Pressemeldung
GISA unterstützt Stadtwerke Gießen bei der Umsetzung der EU-DSGVO mit SAP ILM
Der hallesche IT-Dienstleister GISA unterstützt die Stadtwerke Gießen bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mithilfe von SAP ILM. Ziel ist, im SAP-IS-U-System des Versorgers zu identifizieren, an welchen Stellen es personenbezogene Daten beinhaltet und welche Schritte notwendig sind, um diese rechtssicher zu löschen.
„Im Ergebnis ist das System entsprechend der Datenschutzrichtlinien bereinigt und damit letztlich auch unsere Datenmenge deutlich reduziert. So sind wir für die anstehende Transformation auf SAP S/4HANA gerüstet“, erklärt Thomas Rössler, Leiter Informationstechnologien bei den Stadtwerken Gießen.
Unter Nutzung des „Database Analyzer Plus“ der PBS Software GmbH hat GISA den Stadtwerken Gießen zunächst veranschaulicht, in welchen Tabellen personenbezogene Daten vorhanden sind, welche Tabellen Archivierungsobjekten zugeordnet sind und welche Archivierungsobjekte nötig sind, um die Stammdaten schließlich löschen zu können. Das Projekt sah zudem vor, dass neben der Sperrung und Löschung relevanter Daten der Zugriff auf archivierte Daten mithilfe von PBS-Indizes ermöglicht wird. Die Umsetzung von SAP ILM erfolgte dann in einem Sandboxsystem. Begleitend sollen in Zukunft die Mitarbeitenden der Stadtwerke durch GISA für den eigenständigen SAP ILM-Betrieb geschult werden. So sind die Voraussetzungen für das Sperren und Löschen im Produktivsystem geschaffen und die Stadtwerke für die Herausforderung der S/4HANA-Migration vorbereitet.
Zum Hintergrund: Mit Inkrafttreten der EU-DSGVO im Jahr 2018 wurden Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten, denen kein Geschäftszweck zugrunde liegt, zu löschen. In SAP-Systemen können diese Anforderungen mit Hilfe von SAP ILM umgesetzt werden. Voraussetzung ist ein Verständnis aller Beteiligter von Zweckbindung im Sinne der EU-DSGVO, eine Aufbereitung aktueller Prozesse sowie eine Analyse des SAP-Systems.
Über die Stadtwerke Gießen AG
Die Stadtwerke Gießen AG (SWG) sind der Versorgungsprofi mitten in Hessen. Über 190.000 Menschen in der Region Mittelhessen vertrauen auf die Leistungen der Stadtwerke, wenn es um die zuverlässige Versorgung mit Strom, Erdgas und Fernwärme geht. Im Geschäftsfeld Energielieferung sind die SWG darüber hinaus auch in ganz Deutschland erfolgreich unterwegs. Außerdem liefert das Unternehmen hochwertiges Trinkwasser an verschiedene Städte und Gemeinden in der Region. Die Nahverkehrsdienstleistungen der SWG stellen die Mobilität vieler Menschen in Mittelhessen sicher, während die Gießener Bäder Raum für Freizeit und Erholung bieten. Die SWG entwickeln sich immer weiter vom Versorgungs- zum Dienstleistungsunternehmen, vom Versorger zum Umsorger. Das zeigt sich auch an innovativen Produktentwicklungen, die das Leistungsangebot erweitern und einen echten Mehrwert für die Kundinnen und Kunden bieten.
Ihre Ansprechpartnerin

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA baut Ladeinfrastruktur in Halle aus
Ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: GISA hat am Standort Halle die eigene Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut und stellt künftig 40 Ladepunkte mit jeweils 11 kW bereit.
GISA fördert IT-Innovationen für Mitteldeutschland – Jetzt bewerben!
GISA unterstützt den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland auch in seinem Jubiläumsjahr 2024 und stiftet erneut zusammen mit envia TEL den Clusterpreis für die beste IT-Innovation.
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.