Pressemeldung
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland – Fliegende WLAN-Netze für Industrie 4.0
GISA IST CO-STIFTER FÜR DIE BESTE IT-INNOVATION
Die PreisträgerInnen des 17. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland stehen fest. Der von GISA und envia TEL gestiftete Clusterpreis für die beste IT-Innovation im Wert von 7.500 Euro geht an das Dresdner Start-Up Meshmerize und seine Software für dynamische WLAN-Netzwerke. Der hallesche Jungentwickler Stefan Neuber belegt mit einer Lern-App den zweiten Platz. Die digitale Preisverleihung wurde gestern, am 24. Juni, live aus Leipzig übertragen.
„Die Innovationen von heute bestimmen morgen den Alltag unserer zunehmend digitalisierten Gesellschaft“, so Juror Ingo Schöbe, Vice President Consulting bei GISA. „Neue Ideen und Produkte für die IT der Zukunft zu unterstützen, ist uns ein besonderes Anliegen.“ GISA ist seit mehr als zehn Jahren überzeugter Partner und Co-Stifter des IQ Innovationspreises Mitteldeutschland und fördert damit wegweisende Projekte, die die Region mit smarten Entwicklungen voranbringen. „Der Preis hilft dabei, Mitteldeutschland als bedeutenden IT-Standort sichtbar zu machen und seine Attraktivität für begehrte Fachkräfte der Branche zu steigern“, resümiert Ingo Schöbe.
1. PLATZ GEHT AN MESHMERIZE
Die Meshmerize GmbH überzeugte die Jury mit „Fliegenden Netzen für die Industrie 4.0“. Das Dresdner Start-Up denkt WLAN-Versorgung neu – mit dem weltweit ersten dynamischen Netzwerk, das von mobilen Robotern selbst aufgebaut wird. Mithilfe einer Software kommunizieren die Geräte direkt miteinander und bilden ein eigenständiges Netzwerk, das sich mit ihnen bewegt und durch die hohe Anzahl der Verbindungen gegen Ausfall gesichert ist. Die bereits am Markt eingeführte Software läuft auf fast allen gängigen WLAN-Stationen und ist ohne zusätzliche Hardware integrierbar. Künftig können damit auch dort stabile Netzwerke entstehen, wo die Infrastruktur bisher fehlt: in großen Industrieanlagen, in der automatisierten Landwirtschaft, bei Rettungseinsätzen oder in der Rohstoffförderung in abgelegenen Gebieten. www.meshmerize.net
2. PLATZ FÜR SCHÜLER AUS HALLE (SAALE)
Den zweiten Platz belegt Stefan Neuber, Schüler der 11. Klasse, aus Halle (Saale) mit seiner Lern-App MatheX. Sie vermittelt GrundschülerInnen mathematische Grundlagen via Sprachsteuerung und überzeugt mit wissenschaftlich fundierten Übungen, einem eigens entwickelten Lernalgorithmus und einer kindgerecht intuitiven Bedienoberfläche. Über eine angebundene App können LehrerInnen weitere Aufgaben einspeisen und Lernerfolge überprüfen. MatheX wurde mehrfach ausgezeichnet und verzeichnet bereits mehrere Hundert Downloads. Die App bildet zugleich die Basis für weitere Lernanwendungen des Vizepreisträgers, wie eine App für Vokabeltraining. www.stnx.de
ÜBER DEN IQ INNOVATIONSPREIS MITTELDEUTSCHLAND
Mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in fünf branchenspezifischen Clustern. In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland. www.iq-mitteldeutschland.de
Ihre Ansprechpartnerin:

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA erneut für nachhaltiges Umwelt- und Energiemanagement zertifiziert
GISA hat erneut die Zertifikate ISO 14001 für das Umweltmanagement-System und ISO 50001 für das Energiemanagement-System im Überwachungsaudit erhalten. Damit bestätigte der TÜV Nord GISA wiederholt das hervorragende Engagement für nachhaltiges Handeln.
Gekommen, um zu bleiben: GISA übernimmt sieben Werkstudierende
GISA investiert in die Zukunft und hat nun erneut sieben Werkstudierende nach ihrem Studienabschluss in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.
E-world energy & water 2023: GISA feiert 30 Jahre IT für die Energie- & Wasserwirtschaft
„We celebrate IT“ lautet das Motto von GISA bei der E-world energy & water 2023, denn in diesem Jahr feiert der IT-Dienstleister sein 30-jähriges Bestehen.