125.000 Kunden.
„Wir wollen gemeinsam mit Partnern stark für die Region aufgestellt sein. Dazu zählt auch eine zukunftssichere IT-Landschaft. Besonders wichtig ist uns, diese so zu gestalten, dass weitere regionale Stadtwerke diese kostengünstig mitnutzen“, sagt Volker Schneider, kaufmännischer Geschäftsführer der ZEV, stellvertretend für die Kooperationsgemeinschaft. Die von GISA zur Verfügung gestellte Verbundlösung ist so konzipiert, dass sie Wachstum ermöglicht und die Einbindung weiterer regionaler Stadtwerke jeglicher Größe ermöglicht.
„Als Ostdeutschlands führender regionaler Energiedienstleister unterstützen wir unsere Beteiligungen in ihrer Strategie, sich bestmöglich für die Zukunft aufzustellen. Kooperationen, die gerade kleineren Partnern den Zugang zu hochmoderner Technologie und neuen Geschäftsfeldern ermöglichen, sind dafür beispielhaft“, sagt Jens Winkler IT-Leiter und Prokurist der enviaM.
GISA-Geschäftsführer Michael Krüger freut sich über die weitere Zusammenarbeit: „Die langjährige Partnerschaft mit der ZEV, den Stadtwerken Aue und den VWS ist ein Zeichen des Vertrauens in unsere Leistungen und erfüllt uns mit großem Stolz. GISA ist als IT-Dienstleister immer auch strategischer Digitalisierungspartner. Das heißt, dass wir systemoffen mit dem Kunden entscheiden, welche Lösung für ihn in seiner individuellen Situation die beste ist.“
Über ZEV
Als regionales Unternehmen umfasst das Kerngeschäft der Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV) die Versorgung mit Strom, Erdgas und Wärme sowie den Netzbetrieb für alle drei Medien. Privat- und Geschäftskunden, Industriebetrieben wie auch städtischen Einrichtungen bietet die ZEV komplette Versorgungs- und Dienstleistungsangebote. Mit ihrer Expertise ist sie darüber hinaus für andere Stadtwerke und Energieunternehmen Partner in Sachen Netzführung, Energiedatenmanagement oder Bilanzierung. Die Gesellschaft engagiert sich am Automobilstandort Zwickau für die Elektromobilität.
Über SWA
Die Stadtwerke Aue – Bad Schlema GmbH versorgen im Netzgebiet Aue/Alberoda seit 25 Jahren rund 17.000 Kunden mit Strom, Gas und Wärme. SWA verfügt über eigene Produktionsstätten auf dem Zeller Berg und auf dem Eichert. In den Heizwerken wird Wärme und Strom produziert. Das Unternehmen beschäftigt 25 Mitarbeiter/innen und bedient sich verstärkt Dienstleistungen u. a. für die Bereiche Netze, IT, Energiedatenmanagement und Bilanzierung. Neben den Strom- und Gasprodukten setzen die Stadtwerke Aue – Bad Schlema auf Elektromobilität und bieten seit kurzem Ladestrom, E-Ladesäulen und Wallboxen an. Zudem stellt SWA Wärmecontracting-Anlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser.
Über VWS
Die VWS Verbundwerke Südwestsachsen GmbH ist ein Energieversorgungsunternehmen mit den Standorten Crimmitschau, Lichtenstein und Stollberg. Im Jahr 2019 feiert das Unternehmen sein 10-jähriges Jubiläum. Es beliefert rund 30.000 Kunden mit Erdgas, Strom und Wärme. Die VWS verfügt über vier Heizkraftwerke, die Strom und Wärme klimafreundlich im Kraft-Wärme-Kopplungsverfahren erzeugen. Das Unternehmen betreibt zudem sechs Elektroladesäulen, mit denen der Ausbau der Elektromobilität gefördert wird. Eine Stärke der VWS ist die Nähe zum Kunden. An allen Unternehmensstandorten gibt es Kundenbüros, in denen Mitarbeiter als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Hier können sich Kunden zu Produkten und Dienstleistungen beraten lassen. Zu diesen gehören zum Beispiel attraktive Wärmedienstleistungen wie ein Heizungsanlagen-Contracting, bei dem die VWS die Kosten für Planung, Einbau, Wartung und Reparaturen übernimmt. Gesellschafter der VWS sind die envia Mitteldeutsche Energie AG sowie die Städte Crimmitschau, Lichtenstein und Stollberg.
Über die enviaM-Gruppe
Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt mehr als 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit über 3.300 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam entwickeln sie das Internet der Energie in Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind mehrheitlich die innogy SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen. Die Anteilseigner sind sowohl unmittelbar als auch mittelbar über Beteiligungsgesellschaften an enviaM beteiligt.
Ihre Ansprechpartnerin:

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA stellt Urban Data Space Plattform in Online-Sessions vor
Die Urban Data Space Platform von GISA als Drehscheibe für Anwendungen aus dem Bereich Smart City stellt GISA in drei Online-Sessions vor.
GISA lädt zum InfoTag 2023 – jetzt anmelden!
Der GISA InfoTag 2023 liefert am 20. und 21. November Einblicke in neueste Entwicklungen und Lösungen im Bereich der IT.
Geodaten vielseitig nutzen: GISA lädt zum GIS-Usertreffen
GISA stellt Neuheiten und Trends auf dem Gebiet der Geoinformationssysteme (GIS) vor und lädt am 26. September 2023 zum GIS-Usertreffen in Halle ein.