Pressemeldung
GISA-Experte Steffen Grau in BMWi-Ausschuss Gateway-Standardisierung berufen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den GISA-Experten Steffen Grau zum ständigen Mitglied des Ausschusses Gateway-Standardisierung berufen. Für einen Zeitraum von drei Jahren wird Steffen Grau im Ausschuss den Bundesverband der Energiemarktdienstleister (BEMD) vertreten.
Ingo Schöbe, Vice President Consulting bei GISA und Vorstandsmitglied des BEMD, erklärt: „Mit seinen langjährigen Erfahrungen und einem tiefen Branchenwissen im Energiesektor unterstützt Steffen Grau sowohl GISA als auch den BEMD seit geraumer Zeit maßgeblich. Daher freuen wir uns sehr, dass er seine Expertise fortan auch in den Ausschuss Gateway-Standardisierung einbringen wird.“
LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT
Steffen Grau ist Senior Expert Smart Energy & IoT beim halleschen IT-Dienstleister GISA und seit rund 30 Jahren in der Energiewirtschaft, speziell in den Bereichen Zählerwesen, Stromvertrieb und IT, tätig. Neben dem Aufbau der Smart-Meter-Plattformen bei GISA umfasst sein Aufgabenfeld die Themen IoT und Kommunikation auf Basis von LoRaWAN™. Er beobachtet die Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung der Energiewende und arbeitet für GISA-Kunden an der Übersetzung dieser Entwicklungen. Konkret unterstützt er dabei Projekte im Sub Metering, Smart Grid und E-Mobility im Kontext intelligenter Messsysteme.
AUFGABEN DES AUSSCHUSSES GATEWAY-STANDARDISIERUNG
Zusätzlich wird sich Steffen Grau nun im Ausschuss Gateway-Standardisierung einbringen – ein gesetzliches Gremium zur Weiterentwicklung von Schutzprofilen und Technischen Richtlinien. Der Ausschuss tagt mindestens einmal im Jahr im BMWi in Berlin, insbesondere wenn die Verabschiedung technischer Eckpunkte der Bereiche Schutzprofile und Technische Richtlinien bevorsteht. Die Ergebnisse des Ausschusses dienen dem BMWi als Grundlage, um über Änderungen oder die Einführung neuer Technischer Richtlinien und Schutzprofile zu entscheiden.
Weiter befassen sich die Mitglieder des Ausschusses mit der Frage, wie technische Standards für die Digitalisierung der Energiewende im Bereich Netze, Mobilität und Gebäude weiterentwickelt werden können. Die nächste Sitzung findet am 9. August 2021 statt.
Ihre Ansprechpartnerin:

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA baut Ladeinfrastruktur in Halle aus
Ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: GISA hat am Standort Halle die eigene Ladeinfrastruktur deutlich ausgebaut und stellt künftig 40 Ladepunkte mit jeweils 11 kW bereit.
GISA fördert IT-Innovationen für Mitteldeutschland – Jetzt bewerben!
GISA unterstützt den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland auch in seinem Jubiläumsjahr 2024 und stiftet erneut zusammen mit envia TEL den Clusterpreis für die beste IT-Innovation.
GISA und Robotron Datenbank-Software GmbH bauen strategische Partnerschaft aus
Künftig werden die beiden mitteldeutschen IT-Spezialisten auch über Angebote zum Smart Metering hinaus zusammenarbeiten. Kern der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Smart Energy Plattform für Netz- und Messstellenbetreiber.