Pressemeldung
Smart City Werkstatt DIGITAL: GISA zeigt Möglichkeiten beim Einsatz von LoRaWAN im Kontext GIS und Smart Metering auf
Wie sehen die Städte der Zukunft aus und welche Perspektiven ergeben sich daraus für Städte, Kommunen und Versorger? Diese Fragen werden Kern der diesjährigen Smart City Werkstatt DIGITAL am 10. und 11. November sein. Die GISA-Experten Hannah Zerjeski und Steffen Grau sind dabei und sprechen in einem Live-Vortrag über den Einsatz von LoRaWAN-Technologie im Kontext von Geoinformationssystemen und Smart Metering.
„Konkret werden wir zeigen, wie GIS zur Visualisierung von Sensordaten genutzt werden können“, so Hannah Zerjeski, Development Consultant bei GISA. „Unter Einbindung des Standortes der Sensoren bietet sich die Technologie an, um beispielsweise das Raumklima innerhalb eines Unternehmens zu überwachen und zusätzlich das Parkraummonitoring und Leuchtstellenmanagement im Außenbereich des Gebäudes daran zu koppeln.“ Neben diesen und weiteren Use Cases aus dem Bereich Smart City werden die GISA-Experten in ihrem Vortrag auf das Stufenmodell zur Weiterentwicklung der Standards für die Digitalisierung der Energiewende eingehen, das Ende Juli vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlicht wurde. Hierbei wird Steffen Grau betrachten, wie die Bedeutung von LoRaWAN in diesem Zusammenhang einzuordnen ist.
Die virtuelle Live-Konferenz Smart City Werkstatt DIGITAL gibt Unternehmen die Möglichkeit, aktuelle Projekte aus den Bereichen Smart Energy, Smart Building und Smart Mobility vorzustellen. Teilnehmer können dabei nicht nur die virtuellen Messestände besuchen, sondern auch per Chat oder Videotalk mit den Ausstellern ins Gespräch kommen.
Wenn Sie neugierig geworden sind, dann melden Sie sich jetzt kostenfrei an zur diesjährigen Smart City Werkstatt DIGITAL unter: www.smart-city-werkstatt.de.
Sie möchten außerdem mehr über Veranstaltungen von und mit GISA erfahren? Dann besuchen Sie unsere Seite www.gisa.de/events.
Ihre Ansprechpartnerin:

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
Kassenärztliche Bundesvereinigung verlängert Zusammenarbeit mit GISA um weitere vier Jahre
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat GISA für weitere vier Jahre mit der Bereitstellung und dem Betrieb der SAP-Umgebung beauftragt.
GISA befürwortet Neustart: “Beschleunigter Smart-Meter-Rollout ist dringend notwendig”
GISA begrüßt das Gesetzt zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende und den beschleunigten Rollout von Smart Metern.
Sachsen-Anhalts Bildungsmanagementsystem wird künftig von GISA betrieben
Sachsen-Anhalts Plattform für Bildungsmanagementsystem wird künftig vom halleschen IT-Dienstleister GISA betrieben.