Pressemeldung
Landeswettbewerb „Jugend forscht Sachsen-Anhalt 2022“: GISA unterstützt junge Forscherinnen und Forscher
GISA ist erneut Premiumpartner des Landeswettbewerbs „Jugend forscht Sachsen-Anhalt“. Die digitale Preisverleihung findet am 30. März in Halle statt. Der IT-Dienstleister unterstützt vor allem aus technischer Sicht. So werden die Jury-Besprechungen in sieben parallellaufenden Videokonferenzen durch GISA bereit- und sichergestellt. Die digitalen Jurygespräche sind Kern des Wettbewerbs und bringen die Juroren und SchülerInnen im Landeswettbewerb zusammen.
GISA wird darüber hinaus in einer Jury vertreten sein und in der Kategorie „Arbeitswelten“ die Projekte der jungen Forscherinnen und Forscher bewerten.
„Gerade auf dem Gebiet der neuen Arbeitswelten erwarten wir spannende Forschungsprojekte zu Appentwicklungen und weitere digitalen Lösungen“, so Norman Klammer, Jurymitglied und Leiter Innovation und Geschäftsfeldentwicklung bei GISA. „Für uns als IT-Unternehmen ist dies eine besondere Möglichkeit, neue innovative Ideen von unserem Nachwuchs zu sehen und diese aktiv zu fördern.“
Ihre Ansprechpartnerin

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
Die Kleinsten im Mittelpunkt: GISA spendet am Kindertag an soziale Einrichtungen
GISA spendet am Kindertag insgesamt 5.000 Euro für schwerstkranke und unterstützungsbedürftige Kinder in Halle, Leipzig, Chemnitz, Cottbus und Berlin. Die Kindertagsspenden haben bei GISA Tradition.
GISA erneut für nachhaltiges Umwelt- und Energiemanagement zertifiziert
GISA hat erneut die Zertifikate ISO 14001 für das Umweltmanagement-System und ISO 50001 für das Energiemanagement-System im Überwachungsaudit erhalten. Damit bestätigte der TÜV Nord GISA wiederholt das hervorragende Engagement für nachhaltiges Handeln.
Gekommen, um zu bleiben: GISA übernimmt sieben Werkstudierende
GISA investiert in die Zukunft und hat nun erneut sieben Werkstudierende nach ihrem Studienabschluss in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.