IT Cluster Mitteldeutschland mit neuer Vereinsspitze
Die IT-Branche ist zunehmend wichtiger Treiber für die Bewältigung der anstehenden Herausforderungen in der heutigen Zeit. Digitalisierungsangebote wie die der GISA unterstützen dabei, die Auswirkungen der Pandemie in vielen Bereichen zu begrenzen und bisher ungenutzte Potentiale zu erschließen. Den IT-Unternehmen in der Region kommt daher eine wichtige Funktion zu. Um die Aktivitäten der IT Wirtschaft und die Potenziale der Digitalisierung besser sichtbar zu machen, agiert der Cluster IT Mitteldeutschland als wichtiges Bindeglied zwischen allen beteiligten Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Am 18. Mai wurde eine neue Vereinsspitze gewählt. Jens Heinrich übernimmt erneut den Vorstandsvorsitz. Heino Feige, Vice President Sales bei GISA, wurde zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gemeinsam mit Stephan Klokow, ipoque GmbH, gewählt.
„Wir sind ein starker Verbund, der jetzt einmal mehr aufzeigen kann, welche Lösungen die hiesigen IT-Unternehmen für diese spezielle Situation haben, um Arbeit und Zusammenarbeit weiter zu ermöglichen und um nach der Krise wieder Durchstarten zu können“ so Heino Feige.
Das Netzwerk hat mit Unterstützung der GISA das Portal www.mitteldeutschland-digital.de ins Leben gerufen, um konkrete Ideen und Leistungen der IT-Branche aus der Region bekannter zu machen.
Zum Cluster IT Mitteldeutschland e.V. Der Cluster IT Mitteldeutschland ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Zielsetzung, die Aktivitäten der Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2009. GISA war dabei Mit-Initiator und Gründungsmitglied. Mittlerweile besitzt er mehr als 60 Mitglieder aus allen Anwendungsbereichen der IT in Mitteldeutschland. Zusammen erzielen diese Unternehmen rund 3,8 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigen knapp 6.000 Mitarbeiter in der Region.
Im Mittelpunkt der Arbeit des Clusters IT Mitteldeutschland als unabhängige Interessenvertretung stehen gleichzeitig zentrale Themen der Branche: die Gewinnung dringend benötigter IT-Fachkräfte, die weitere Sensibilisierung von Verwaltung und Politik für wichtige Digitalisierungsthemen und die Sichtbarmachung von Kompetenzen der Mitglieder.
GISA hat erneut die Zertifikate ISO 14001 für das Umweltmanagement-System und ISO 50001 für das Energiemanagement-System im Überwachungsaudit erhalten. Damit bestätigte der TÜV Nord GISA wiederholt das hervorragende Engagement für nachhaltiges Handeln.
„We celebrate IT“ lautet das Motto von GISA bei der E-world energy & water 2023, denn in diesem Jahr feiert der IT-Dienstleister sein 30-jähriges Bestehen.