Pressemeldung
Landeswettbewerb „Jugend forscht Sachsen-Anhalt 2022“: GISA unterstützt junge Forscherinnen und Forscher
GISA ist erneut Premiumpartner des Landeswettbewerbs „Jugend forscht Sachsen-Anhalt“. Die digitale Preisverleihung findet am 30. März in Halle statt. Der IT-Dienstleister unterstützt vor allem aus technischer Sicht. So werden die Jury-Besprechungen in sieben parallellaufenden Videokonferenzen durch GISA bereit- und sichergestellt. Die digitalen Jurygespräche sind Kern des Wettbewerbs und bringen die Juroren und SchülerInnen im Landeswettbewerb zusammen.
GISA wird darüber hinaus in einer Jury vertreten sein und in der Kategorie „Arbeitswelten“ die Projekte der jungen Forscherinnen und Forscher bewerten.
„Gerade auf dem Gebiet der neuen Arbeitswelten erwarten wir spannende Forschungsprojekte zu Appentwicklungen und weitere digitalen Lösungen“, so Norman Klammer, Jurymitglied und Leiter Innovation und Geschäftsfeldentwicklung bei GISA. „Für uns als IT-Unternehmen ist dies eine besondere Möglichkeit, neue innovative Ideen von unserem Nachwuchs zu sehen und diese aktiv zu fördern.“
Ihre Ansprechpartnerin

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.
GISA-Auszubildender Maximilian Kahnt ist der beste Fachinformatiker
Der GISA-Auszubildende Maximilian Kahnt hat seine Ausbildung als bester Fachinformatiker im Kammerbezirk abgeschlossen. Für seine herausragenden Leistungen während der Ausbildung wurde er nun von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau als „Beste im Beruf“ geehrt.
GISA unterstützt WSW Energie & Wasser bei Anpassungen der Marktkommunikation
Etablierte Partnerschaft: GISA und WSW setzen regelmäßige Anpassungen an Datenformaten für die Marktkommunikation effizient und fristgerecht um.