Vertrag von GISA-CEO Heino Feige vorzeitig bis Ende 2028 verlängert
Heino Feige bleibt bis Ende 2028 GISA-Geschäftsführer. Die Gesellschafter der GISA haben seinen Vertrag als CEO vorzeitig bis zum 31. Dezember 2028 verlängert. Feige ist seit Januar 2021 Geschäftsführer des IT-Dienstleisters.
„Mit Heino Feige als Geschäftsführer hat sich GISA in den vergangenen zwei Jahren positiv entwickelt. Das Unternehmen hat im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz erwirtschaftet, der deutlich über dem Plan lag. Das macht uns als Hauptgesellschafter stolz“, sagt Norbert Rotter, CEO der NTT DATA Business Solutions AG und Aufsichtsratsvorsitzender der GISA GmbH. „Wir sind davon überzeugt, mit unserer vorzeitigen Entscheidung die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt zu haben.“
„Heino Feige gibt sich nicht mit dem Status quo zufrieden, sondern hat als CEO wichtige Veränderungsprozesse im Unternehmen angestoßen“, Sigrid Nagl, Personalvorständin des Gesellschafters envia Mitteldeutsche Energie AG. „Dazu zählen die paritätische Neuaufstellung des Managements, ein stärkerer Fokus auf nachhaltiges Agieren in allen Unternehmensbereichen sowie auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden.“
Detlef Hillebrand, Geschäftsführer des Gesellschafters Kommunalwirtschaft Sachsen-Anhalt GmbH, ergänzt: „In der aktuellen Zeit mit vielen Einflussfaktoren braucht es für Mitarbeitende, Kunden und Partner ein Zeichen der Stabilität und Sicherheit. Mit Heino Feige ist diese Verlässlichkeit gegeben, daher sprechen wir ihm unser Vertrauen aus.“
Dazu GISA-CEO Heino Feige: „Das ausgesprochene Vertrauen der Gesellschafter sehe ich als Ansporn, um den begonnenen Weg fortzusetzen. GISA gemeinsam mit den Mitarbeitenden in die Zukunft zu führen ist eine Aufgabe, der ich mich mit Freude annehme.“
Heino Feige ist seit 2009 in verschiedenen Führungspositionen für GISA tätig. Zuvor war er für die Deutsche Telekom AG/T-Systems u. a. als General Manager im Bereich Public Sector und als Großkundenmanager im Segment Industrie beschäftigt. Neben dem Beruf engagiert er sich ehrenamtlich in regionalen und überregionalen IT-Netzwerken.
Ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: GISA hat am Standort Halle die eigene Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut und stellt künftig 40 Ladepunkte mit jeweils 11 kW bereit.
GISA unterstützt den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland auch in seinem Jubiläumsjahr 2024 und stiftet erneut zusammen mit envia TEL den Clusterpreis für die beste IT-Innovation.
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.