Pressemeldung
Von E-Mobility bis Smart Metering: GISA beim Digitaltag 2022 in Halle (Saale) vertreten
Der hallesche IT-Dienstleister GISA ist mit verschiedenen Aktionen beim bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022 vertreten. Von 12 bis 17 Uhr wird das Unternehmen auf dem Marktplatz in Halle (Saale) spannende Anwendungen rund um die Themen Smart Metering, 3D-Visualisierung, E-Mobility und Internet of Things aufzeigen.
Dabei geht es unter anderem um Fragen wie: „Wie gelangen Stromdaten vom Zähler auf die Rechnung?“, „Wie genau funktioniert eigentlich das Laden eines Elektroautos?“ und „Wie tickt ein Energieversorgungsunternehmen aus Sicht eines IT-Dienstleisters?“. Anschaulich zeigt GISA zudem, was es mit dem Internet of Things auf sich hat und wie das Unternehmen Städte und Kommunen auf dem Weg zur Smart City unterstützt – beispielsweise mit Geodaten und Lösungen zur Parkraumüberwachung.
Der dritte Digitaltag beleuchtet mit zahlreichen Aktionen die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung und schafft allen teilnehmenden Akteuren die Möglichkeit, gemeinsam über Sorgen und Ängste, über Chancen und Herausforderungen zu diskutieren.
Weitere Informationen zum Digitaltag 2022: digitaltag.eu
Ihre Ansprechpartnerin

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
Kassenärztliche Bundesvereinigung verlängert Zusammenarbeit mit GISA um weitere vier Jahre
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat GISA für weitere vier Jahre mit der Bereitstellung und dem Betrieb der SAP-Umgebung beauftragt.
GISA befürwortet Neustart: “Beschleunigter Smart-Meter-Rollout ist dringend notwendig”
GISA begrüßt das Gesetzt zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende und den beschleunigten Rollout von Smart Metern.
Sachsen-Anhalts Bildungsmanagementsystem wird künftig von GISA betrieben
Sachsen-Anhalts Plattform für Bildungsmanagementsystem wird künftig vom halleschen IT-Dienstleister GISA betrieben.