Pressemeldung
GISA und envia TEL stiften Clusterpreis für beste IT-Innovation
Die Preisträger des 16. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland stehen fest. Der von GISA und envia TEL gestiftete Clusterpreis für die beste IT-Innovation im Wert von 7.500 Euro geht an die Packwise GmbH aus Dresden. Die Preisverleihung fand wegen der aktuellen Situation erstmals online statt und wurde am Abend des 25. Juni live aus Leipzig übertragen.
„Die Bewerbungen haben in diesem Jahr eine besonders hohe Qualität“, erklärt Jürgen Klaus, Jurymitglied und Mitglied der GISA-Geschäftsführung. Am Ende überzeugten die Preisträger mit dem Sensormodul „Packwise Smart Cap“ und der zugehörigen Software „Packwise Flow“ zur Ortung und Überwachung von Großcontainern, die in der Lebensmittel-, Pharma- oder Kosmetikindustrie zur Lagerung und zum Transport von Flüssigkeiten genutzt werden. „Mit der Packwise Smart Cap können die Container ohne großen Aufwand ins Internet der Dinge eingebunden werden. Damit ist es jederzeit möglich, Füllstände und Standort zu bestimmen, was die Logistik viel effizienter macht. Die voll marktfähige Komplettlösung hat außerdem großes Potential, in weiteren Anwendungsfeldern erfolgreich zu sein“, begründet die Jury ihre Entscheidung.
„Wir haben in Mitteldeutschland eher kleinere mittelständische Unternehmen, die allerdings in ihren Nischen Top-IT-Lösungen produzieren und damit die Entwicklung der Branche und der Region stark vorantreiben“, erklärt Jürgen Klaus.
Er betont: „Für IT-Unternehmen sind Innovationen lebensnotwendig. Das ist der Grund, warum GISA den IQ Innovationspreis gemeinsam mit envia TEL unterstützt. Der IQ Innovationpreis hilft uns, Mitteldeutschland als bedeutenden IT-Standort sichtbar zu machen – und das nicht zuletzt, um begehrte IT-Fachkräfte in die Region zu holen und hier halten zu können.“
Als deutschlandweit agierender Fullservice IT-Dienstleister strebt GISA nach wegweisenden Lösungen für die digitalen Herausforderungen der Zukunft. Deshalb fördert das Unternehmen Projekte, die die Region Mitteldeutschland mit smarten Ideen voranbringen und ist seit 10 Jahren überzeugter Partner und Sponsor des IQ Innovationspreises Mitteldeutschland.
Zu der ausgezeichneten Innovation
Das handflächengroße Sensormodul „Packwise Smart Cap“ bindet Industrie-Container in das Internet der Dinge ein. Über eine webbasierte Plattform können Füllstand, Bewegung oder Temperatur abgerufen werden. Der Container gibt so Auskunft, über Standort und Zustand seiner Lieferung und kann automatisch neues Material bestellen. Damit wird er zum aktiven Teil der Produktionskette.
Da es nur Informationen übermittelt, wenn sich etwas verändert, arbeitet das Modul energiesparend. Gerade der Just-in-time Produktion wird die Logistik damit sicherer und effizienter. Das System funktioniert mit allen gängigen Übertragungsstandards wie LTE oder WLAN und ist von jedem Computer, Tablet oder Smartphone aus steuerbar. Der serienreife Prototyp wird derzeit am Markt eingeführt.
Zum IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
Mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in fünf branchenspezifischen Clustern. In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.
Ihre Ansprechpartnerin:

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.
GISA-Auszubildender Maximilian Kahnt ist der beste Fachinformatiker
Der GISA-Auszubildende Maximilian Kahnt hat seine Ausbildung als bester Fachinformatiker im Kammerbezirk abgeschlossen. Für seine herausragenden Leistungen während der Ausbildung wurde er nun von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau als „Beste im Beruf“ geehrt.
GISA unterstützt WSW Energie & Wasser bei Anpassungen der Marktkommunikation
Etablierte Partnerschaft: GISA und WSW setzen regelmäßige Anpassungen an Datenformaten für die Marktkommunikation effizient und fristgerecht um.