Pressemeldung
VKU-Digitalkonferenz Personal 2020: GISA und Stadtwerke Bonn geben Projekt-Einblick in die Einführung von SAP Fiori
Wie sich Personalprozesse benutzerfreundlich und intuitiv mit der Oberflächentechnologie SAP Fiori gestalten lassen, darüber werden der hallesche IT-Dienstleister GISA und die Stadtwerke Bonn bei der VKU-Digitalkonferenz Personal am 1. Dezember sprechen. Im Rahmen eines Meetups werden beide Unternehmen einen Einblick in ihr gemeinsames Projekt geben.
Gabi Hofmann, Unit Director HCM bei GISA, wird als Moderatorin durch das Gespräch führen. „Ausgehend von unseren Erfahrungen, die wir mit den Stadtwerken Bonn bei der Fiori-Einführung gemacht haben, wollen wir einerseits auf Fragen zum Projektumfang eingehen, aber auch aufzeigen, wie Anforderungen aus dem Unternehmen abgestimmt und für verschiedene Mitarbeitergruppen umgesetzt werden können“, so Gabi Hofmann. Neben positiven Erfahrungen werden die Projektpartner Sina Boine, Project Managerin HCM bei GISA und Ralf Albrod, stellvertretender Fachbereichsleiter Personal/Service bei den Stadtwerken Bonn, bei der Digitalkonferenz auch von Hürden berichten, die es zu überwinden gilt.
Beim VKU-Personalforum kommen jedes Jahr Fach- und Führungskräfte der Bereiche Personal, Organisations- und Personalentwicklung, Personalmarketing und der Abteilung Recht aus kommunalen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Stadtwerken zusammen, um sich zu Themen der Personalfindung und -entwicklung auszutauschen.
Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Online-Ticket unter: kommunaldigital.de/vku-digitalkonferenz-personal-2020-0.
Sie möchten außerdem mehr über Veranstaltungen von und mit GISA erfahren? Dann besuchen Sie unsere Seite www.gisa.de/events.
Ihre Ansprechpartnerin:

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
Die Kleinsten im Mittelpunkt: GISA spendet am Kindertag an soziale Einrichtungen
GISA spendet am Kindertag insgesamt 5.000 Euro für schwerstkranke und unterstützungsbedürftige Kinder in Halle, Leipzig, Chemnitz, Cottbus und Berlin. Die Kindertagsspenden haben bei GISA Tradition.
GISA erneut für nachhaltiges Umwelt- und Energiemanagement zertifiziert
GISA hat erneut die Zertifikate ISO 14001 für das Umweltmanagement-System und ISO 50001 für das Energiemanagement-System im Überwachungsaudit erhalten. Damit bestätigte der TÜV Nord GISA wiederholt das hervorragende Engagement für nachhaltiges Handeln.
Gekommen, um zu bleiben: GISA übernimmt sieben Werkstudierende
GISA investiert in die Zukunft und hat nun erneut sieben Werkstudierende nach ihrem Studienabschluss in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.