Pressemeldung
Smart Automation-Lösung für Stundungen und Ratenzahlungen von Kunden
Mit der aktuellen Corona-Krise müssen Energiedienstleister ihren Kunden gesetzlich bedingt eine Option auf Stundung der Rechnungen anbieten. Um die Kundenberater zu entlasten und die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, hat GISA gemeinsam mit einem Kunden aus der Energieversorgung eine Smart Automation-Lösung entwickelt. Diese erledigt einen Großteil der Arbeit automatisiert. Die Mitarbeiter müssen nur noch die Anfragen entgegennehmen und die entsprechenden Vertragskontonummern in ihrem Abrechnungssystem eingeben.
Felix Kortsch, Consultant Innovation & Business Transformation, sagte dazu: „Ohne die Smart Automation Lösung wäre der händische Aufwand für den Mitarbeiter im Kundenzentrum enorm und Fehler nicht auszuschließen. Als IT-Dienstleister für Energiedienstleister wollen wir mit diesem Angebot unsere Kunden in der Corona-Krise unterstützen, ganz für betroffene Unternehmen und Bürger da zu sein.“
Ab einem festen Stichtag (aktuell 01.07.2020) werden dann alle Stundungen in Ratenzahlungspläne für die Endkunden umgewandelt. Ab Juli eingehende Anfragen von Energieversorgungskunden sollen dann nach Anforderung des Gesetzgebers auch zur Erstellung von Ratenplänen, nicht mehr zu Stundungen, führen. GISA Smart Automation bietet auch dafür schon die entsprechende Lösung: in der Nacht zum 01.07.2020 werden alle existierenden Stundungen, basierend auf einem festen Regelheft des Versorgers, automatisch in Ratenpläne umgewandelt. Anschließend soll die Erstellung von Ratenplänen ebenfalls nach Eingabe der Vertragskontonummer vollautomatisiert werden.
Die aktuelle Smart Automation Lösung ist für das Abrechnungssystem SAP IS-U sofort einsatzfähig. Die Smart Automation-Logik ist aber auch auf andere Systeme übertragbar und kann ad-hoc weiterentwickelt werden.
Mehr zum Thema sowie die Anmeldung zu einem Webinar finden Sie hier: Lösungen Corona-Krise
Ihre Ansprechpartnerin:

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA baut Ladeinfrastruktur in Halle aus
Ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: GISA hat am Standort Halle die eigene Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut und stellt künftig 40 Ladepunkte mit jeweils 11 kW bereit.
GISA fördert IT-Innovationen für Mitteldeutschland – Jetzt bewerben!
GISA unterstützt den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland auch in seinem Jubiläumsjahr 2024 und stiftet erneut zusammen mit envia TEL den Clusterpreis für die beste IT-Innovation.
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.