Plattform für smarte Zukunft
Die Energieversorger treiben den Smart-Meter-Rollout voran. Einer der größten Versorger in Deutschland hat bereits über 100.000 Smart-Meter-Gateways ans Netz gebracht. Deren Steuerung und Daten-Management wird auf der Plattform GISA.Smart Meter Solution abgebildet.
stadt + werk, Mai 2022
Alle Energie in die Cloud
SAP S/4HANA Utilities ist ein wichtiger Schritt hin zu einer SAP-Welt für Energieversorger, die als hybrides Modell und auch bereits als Cloud-Modell genutzt werden kann. Einen Schritt weiter geht die SAP mit der Entwicklung der SAP Cloud for Utilities, die zukünftig ausschließlich für die Cloud angelegt sein wird. Dahinter steht ein völlig neues Konzept, das sich aus einzelnen Cloud-Lösungen der SAP für Versorger zusammensetzt.
e|m|w, April 2022
LoRaPark Zeitz wird eröffnet
Der IT-Dienstleister GISA unterstützt mit weiteren Partnern die Stadt Zeitz im Burgenlandkreis auf dem Weg in Richtung Smart City.
50komma2, April 2022
Sie haben Fragen und wünschen einen direkten Kontakt? Ich freue mich auf Ihre Nachricht! Jeannine Kallert Pressesprecherin +49 345 585-2471 jeannine.kallert@gisa.de
Heino Feige übernimmt GISA-Geschäftsführung
Heino Feige ist seit April neuer Geschäftsführer des IT-Dienstleisters GISA. Damit übernimmt er nach einer 15-monatigen Übergangsphase die Leitung des Unternehmens mit Sitz in Halle.
energate messenger, April 2022
GISA zählt zu den besten Unternehmensberatern 2022
Der IT-Dienstleister GISA gehört erneut zu den besten Unternehmensberatern in Deutschland. Das geht aus dem aktuellen Ranking des Wirtschaftsmagazins brand eins und des Marktforschungsunternehmens Statista hervor.
Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, März 2022
Leipziger Gruppe: Neue Systemlandschaft von GISA
Die Leipziger Gruppe beauftragt GISA mit Betrieb, Betreuung und Weiterentwicklung der künftigen SAP-S/4HANA-Systemlandschaft.
stadt und werk, März 2022
GISA betreibt SAP-System für Leipziger Gruppe
Die Leipziger Gruppe mit den Leipziger Stadtwerken, den Leipziger Verkehrsbetrieben und den Leipziger Wasserwerken hat den IT-Dienstleister GISA mit Betrieb, Betreuung und Weiterentwicklung ihrer künftigen SAP-S/4HANA-Systemlandschaft beauftragt.
50,2, März 2022
GISA übernimmt für Leipziger Gruppe künftige SAP-S/4HANA-Landschaft
Betrieb, Betreuung und Weiterentwicklung der künftigen SAP-S/4HANA-Systemlandschaft wird von dem IT-Dienstleister aus Halle übernommen.
ZfK, März 2022
Zentrale Auskunftslösung für Halle
Die Stadtwerke Halle GmbH implementieren eine Webauskunft für Leitungsmedien in der Kommune inklusive dem ÖPNV. Für die Implementierung der Lösung LineRegister sorgt unter anderem die GISA GmbH.
Business Geomatics, Februar 2022
IT-Plattformen als integriertes Modell für die Energiewirtschaft
Die Energiewirtschaft setzt in der IT zunehmend auf Plattformlösungen. Auf solch einer Plattform zahlreiche Anwendungen zu integrieren und unterschiedliche Anwender zu erreichen, ist eine Aufgabe für Experten wie den IT-Dienstleister GISA.
ew-Magazin, Februar 2022
GISA betreut 100.000 Smart-Meter-Gateways
GISA hat erstmals die IT-Betreuung für mehr als 100.000 produktive Smart Meter Gateways sichergestellt.
stadt + werk, Februar 2022
GISA betreut 100.000 produktive Smart-Meter-Gateways
GISA vermeldete, dass man für seine Kunden inzwischen erstmals mehr als 100.000 produktive Smart-Meter-Gateways betreue. Perspektivisch will sich das Unternehmen nach Einbau aller Geräte mehr als fünf Millionen intelligente Messsysteme kümmern.
