Pressemeldung
GISA fördert die Zukunft der IT – fünf neue Deutschlandstipendien
10 Jahre Deutschlandstipendium
GISA vergibt erneut fünf Deutschlandstipendien an Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Hochschule Anhalt in Köthen (HS Anhalt), der Universität Leipzig (Uni Leipzig), der Hochschule für Wirtschaft und Technik Leipzig (HTWK) und der Hochschule Merseburg (HoMe). Damit hält der hallesche IT-Dienstleister auch im Jubiläumsjahr des Talentförderprogramms an seinem Engagement für exzellenten IT-Nachwuchs fest. Jedes Jahr investiert das Unternehmen hier 9.000 Euro.
Von Beginn an, seit 2011 unterstützt GISA gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt, die sich durch ihr ausgeprägtes gesellschaftliches Engagement auszeichnen oder auf ihrem Lebensweg besondere Hürden zu überwinden haben. Ein Jahr lang erhalten sie von GISA und dem BMBF monatlich 300 Euro zu gleichen Teilen, also insgesamt 3.600 Euro.
Das Stipendienprogramm wurde vor genau zehn Jahren ins Leben gerufen und gilt als die größte öffentlich-private Bildungspartnerschaft Deutschlands, an der sich Unternehmen und Privatpersonen aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligen. GISA hat bisher 42 Stipendien vergeben, vorzugsweise in den Studiengängen Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Informationsmanagement und Softwarelokalisierung.
Ihre Ansprechpartnerin:

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
Kassenärztliche Bundesvereinigung verlängert Zusammenarbeit mit GISA um weitere vier Jahre
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat GISA für weitere vier Jahre mit der Bereitstellung und dem Betrieb der SAP-Umgebung beauftragt.
GISA befürwortet Neustart: “Beschleunigter Smart-Meter-Rollout ist dringend notwendig”
GISA begrüßt das Gesetzt zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende und den beschleunigten Rollout von Smart Metern.
Sachsen-Anhalts Bildungsmanagementsystem wird künftig von GISA betrieben
Sachsen-Anhalts Plattform für Bildungsmanagementsystem wird künftig vom halleschen IT-Dienstleister GISA betrieben.