Pressemeldung
Vielfalt voraus: GISA erhält dauerhaftes Zertifikat audit berufundfamilie
GISA hat in Berlin das Zertifikat zum audit berufundfamilie dauerhaft erhalten. Übergeben wurde es von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH. Das Unternehmen hatte zuvor erfolgreich das Dialogverfahren zum audit durchlaufen, das Arbeitgebern offen steht, die seit mindestens neun Jahren mit dem audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen. GISA wurde erstmals im Jahr 2009 mit dem Zertifikat zum audit ausgezeichnet, das bislang eine Laufzeit von drei Jahren hatte. Nach drei Re-Auditierungen folgte nun das Dialogverfahren, das mit dem Zertifikat mit dauerhaftem Charakter honoriert wird.
Bei GISA können alle Mitarbeiter, derzeit fast 800, von den familienbewussten Maßnahmen profitieren. Das Angebot umfasst aktuell unter anderem: flexible und lebensphasenorientierte Arbeitszeiten, flexible Arbeitsorte mit Home Office und Smart Office, eine Kita-Kooperation, finanzielle Zuschüsse zur Kinderbetreuung, ein Willkommensgeld für neugeborene Mitarbeiterkinder sowie quartalsweise Bonustage zur Kinderbetreuung bzw. zur Pflege von Angehörigen. Die Angebote werden von Mitarbeitern sowie Führungskräften genutzt und stetig weiterentwickelt.
Michael Krüger, GISA-Geschäftsführer: „Wir suchen die besten IT-Fachkräfte, um Deutschlands Unternehmen und Institutionen fit für die digitale Zukunft zu machen. Und wer sein Bestes gibt, braucht vor allem eines: die richtigen Voraussetzungen für das eigene Lebensglück. Deshalb tun wir seit Jahren viel, damit unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine gute Balance zwischen beruflicher Herausforderung und familiären Werten finden. Das Zertifikat audit berufundfamillie mit dauerhaftem Charakter erfüllt uns daher mit großem Stolz.“
Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, betont: „[…] Unterschiedliche Rahmenbedingungen und Beschäftigtenstrukturen machen jeden Arbeitgeber einzigartig. Die Vielfalt und die Individualität der Beschäftigten – mit ihren unterschiedlichen Erfahrungshorizonten, Expertisen und auch Lebensphasen und -entwürfen – fordern passgenaue Lösungen. Die Arbeitgeber, die eine individualisierte Personalpolitik mit dem audit verfolgen, erarbeiten sich einen Vorsprung im Wettbewerb um Fachkräfte. Vielfalt voraus also!“
Insgesamt erhielten 325 Arbeitgeber – 171 Unternehmen, 131 Institutionen und 23 Hochschulen – das Zertifikat zum audit. Sechs davon haben Ihren Sitz in Sachsen-Anhalt. Drei Zertifikatsträger stammen aus Halle an der Saale.
Das audit berufundfamilie und das audit familienbewusste hochschule
Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt dafür, dass Familienbewusstsein in der Organisationskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erteilt ein unabhängiges, prominent mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit. Seit der Einführung des audit im Jahr 1998 wurden rund 1.800 Arbeitgeber mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Aktuell sind insgesamt 991 Arbeitgeber nach dem audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte Hochschule zertifiziert, darunter 482 Unternehmen, 403 Institutionen und 106 Hochschulen. Davon können rund 2 Millionen Beschäftigte und etwa 1,4 Millionen Studierende profitieren.
Ihre Ansprechpartnerin:

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.
GISA-Auszubildender Maximilian Kahnt ist der beste Fachinformatiker
Der GISA-Auszubildende Maximilian Kahnt hat seine Ausbildung als bester Fachinformatiker im Kammerbezirk abgeschlossen. Für seine herausragenden Leistungen während der Ausbildung wurde er nun von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau als „Beste im Beruf“ geehrt.
GISA unterstützt WSW Energie & Wasser bei Anpassungen der Marktkommunikation
Etablierte Partnerschaft: GISA und WSW setzen regelmäßige Anpassungen an Datenformaten für die Marktkommunikation effizient und fristgerecht um.