ZfK, Februar 2022
GISA betreut IT-seitig mehr als 100.000 Smart-Meter-Gateways
Der IT-Dienstleister GISA verkündet, für seine Kunden erstmals mehr als 100.000 produktive Smart Meter Gateways zu betreuen. Perspektivisch werde das Unternehmen nach Einbau aller Geräte mehr als fünf Millionen intelligente Messsysteme betreuen.
50,2, Februar 2022
Der iMSys-Rollout rollt! IT-Dienstleister GISA meldet sechsstellige Zahl produktiver Geräte
Der Einbau intelligenter Messsysteme ist in vollem Gange: Der IT-Dienstleister GISA hat eine neue Höchstmarke geknackt und betreut für seine Kunden erstmals mehr als 100.000 produktive Smart-Meter-Gateways.
energie.blog, Februar 2022
GISA wird IT-Dienstleister der Braunschweiger Verkehrs-GmbH
Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH und die Stadt Braunschweig Beteiligungs-GmbH haben GISA als neuen IT-Dienstleister beauftragt.
ZfK, Februar 2022
GISA wird neuer IT-Dienstleister in Braunschweig
Die Braunschweiger Verkehrs-GmbH und die Stadt Braunschweig Beteiligungs-Gesellschaft mbH haben GISA als neuen IT-Dienstleister beauftragt.
Public Manager, Februar 2022
Die Energiewirtschaft muss IT neu denken
In der Energiewirtschaft ist der Umbruch der IT hin zu cloudzentrierten Plattformen in vollem Gange. Zu beantworten ist nun die Frage, wie sich lose gekoppelte IT-Systeme, verteilt über diverse Sourcing-Modelle, effizient und sicher managen lassen. Antworten liefert GISA-Experte Ingo Schöbe.
stadt + werk, Seite 40, Januar 2022
Hoher Leidensdruck bei Umsetzung der Mako 2022
Die Umsetzung der „Marktkommunikation 2022“ muss bis zum 1. April dieses Jahres erfolgen. Für viele Unternehmen ist das eine große Herausforderung.
Energie & Management, Januar 2022
Leipzig analysiert Geschäftsprozesse
Die sächsische Messestadt pilotiert ein Process-Mining-Projekt, um ERP-Prozesse zu optimieren.
CIO, Januar 2022
Leipzig: Auftakt für Prozessanalyse
Die Stadt Leipzig will ihre Geschäftsprozesse sukzessive optimieren. Um Hindernisse und Optimierungspotenziale zu identifizieren, wurde in einem Pilotprojekt exemplarisch der Einkaufsprozess untersucht.
Kommune 21, Januar 2022
Stadt Leipzig setzt auf Process Mining
In einem Pilotprojekt mit GISA und QUANTIC Digital analysiert die Stadt ihren Einkaufsprozess mit Hilfe von Process Mining. Das Vorgehen soll auch tiefere Einblicke in die ERP-Prozesse liefern.
ZfK, Januar 2022
GISA und QUANTIC Digital unterstützen Stadt Leipzig bei der Analyse von Geschäftsprozessen
GISA und QUANTIC Digital haben die Stadt Leipzig bei einem Pilotprojekt unterstützt, in dem unter Anwendung von Process Mining exemplarisch der Einkaufsprozess analysiert wurde.
Public Manager, Januar 2022
GISA und Verdi unterzeichnen Tarifvertrag Familie
GISA und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) haben einen Tarifvertrag unterzeichnet, der den Beschäftigten des IT-Unternehmens einen dauerhaften Anspruch auf Maßnahmen zu Familienfreundlichkeit und lebensphasenbewusstem Arbeiten zusichert.
Energy 4.0, Januar 2022
Erste Firma in Deutschland: IT-Dienstleister GISA hat familienfreundliches Arbeiten im Tarifvertrag
Als bundesweit erstes Unternehmen vereinbart die hallesche IT-Firma GISA mit der Gewerkschaft Verdi ein familienfreundliches Arbeiten. Was das bedeutet.
