Pressemeldung
GISA zählt zu den besten Arbeitgebern für Frauen
Empowerment am Arbeitsplatz: GISA zählt zu Deutschlands »Besten Unternehmen für Frauen 2021«. Das Magazin Brigitte und die Agentur Territory Embrace haben den IT-Dienstleister in ihrer gleichnamigen Arbeitgeber-Studie mit vier von fünf möglichen Sternen ausgezeichnet.
Die Ergebnisse wurden durch eine Online-Befragung im Frühjahr 2021 von insgesamt 292 deutschen Unternehmen ermittelt. Betrachtet wurden die Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Flexibilität der Arbeit, Maßnahmen zur Karriereförderung, der Stellenwert von Transparenz und Gleichstellung sowie der Frauenanteil in Führungspositionen. Von den teilnehmenden Unternehmen erreichten 179 die Bestplatzierung mit vier oder fünf Sternen.
„Chancengleichheit, Equal Pay und die richtigen Voraussetzungen zu schaffen, damit mehr Frauen Führungsverantwortung übernehmen, gehören bei GISA zu den gelebten Grundsätzen unserer Unternehmenskultur“, erklärt Jeannine Kallert, Vice President Communication & People bei GISA. „Von Angeboten wie Kinder- und Pflegebonustagen, flexiblen Arbeitszeitmodellen bis hin zum Sabbatical und der Förderung von Weiterbildungen profitieren selbstverständlich alle unsere MitarbeiterInnen.“
Mehr zu der Studie: www.brigitte.de/besteunternehmen2021
Ihre Ansprechpartnerin

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA baut Ladeinfrastruktur in Halle aus
Ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: GISA hat am Standort Halle die eigene Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut und stellt künftig 40 Ladepunkte mit jeweils 11 kW bereit.
GISA fördert IT-Innovationen für Mitteldeutschland – Jetzt bewerben!
GISA unterstützt den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland auch in seinem Jubiläumsjahr 2024 und stiftet erneut zusammen mit envia TEL den Clusterpreis für die beste IT-Innovation.
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.