Pressemeldung
GISA wieder unter Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben
Bei GISA werden Fachkräfte besonders gut ausgebildet. Das Unternehmen aus Halle gehört zu den Testsiegern im Bereich der IT- und Kommunikationsdienstleister der bundesweiten Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2020“. Bereits zum dritten Mal in Folge wird GISA damit bescheinigt, dass das Unternehmen ein Top-Ausbildungsbetrieb ist. Die Studie entstand im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST und dem Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY.
Dafür wurden die 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen in Deutschland zu ihrer Ausbildungsqualität befragt. Die Ausbildungsqualität wurde anhand von Kriterien wie zum Beispiel Ausbildungserfolg, Ausbildungsquote, Ausbildungsentlohnung und Zusatzangebote für Auszubildende bewertet. Es wurden insgesamt 1.000 Unternehmen ausgezeichnet, die sich nun in einem Ausbildungsatlas für Deutschland, einer Übersicht der besten Ausbildungsbetriebe aus mehr als 100 Branchen, wiederfinden. Erschienen ist die Studie im März im Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY.
GISA bildet derzeit 31 junge Menschen in den dualen Studiengängen Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen sowie zum Fachinformatiker(in) für Systemintegration aus.
Ihre Ansprechpartnerin:

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA baut Ladeinfrastruktur in Halle aus
Ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: GISA hat am Standort Halle die eigene Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut und stellt künftig 40 Ladepunkte mit jeweils 11 kW bereit.
GISA fördert IT-Innovationen für Mitteldeutschland – Jetzt bewerben!
GISA unterstützt den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland auch in seinem Jubiläumsjahr 2024 und stiftet erneut zusammen mit envia TEL den Clusterpreis für die beste IT-Innovation.
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.