Mitteldeutsche Zeitung, Januar 2022
IT-Dienstleister GISA hat familienfreundliches Arbeiten als erste Firma in Deutschland im Tarifvertrag
Als bundesweit erstes Unternehmen vereinbart die IT-Firma GISA aus Halle mit der Gewerkschaft Verdi ein familienfreundliches Arbeiten.
Volksstimme, Januar 2022
E-world energy & water 2022: GISA ist Partner für die digitale EVUlution
Der IT-Dienstleister GISA stellt auf der E-world energy & water vom 8. bis 10. Februar 2022 die digitale EVUlution der Energiewirtschaft in den Mittelpunkt. Ob als Basis für die Energiewende oder für die eigene Wettbewerbsfähigkeit – die Digitalisierung bleibt das beherrschende Thema der Branche.
50,2, Dezember 2021
Die Zukunft gehört der Plattform
Für IT-Unternehmen gilt es sich neu aufzustellen. IT-Plattformen zu nutzen, wird Alltag werden, das erfordert einfach die Dynamik der Digitalisierung.
Industr.com, November 2021
GISA zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands gekürt
Der hallesche IT-Dienstleister zählt erneut zu den besten IT-Dienstleistern Deutschlands. Das geht aus einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins Brandeins und dem Statistik-Portal Statista hervor, die in der aktuellen Ausgabe veröffentlicht wurde.
Industr.com, November 2021
Unterstützung für die Stadtwerke Gießen
Bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung erhalten die Stadtwerke Gießen jetzt Unterstützung vom IT-Dienstleister GISA. Er hilft dabei, personenbezogene Daten im eigenen System zu identifizieren und rechtssicher zu löschen.
stadt + werk, November 2021
GISA unterstützt Stadtwerke Gießen bei DSGVO-Umsetzung
Der IT-Dienstleister GISA unterstützt die Stadtwerke Gießen bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung mithilfe von SAP ILM. Ziel ist, im SAP-IS-U-System des Versorgers zu identifizieren, an welchen Stellen es personenbezogene Daten beinhaltet und welche Schritte notwendig sind, um diese rechtssicher zu löschen.
50,2 online, November 2021
GISA: Virtueller 3D-Flug für Kulturevent in Halle
Der IT-Dienstleister GISA beteiligt sich mit dem 3D-Projekt „Vom Salz zu den Sternen“ mit einem Beitrag am kulturellen Themenjahr Halle (Saale) 2021. Mit dem GISA Virtual Flight lädt der IT-Dienstleister zu einem Rundflug durch die Geschichte und Zukunft der Stadt ein.
Business Geomatics, Oktober 2021
Heino Feige ist neuer CEO bei GISA
Seit dem 1. Oktober 2021 ist Heino Feige neuer Chief Executive Officer des IT-Dienstleisters GISA. Der bisherige CEO Michael Krüger wechselt nach mehr als 20 Jahren auf eigenen Wunsch in die Position des Chief Financial Officer und trägt damit weiterhin die kaufmännische Verantwortung für GISA.
50,2 online, September 2021
GISA ernennt neuen CEO
Heino Feige wird ab dem 1. Oktober 2021 Chief Executive Officer des IT-Dienstleisters GISA. Der bisherige CEO Michael Krüger wechselt nach mehr als 20 Jahren an der Spitze des Unternehmens auf eigenen Wunsch in die Position des Chief Financial Officer und trägt damit weiterhin die kaufmännische Verantwortung für GISA.
Energy 4.0, September 2021
Projekt-Intelligenz im Schwarm
Mit TimeLEAN integriert die GISA ein modernes Tool für das Projektmanagement in sein Portfolio. Mit dem Cloud-basierten System von dem Partner LSC GmbH sollen Bauprojekte in der Kommunal- und Energiewirtschaft schneller und konfliktfreier durchgeführt werden.
