Pressemeldung
Potenziale in der Wissenschaftsverwaltung heben
Halle (Saale), 23. August 2022 – Digital mit dem passgenauen Ansatz: Das Expertennetzwerk „Hochschule Digital“ informiert in einer Webinarreihe über innovative IT-Lösungen für die Wissenschaftsadministration. Die Praxis zeigt, dass es gerade im Sektor Higher Education & Research nicht reicht, Technologien eins zu eins aus der Wirtschaft zu übertragen. Vielmehr müssen Leistungen und Produkte auf die spezifischen Anforderungen für Hochschulen und Forschungseinrichtungen zugeschnitten werden.
Die sechsteilige Reihe „Hochschule und Forschung: Prozesse digital gestalten“ bietet einen Überblick zu etablierten und neuen IT-Lösungen. Von Beschaffung, Workflows, Berechtigungsmanagement bis zu Planung, Budgetierung, Abrechnung und Reisekostenoutsourcing – ab dem 27. September 2022 stellt „Hochschule Digital“ monatlich jeweils ein Thema in den Fokus. Die Vorträge im Überblick:
27.09.2022: „easyBANF: Bedarfsmeldung und -genehmigung jetzt noch leichter mit Fiori App“, Annett König, GISA GmbH
18.10.2022: „Integriert digital: Hochschulprozesse mit SAP optimal unterstützen“, Jonathan Dölle, best practice consulting AG
22.11.2022: „SAP Berechtigungsmanagement – smart, simple, safe“, Jörg Ulm, GISA GmbH, und Andreas Knab, SIVIS GmbH
13.12.2022: „easyFaktura: Rechnungslegung einfach und effizient digital abbilden“, Volker Dietzmann, GISA GmbH, und Daniel Sigge, best practice consulting AG
24.01.2023: „Planung und Budgetierung ganzheitlich denken und umsetzen“, Matthias Troger, arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH
28.02.2023: „Reisekostenoutsourcing im Hochschulbereich – von papiergebunden zu digital“, Mirjam Patzak, ICS adminservice GmbH
In den Webinaren, die sich insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter aus den Fachbereichen sowie IT- und Digitalisierungsverantwortliche von Hochschulen und Forschungseinrichtungen richten, zeigen die Expertinnen und Experten Vorteile und Funktionsweisen digitaler Lösungen auf. Dabei gewähren Sie anhand von Live-Demonstrationen direkt im System exklusive Einblicke in die Handhabung und das Design der vorgestellten Digitalisierungslösungen.
Weitere Informationen zur Webinarreihe und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.hochschuledigital.de/webinarreihe-hochschule-digital
Über „Hochschule Digital“
„Hochschule Digital“ ist ein Expertennetzwerk für die Digitalisierung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Es wurde 2019 initiiert und vereint Spezialistinnen und Spezialisten aus Wissenschaft und Wirtschaft, die sich mit innovativen IT-Lösungen für die Branche beschäftigen. Das Hauptaugenmerkt liegt zurzeit auf der Wissenschaftsadministration. „Hochschule Digital“ versteht sich als Plattform für Informationen und Fachdiskussionen, die relevanten Entwicklungen, Aspekten und Lösungen beinhalten. www.hochschuledigital.de
Zu den Partnern des Netzwerkes zählen:
GISA GmbH, IT-Spezialist und Cloud Service Provider mit Spezialportfolio für Hochschulen und Forschungseinrichtungen (z. B. S/4 Master auf Basis von SAP S/4HANA), www.gisa.de
best practice consulting AG, Spezialist rund um SAP-Produkte und technologische Trends für öffentliche Institutionen, insbesondere Hochschulen und Forschungseinrichtungen, www.bpc.ag
arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbH, Managementberatung mit einem Schwerpunkt für Digitalisierung, Organisations- und Personalentwicklung sowie Prozessoptimierung im öffentlichen Dienst, www.arf-gmbh.de
ICS adminservice GmbH, spezialisiert auf Personalabrechnung, Finanz- und Rechnungswesen, Reisekostenabrechnung sowie auf die damit verbundenen IT-Systeme, www.ics-adminservice.de
Ihre Ansprechpartnerin

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA stellt Urban Data Space Plattform in Online-Sessions vor
Die Urban Data Space Platform von GISA als Drehscheibe für Anwendungen aus dem Bereich Smart City stellt GISA in drei Online-Sessions vor.
GISA lädt zum InfoTag 2023 – jetzt anmelden!
Der GISA InfoTag 2023 liefert am 20. und 21. November Einblicke in neueste Entwicklungen und Lösungen im Bereich der IT.
Geodaten vielseitig nutzen: GISA lädt zum GIS-Usertreffen
GISA stellt Neuheiten und Trends auf dem Gebiet der Geoinformationssysteme (GIS) vor und lädt am 26. September 2023 zum GIS-Usertreffen in Halle ein.