LoRaPark Zeitz im Schlosspark Moritzburg wird eröffnet: GISA unterstützt Zeitz in Richtung Smart City
Der mitteldeutsche IT-Dienstleister GISA unterstützt mit weiteren Partnern die Stadt Zeitz im Burgenlandkreis auf dem Weg in Richtung Smart City. Am 7. April wird der sogenannte LoRaPark Zeitz im Schlosspark der Moritzburg eröffnet. GISA ist Technologie-Partner, sammelt Sensordaten und stellt diese zur externen Visualisierung zur Verfügung. Alle Daten können künftig in Echtzeit auf der Website des Digitalisierungszentrum Zeitz von jedem eingesehen werden.
Den LoRaPark eröffnet unter anderem auch Steffen Grau, GISA-Experte für Smart City und Smart Energy: „GISA engagiert sich seit Langem für innovative Smart City-Anwendungen und entwickelt derzeit auch ein eigenes Geschäftsfeld für die „intelligente Stadt“. Wir wollen Partner der Kommunen sein und diese unterstützen, die Möglichkeiten von IoT und Sensorik für eine lebenswerte Stadt zu nutzen.“
Der LoRaPark ist ein öffentlicher Schaugarten für sensorbasierte Anwendungen. Dort wird die Funktionsweise von einfachen Smart City-Lösungen spielerisch gezeigt und leicht verständlich erklärt. Die LoRaWAN-Funktechnologie ist maßgeblich für die Entwicklung intelligenter Städte, weil sie die Übertragung von Daten über kilometerweite Funkstrecken bei geringem Stromverbrauch ermöglicht.
Im Park sind aktuell diese Sensoren installiert:
Feuchtigkeitsmessung in Blumenbeeten
Messung des Wasserpegels im Johannisteich
Messung des Wasserpegels im Mühlgraben
Messung der Feinstaubbelastung in der Rahnestraße
Parkplatzmanagement: Belegungsstatus der beiden barrierefreien Parkplätze auf dem Parkplatz der Moritzburg
Das Projekt ist in enger Kooperation mit der offenen Community The Things Network Mitteldeutschland mit dem Ziel entstanden, ein für jedermann frei verfügbares, offenes LoRaWAN-Funknetz aufzubauen und einfache IoT-Anwendungen durch den Besuch im Schlosspark für alle erlebbar zu machen.
GISA spendet am Kindertag insgesamt 5.000 Euro für schwerstkranke und unterstützungsbedürftige Kinder in Halle, Leipzig, Chemnitz, Cottbus und Berlin. Die Kindertagsspenden haben bei GISA Tradition.
GISA hat erneut die Zertifikate ISO 14001 für das Umweltmanagement-System und ISO 50001 für das Energiemanagement-System im Überwachungsaudit erhalten. Damit bestätigte der TÜV Nord GISA wiederholt das hervorragende Engagement für nachhaltiges Handeln.