Business Geomatics, September 2021
Intelligent vernetzen und steuern
Die Hardware-Systeme der Energiewirtschaft werden immer kleinteiliger. Statt einzelner, zentraler Kraftwerke gibt es immer mehr dezentrale Erzeuger und Verbraucher. Wenn Energieunternehmen Photovoltaik-Anlagen, Elektroautos, Wärmepumpen und Wallboxen steuern und deren Energiedaten auslesen können, erschließen sich neue Geschäftspotenziale und die Energienetze werden nachhaltig stabilisiert.
e|m|w.trends, September 2021
Datenschutz für elektronische Akten: Mehr als ein Knopfdruck
Der IT-Dienstleister GISA unterstützt Behörden und Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO. Welche Schritte sind dabei zu beachten?
eGovernment Computing, September 2021
Eine gemeinsame Sprache finden
Energieunternehmen müssen eine zunehmend heterogene Hardware in ihre Backendsysteme integrieren. Nur wenn es ihnen gelingt, auf Photovoltaik-Anlagen, Elektroautos, Wärmepumpen und Wallboxen zuzugreifen, können sie neue Geschäftspotenziale erschließen und die Energienetze nachhaltig stabilisieren. Das Problem: Die Hardware ist uneinheitlich und Protokollstandards fehlen. Aktuelle Anwendungsbeispiele zeigen, wie eine Vernetzung dennoch möglich ist.
Energy 4.0, September 2021
GISA ausgezeichnet für „Beste Jobs mit Zukunft“
Berufliche Sicherheit mit Perspektive, trotz Corona-Pandemie: Deutschlandtest und Focus Money haben den IT-Dienstleister GISA zum dritten Mal in Folge für die „Besten Jobs mit Zukunft“ ausgezeichnet.
Energy 4.0, September 2021
GISA und PwC haben strategische Partnerschaft vereinbart
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland und der IT- und Cloud Service Provider GISA GmbH werden künftig im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zusammenarbeiten.
Energie.Blog, September 2021
Strategische Partnerschaft zur digitalen Transformation des Energiesektors
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland und der IT- und Cloud Service Provider GISA werden künftig im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zusammenarbeiten.
Energy 4.0, September 2021
GISA vereinbart strategische Partnerschaft mit PwC
GISA, IT-Dienstleister für die Energiewirtschaft, wird künftig im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland zusammenarbeiten.
Business Geomatics, September 2021
GISA und PwC werden Partner
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland und der IT- und Cloud Service Provider GISA werden künftig im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zusammenarbeiten.
ZfK, September 2021
GISA als Partner beim BDEW-Kongress
GISA ist Partner des BDEW-Kongresses 2021. Dieser findet vom 15. und 16. September 2021 in Berlin sowohl virtuell als auch vor Ort statt.
Stadt + Werk, September 2021
Partnerschaft für gemeinsame Kundenprojekte in der Energiewirtschaft
Best practice consulting und der IT-Dienstleister GISA haben eine Kooperation für gemeinsame Kundenprojekte in der Energiewirtschaft geschlossen. Beide Unternehmen planen, zukünftig insbesondere im Bereich Kundenportale für Energieversorger enger zusammenzuarbeiten.
Energy 4.0, August 2021
bpc und GISA arbeiten bei Versorgerportalen zusammen
Mit einer neuen Partnerschaft richten sich das Beratungsunternehmen BPC AG und der IT-Dienstleister Gisa speziell an die Energiewirtschaft.
energate messenger, August 2021
GISA und Best Practice Consulting beschließen Partnerschaft
Beide Unternehmen planen, künftig vor allem im Bereich Kundenportale für Energieversorger enger zusammenzuarbeiten.
ZfK, August 2021
GISA und bpc wollen gemeinsam Kundenportale für Energieversorger aufsetzen
Die Beratungsfirma best practice consulting und der IT-Dienstleister GISA wollen zukünftig im Bereich Kundenportale, aber auch bei anderen Kundenprojekten für Energieversorger enger zusammenzuarbeiten.
Energieinformationsdienst, August 2021
Kundenportale: bpc und GISA beschließen Partnerschaft
Die best practice consulting AG und der IT-Dienstleister Gisa haben eine Kooperation für gemeinsame Kundenprojekte in der Energiewirtschaft geschlossen.
