Pressemeldung
Als Branchenexperte für den öffentlichen Sektor berät IT-Dienstleister GISA den Medizinischen Dienst Sachsen in Fragen der Informationssicherheit. Für die Betreuung steht dem MD Sachsen dabei ein Informationssicherheitsbeauftragter zur Verfügung.
Der MD Sachsen erbringt sozialmedizinische Beratungs- und Begutachtungsdienstleistungen im System der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Dabei verarbeitet er in großem Umfang personenbezogene Sozial- und Gesundheitsdaten der Versicherten. Zur Unterstützung und Digitalisierung der damit verbundenen Geschäftsprozesse betreibt der MD Sachsen zentrale IT-Verfahren eigenverantwortlich und über IT-Dienstleister. Die gesetzlichen Grundlagen erfordern ein hohes Maß an Vertraulichkeit und Integrität bei der Datenverarbeitung und ein hohes Informationssicherheitsniveau. Vor diesem Hintergrund setzt der MD Sachsen auf die Expertise der GISA im Bereich Informationssicherheit.
Dr. Ulf Sengebusch, Vorstandsvorsitzender des Medizinischen Dienstes Sachsen erklärt dazu: „Das fachliche und branchenspezifische Know-how der GISA hat uns überzeugt, das kritische Thema der Informationssicherheit in externe Hände zu geben.“
Die Zusammenarbeit erstreckt sich dabei von der Erfassung sowie Bewertung des Informationssicherheitsmanagement (ISMS) über die Aktualisierung des Sicherheitskonzepts und die Ablösung des bisherigen BSI-Grundschutztools durch ein Open-Source-ISMS-Tool bis zur kontinuierlichen Prüfung der Sicherheitsmaßnahmen in Form von Audits. Besonderen Mehrwert bildet das Know-how des Informationssicherheitsbeauftragten. Durch dessen enge Vernetzung mit dem IT-Sicherheitsteam der GISA wird der MD Sachsen stets zur aktuellen, weltweiten IT-Sicherheitslage informiert. Dank der genutzten IT-Verfahren und -Systeme können Sicherheitshinweise schnell gefiltert und für Entscheidungen aufbereitet werden.
Am 8. und 9. November 2022 berichtet der MD Sachsen auf dem GISA Infotag über Ziele, Erfahrungen und Erfolge der strategischen IT-Partnerschaft. Mehr dazu unter: www.gisa.de/infotag Weitere Informationen zum Projekt: https://www.gisa.de/unternehmen/referenzen/
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: GISA hat am Standort Halle die eigene Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut und stellt künftig 40 Ladepunkte mit jeweils 11 kW bereit.
GISA unterstützt den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland auch in seinem Jubiläumsjahr 2024 und stiftet erneut zusammen mit envia TEL den Clusterpreis für die beste IT-Innovation.
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen?
+49 800 7000585*
Sie suchen Kontakt zu unseren Mitarbeitern?
+49 345 5850
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Oder schreiben Sie uns:
kontakt@gisa.de
*Kostenfreie Telefonnummer für Anrufe aus dem deutschen Festnetz. Die Preise für Anrufe aus dem Mobilfunknetz und aus dem Ausland können abweichen.
GISA GmbH
Leipziger Chaussee 191 a
06112 Halle (Saale)