Pressemeldung
Storengy Deutschland beauftragt GISA mit Betrieb und Betreuung ihrer SAP-Systemlandschaft in der AWS-Cloud
Die Storengy Deutschland legt den operativen Betrieb ihrer SAP-S/4HANA-Systemlandschaft zukünftig in die Hände des IT-Dienstleisters GISA. Neben dem Betrieb der SAP-Systeme in der AWS-Cloud (Amazon Web Services) wird das hallesche Unternehmen in den kommenden drei Jahren auch die Application Management Services (Betreuung und Weiterentwicklung) für Storengy übernehmen.
„Wir waren auf der Suche nach einem Partner, der nicht nur Know-how in Betrieb und Support mitbringt, sondern auch über weitreichende Erfahrung und Kapazitäten bei der Implementierung im SAP-Umfeld verfügt“, erklärt Konrad Lubenow von Storengy Deutschland. „Mit GISA haben wir den geeigneten Ansprechpartner für alle SAP-Themen gefunden, der zudem die für uns wichtigen Branchenkenntnisse im Bereich Energiewirtschaft besitzt.“
Auch aus Sicht der GISA passen Anforderungen und Leistungsspektrum optimal zum Leistungsportfolio des IT-Dienstleisters, so Michael Seifert, Senior Manager Strategic & Operation Solutions bei GISA. „Wir sind deshalb sehr froh, dass uns die Storengy ihr Vertrauen entgegenbringt und freuen uns auf die Zusammenarbeit.“ Die Entscheidung der Storengy, den Betrieb der SAP-Systeme in eine Public Cloud zu geben, sei ein zunehmend verbreitetes Szenario am Markt.
„Für GISA ist dies ein logischer Schritt, denn in Zukunft werden sich Unternehmen immer häufiger dazu entschließen, ihre SAP-Systeme nicht mehr im eigenen Rechenzentrum zu betreiben. Ob SAP-Systeme aus der Private Cloud (z.B. GISA) oder aus der Public Cloud, spielt für uns dabei keine Rolle. Für alle Szenarien braucht es entsprechende Experten, die sich anwendungsspezifisch um Betreuung und Betrieb kümmern können“, ist sich Seifert sicher.
Ein Modell, für das GISA bestens aufgestellt ist, bietet der Full-Service-Dienstleister bereits heute Application Management Services für alle Betriebs- und Betreuungsszenarien. Damit verfügen die GISA-Experten über die notwendige Erfahrung hinsichtlich der Betriebsprozesse und Gewährleistung von SLA, die es braucht, um mit Partnern wie Amazon (AWS) oder Microsoft (Azure) erfolgreich zusammenarbeiten zu können.
Die Storengy Deutschland GmbH gehört zu den größten Erdgasspeicherunternehmen Deutschlands. Sie ist ein Tochterunternehmen der Storengy SAS, die im ENGIE-Konzern dessen weltweite Gasspeicheraktivitäten bündelt. In Europa ist Storengy Marktführer für Speicherdienstleistungen – Planung, Bau und Betrieb von Speicheranlagen sowie die Vermarktung von Gasspeicherkapazitäten gehören zum Kerngeschäft. Die Storengy Deutschland GmbH betreibt über ihre 100%ige Tochter, die Storengy Deutschland Betrieb GmbH, deutschlandweit sechs Gasspeicher und ist auch in der Betriebsführung von Standorten Dritter erfolgreich tätig. Mit einer zentralen Leitwarte in Hannover wird dabei ein Remote-Betrieb für technische Anlagen sichergestellt. Firmensitz in Deutschland ist Berlin. Als innovativer Partner für eine CO2-freie Energiewende stellt die Storengy ihre Expertise weltweit zahlreichen Partnern zur Verfügung, um Geothermieprojekte (Wärme- und Stromproduktion) sowie Energiespeicher- und Power-to-X-Lösungen zu entwickeln.
Ihre Ansprechpartnerin:

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA baut Ladeinfrastruktur in Halle aus
Ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: GISA hat am Standort Halle die eigene Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut und stellt künftig 40 Ladepunkte mit jeweils 11 kW bereit.
GISA fördert IT-Innovationen für Mitteldeutschland – Jetzt bewerben!
GISA unterstützt den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland auch in seinem Jubiläumsjahr 2024 und stiftet erneut zusammen mit envia TEL den Clusterpreis für die beste IT-Innovation.
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.