50,2 online, August 2021
bpc/GISA: Partnerschaft geschlossen
GISA und bpc sind eine offizielle Partnerschaft eingegangen. Davon sollen vor allem die Kunden profitieren, denn ihnen können die Unternehmen nun ein noch größeres Leistungsportfolio anbieten.
stadt + werk, August 2021
enviaM setzt auf automatisierte Rechnungsverarbeitung
Die envia Mitteldeutsche Energie AG hat gemeinsam mit Gisa die Bearbeitung von ein- und ausgehenden Rechnungen automatisiert. Dafür wurde ein Bearbeitungscenter auf Basis der Standardsoftware XFT Invoice Manager entwickelt.
50,2 online, August 2021
enviaM automatisiert Rechnungswesen mit neuer Software
Die EnviaM hat gemeinsam mit Gisa die Bearbeitung von ein- und ausgehenden Rechnungen optimiert und automatisiert. Dafür wurde ein eigenes Bearbeitungscenter entwickelt.
Energie & Management, August 2021
enviaM automatisiert mit GISA die Rechnungsverarbeitung
Der Energiedienstleister enviaM hat mithilfe von GISA die Rechnungsverarbeitung optimiert und automatisiert. Dazu wurde ein Bearbeitungscenter auf Basis der Standard-Software XFT Invoice Manager entwickelt.
stadt + werk, August 2021
Von stillen Helden zu Influencern
Mit dem digitalen Wandel müssen Personaler heraus aus ihrer Komfortzone und sich inner- und außerhalb des Unternehmens neu erfinden. Welche Chancen die Pandemie dabei bietet, erklärt Werner Stork, Professor für Management und Organisation, im Gespräch mit Gabi Hofmann, Unit Director HCM bei GISA.
Karrieremagazin energie.karriere, August 2021, S. 4 – 6
enviaM startet Kommunalportal
Die envia Mitteldeutsche Energie AG stellt für ihre städtischen Kunden ein Portal bereit. Auf der browserbasierten Plattform können Kämmerer, Bürgermeister und andere Beschäftigte Einblick in Daten und Dokumente rund um die Energieversorgung erhalten.
ZfK, August 2021
Browserbasiertes Kommunal-Portal stellt Energiedaten bereit
Für seine städtischen Kunden hat envia Mitteldeutsche Energie in Zusammenarbeit mit GISA das sogenannte Kommunalportal gestartet.
Energy 4.0, August 2021
enviaM und GISA entwickeln browserbasiertes Portal für Kommunen
Die envia Mitteldeutsche Energie AG hat für seine städtischen Kunden in Zusammenarbeit mit GISA das sogenannte Kommunalportal gestartet.
50,2 online, August 2021
Digitale Lieferstellenverwaltung für Kommunen
Der Energiedienstleister envia Mitteldeutsche Energie hat ein Onlineportal initiiert, das für Kommunen Daten über die Energieversorgung transparent macht.
Energie & Management, August 2021
enviaM und GISA entwickeln browserbasiertes Portal für kommunale Kunden
Die envia Mitteldeutsche Energie AG hat für seine städtischen Kunden in Zusammenarbeit mit GISA das sogenannte Kommunalportal gestartet.
Public Manager, August 2021
GISA und Studierende der Hochschule Merseburg automatisieren Verwaltungsprozess mit RPA
Der IT-Dienstleister GISA und Studierende der Hochschule Merseburg haben mittels Robotic Process Automation den hochschuleigenen Verwaltungsprozess „Verbuchung von studentischen Rückmeldungen“ automatisiert nachgebildet.
eGovernment Computing, Juli 2021
GASAG verlängert mit GISA
Der hallesche IT-Dienstleister wird für mindestens zwei weitere Jahre energiewirtschaftliche Services wie die SAP-Datenarchivierung und das Energiedatenmanagement für den Berliner Energieversorger erbringen.
ZfK, Juli 2021
GASAG verlängert mit GISA
Die GASAG hat ihren Rahmenvertrag zur IT-Betreuung mit der GISA um weitere zwei Jahre verlängert.
stadt + werk, Juli 2021
GASAG macht mit GISA weiter
Die GASAG AG hat ihren bestehenden Rahmenvertrag mit IT-Dienstleister GISA verlängert.
