GISA unterstützt junge Forscherinnen und Forscher aus Sachsen-Anhalt
GISA ist erneut Premiumpartner des Landeswettbewerbs „Jugend forscht Sachsen-Anhalt 2023“ und unterstützt junge Forscherinnen und Forscher aus der Region. Das Finale des Wettbewerbs erstreckt sich über zwei Tage und beginnt mit der Projektvorstellung der Schülerinnen und Schüler am 29. März.
In den Jurys der einzelnen Kategorien sind in diesem Jahr drei GISA-ExpertInnen vertreten: Jana Huth und Norman Klammer aus der Unternehmensentwicklung sind Teil der Jury „Arbeitswelt“, Maximilian Riek bringt seine IT-Expertise aus dem Bereich Cloud Infrastructure in die Jury für „Mathematik/Informatik“ ein.
„IT ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und die SchülerInnen heute wachsen damit auf. Deshalb ist es besonders spannend zu sehen, welche spannenden neuen IT-Lösungen sie bereits in jungen Jahren auf den Weg bringen“, so Jana Huth, Innovation Network Managerin bei GISA. „Bei „Jugend forscht“ zeigt die junge Generation, was sie kann und wie sie unsere Zukunft mitgestalten wird. Das ist für uns als IT-Unternehmen enorm wichtig.“
Die Prämierung der besten Ideen von „Jugend forscht“ findet anschließend am 30. März in Halle (Saale) statt.
GISA spendet am Kindertag insgesamt 5.000 Euro für schwerstkranke und unterstützungsbedürftige Kinder in Halle, Leipzig, Chemnitz, Cottbus und Berlin. Die Kindertagsspenden haben bei GISA Tradition.
GISA hat erneut die Zertifikate ISO 14001 für das Umweltmanagement-System und ISO 50001 für das Energiemanagement-System im Überwachungsaudit erhalten. Damit bestätigte der TÜV Nord GISA wiederholt das hervorragende Engagement für nachhaltiges Handeln.