Energie & Management, Juli 2021
GISA-Experte Steffen Grau in BMWi-Ausschuss Gateway-Standardisierung berufen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den GISA-Experten Steffen Grau zum ständigen Mitglied des Ausschusses Gateway-Standardisierung berufen.
eGovernment Computing, Juli 2021
TMZ setzt bei Smart-Meter-Paket auf GISA
Die Thüringer Mess- und Zählwesen GmbH hat GISA mit dem Betrieb und der Betreuung ihrer Smart-Meter-Gateway-Administration beauftragt.
50,2 online, Juli 2021
Smart-Meter-Gateways: TMZ holt GISA ins Boot
Der Thüringer Mess- und Zählerwesen Service GmbH hat eine neue Kooperation mit dem IT-Dienstleister GISA vereinbart.
energate messenger, Juli 2021
TMZ entscheidet sich für Smart-Metering-Paket von GISA
Die Thüringer Mess- und Zählerwesen Service GmbH hat GISA mit dem Betrieb und der Betreuung ihrer Smart-Meter-Gateway-Administration beauftragt.
energiE3log, Juli 2021
GISA: Smart-Meter-Paket für TMZ
Die Thüringer Mess- und Zählwesen hat sich für das Smart-Meter-Paket von GISA entschieden. Damit will das Unternehmen das Know-how des IT-Spezialisten für den Ausbau und die Weiterentwicklung inklusive neuer Geschäftsmodelle nutzen.
stadt + werk, Juli 2021
Dynamisch regeln statt hart steuern
Netzbetreibern müsse es ermöglicht werden, Ladevorgänge zu steuern, um Lasten dynamisch an die Netzkapazität anzupassen.
energy 4.0, Juni 2021
Zertifikat für verbessertes Energiemanagement
Für den Aufbau eines firmenweiten Energiemanagementsystems hat Gisa das Zertifikat ISO 50001 vom TÜV Nord erhalten.
energy 4.0, Juni 2021
GISA erneut als SAP-Partner zertifiziert
GISA hat zum sechsten Mal erfolgreich die SAP-Zertifizierung „Partner Center of Expertise“ durchlaufen.
50,2 online, Juni 2021
Portal für automatisierte Angebote
GISA und GET bieten Versorgungsunternehmen mit hohen Energieverbräuchen ein Portal an, das automatisiert Angebote erstellen kann.
stadt + werk , Mai 2021
Individuelle Energieangebote schnell und automatisiert
Die IT-Dienstleister Gisa und die Get AG haben eine Portallösung entwickelt, mit der Versorger ihren gewerblichen Kunden weitestgehend automatisiert Angebote unterbreiten können.
Energie & Management, Mai 2021
Portal mit individuellen Energieangeboten für Gewerbe-Kunden
GISA und Get AG haben eine Portallösung für gewerbliche Kunden mit höherem Energieverbrauch entwickelt. Die Community in Form von Versorgern konnte sich dabei direkt einbringen und Einfluss auf die Lösung nehmen.
ZfK, Mai 2021
Portal zum Erstellen von individuellen Energieangeboten von GISA und Get AG
Ab sofort steht für Unternehmen der Versorgungswirtschaft eine Portallösung bereit, mit der für gewerbliche Kunden mit einem höheren Energieverbrauch weitgehend automatisiert individuelle Angebote gelegt werden können.
energy 4.0, Mai 2021
CAIGOS GmbH und GISA GmbH: Verstärkte Nachfrage nach Asset Management
Der GIS- und Asset Management-Spezialist CAIGOS hat im letzten Jahr sein neues System 360° AM am Markt vorgestellt. Seitdem wächst die Nachfrage nach AM beständig.
Business Geomatics, Mai 2021
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg beauftragt GISA mit IT-Leistungen
GISA konnte sich bei einer europaweiten Ausschreibung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg durchsetzen. Der hallesche IT-Dienstleister übernimmt den IT-Betrieb und die IT-Services der Behörde.
eGovernment Computing, April 2021
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: GISA übernimmt IT-Betrieb
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg überträgt GISA die Gesamtverantwortung für IT-Betrieb und -Services. Das Unternehmen konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung behaupten.
move – Moderne Verwaltung, April 2021
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg beauftragt GISA mit IT-Betrieb und IT-Services
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat dem halleschen IT-Dienstleister GISA den Zuschlag für umfangreiche IT-Leistungen erteilt.
Public Manager, April 2021
GISA und Robotron entwickeln Plattform für IoT-Anwendungen
Eine Kommunikations- und Serviceplattform, die Stadtwerken einen schnellen Einstieg in IoT-Geschäftsmodelle ermöglicht: Der IoTHub4Utilities ist speziell für die Energiewirtschaft entwickelt und kann künftige Abrechnungs-, Kommunikations- und Steuerungsszenarien standardisiert und regulatorisch korrekt umsetzen.
energy 4.0, April 2021
GISA und Robotron starten IoT-Plattform
Die zwei IT-Dienstleister Gisa und Robotron haben gemeinsam eine IoT-Plattform für Stadtwerke entwickelt. Erste mögliche Anwendungsfelder betreffen die Steuerung von E-Autos, Submetering sowie die Überwachung von Ortsnetzstationen.
energate messenger, April 2021
Softwarefirmen kooperieren bei IoT-Lösung
Die IT-Dienstleister Robotron und Gisa haben eine Kommunikations- und Serviceplattform für den Einstieg in IoT-Geschäftsmodelle entwickelt.
Energie & Management, April 2021
GISA und Robotron entwickeln Plattform für IoT-Anwendungen
GISA und Robotron vermarkten gemeinsam einen IoTHub4Utilities. Die Plattform dient der Umsetzung von Internet-of-Things-Anwendungen.
stadt + werk, April 2021
IoT-Plattform für Stadtwerke
Die beiden IT-Dienstleister GISA und Robotron Datenbank-Software vermarkten gemeinsam eine Kommunikations- und Serviceplattform, die Stadtwerken einen schnellen Einstieg in IoT-Geschäftsmodelle ermöglichen soll.
ZfK – Zeitung für kommunale Wirtschaft, April 2021
GISA modernisiert Kommunikations-Infrastruktur von VNG Handel & Vertrieb
Dabei setzt der IT-Dienstleister auf Microsoft Teams und strebt damit ein „One Platform“-Konzept an.
ZfK, April 2021
VNG Handel & Vertrieb/GISA: Umfassende Modernisierung der Kommunikationsinfrastruktur
Das Leipziger Unternehmen VNG Handel & Vertrieb beauftragt den IT-Dienstleister GISA mit der Modernisierung seiner Kommunikationsinfrastruktur.
stadt + werk, April 2021
Homeoffice bringt Umsatz
Der hallesche IT-Dienstleister GISA hilft seinen Kunden, in der Pandemie arbeitsfähig zu bleiben. Auch ein Statistikamt zählt künftig zu den Auftraggebern.
Mitteldeutsche Zeitung, April 2021, S. 17
Großer Aufwand für Fernsteuerung von Ökostrom-Anlagen
In einem Pilotprojekt hat Energiedienstleister enviaM mit Kooperationspartnern erstmals intelligente Messsysteme erfolgreich getestet, die künftig bei der Direktvermarktung erneuerbaren Stroms vorgeschrieben sind.
Energie & Management, März 2021
enviaM startet erstmals PV-Anlage fern
Der Versorger enviaM hat erstmals intelligente Messsysteme zur Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien eingesetzt.
energate messenger, März 2021
Elektromobilität intelligent in die Stromnetze integrieren: Dynamisch regeln statt hart steuern
Die Zahl der dezentralen elektrischen Verbrauchseinrichtungen in Privathaushalten steigt stark an. Vor allem private Ladegeräte für die Elektromobilität sind eine Herausforderung für Verteilernetze. Neue dynamische Schaltlösungen ermöglichen jetzt eine netzdienliche verbraucherfreundliche Integration der Elektromobilität.
Netzpraxis 4/2021, S. 58 – 61
Der Hochlauf der E-Mobilität treibt die Entwicklung von Smart-Meter-Gateway-Anwendungen
Der „Garagenversuch“ von VW-Tochter Audi und dem IT-Dienstleister GISA bestätigt das Potenzial von Smart-Meter-Gateways für die Verkehrswende, so Uwe Klemm, Head of Energy Steering bei GISA im Gespräch mit energate-Redakteur Phillip Akoto.
e | m | w 2/2021
Mehrwerte durch die Smart-Meter-Gateway-Infrastruktur
Wie lässt sich über Mehrwertdienste die Wirtschaftlichkeit der Smart-Meter-Gateway-Infrastruktur erhöhen? Dies wollen die Partner Westenergie Metering, Leitungspartner Düren und Gisa in einem Pilotprojekt beantworten.
ew Magazin 1/2021, S. 63
GISA betreibt künftig SAP-Systemlandschaft von Storengy Deutschland
Storengy Deutschland beauftragt den IT-Dienstleister Gisa mit dem Betrieb und der Betreuung ihrer SAP-Systemlandschaft in der AWS-Cloud.
ew Magazin 1/2021, S. 67
Netzbetrieb mit System
Eine Lösung für die IT-basierte Steuerung dezentraler Anlagen und Geräte haben die Unternehmen GISA und Robotron entwickelt. IoTHub4Utilities nutzt ein Smart Meter Gateway als Kommunikationseinheit und gewährleistet unter anderem Netzstabilität.
stadt + werk, 3/4 2021, S. 34 – 35
Die Schlüsselrolle des SMGW
Michael Krüger, Geschäftsführer bei GISA, im Interview der energy 4.0: „Wir können Daten von nicht regulierten Sensoren mit regulierten kombinieren und so neue Anwendungsfälle möglich machen.“
energy 4.0, März 2021
Green-IT-Investitionen bei GISA
GISA hat erneut das Umweltmanagementzertifikat ISO 14001 durch den TÜV Nord bestätigt bekommen. Mit dem Nachweis für umweltbewusstes Wirtschaften verpflichtet sich der IT-Dienstleister zugleich, sein Engagement für Nachhaltigkeit auch künftig zu stärken.
50,2 online, März 2021
Auf Green IT setzen
Gisa hat erneut das Umweltmanagementzertifikat ISO 14001 bestätigt bekommen. Damit verpflichtet sich der IT-Dienstleister zugleich, sein Engagement für Nachhaltigkeit auch künftig zu stärken.
energy 4.0, März 2021
Stadtbeleuchtung: Kaputte Laternen per Klick melden
Kommunen können Störungen und Schäden an Straßen- und Gehwegleuchten einfach via Internet an die Mitnetz-Strom melden.
KDB, 01-02/2021, S. 60
Plattformintegrator & Cloud-Service-Provider
Die IT-Landschaft eines Versorgers verändert sich stark. Monolithe Strukturen werden verschwinden, Cloud-Modelle an Bedeutung gewinnen. Damit treten IT-Plattformen in den Fokus.
50,2-Magazin, Sonderausgabe 01.2021, S. 23
Thyssengas: Rahmenvertrag mit GISA verlängert
Den bestehenden Rahmenvertrag mit IT-Dienstleister GISA hat der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas verlängert. GISA stellt somit für den Versorger auch künftig Betrieb und Betreuung der Software SAP ERP sicher.
stadt + werk, Februar 2021
Schaltanlage als digitaler Zwilling
Die enviaM-Tochter MITNETZ STROM entwickelt Strategien rund um den Einsatz Digitaler Zwillinge. In Kooperation mit dem IT-Dienstleister GISA sind bereits hochentwickelte Praxisbeispiele sichtbar, auch unter Einsatz des HoloLens-Headsets.
Business Geomatics, Februar 2021
So funktioniert intelligentes Laden von Elektroautos
Wenn viele Elektroautos zur gleichen Zeit laden, gehen in der Straße die Lichter aus – das ist eine Befürchtung, die Skeptiker der Elektromobilität als Zukunftsvision malen. Bei einem Modellversuch haben Gisa und Audi eine klare Antwort darauf gefunden,
energy 4.0, Februar 2021
Eine Frage der Intelligenz
Die Steuerung von Ladevorgängen ist ein wichtiges Instrument zur Integration der erneuerbaren Energien. Audi und Gisa haben gezeigt, wie das über ein Smart Meter Gateway funktioniert.
Energie & Management, Februar 2021
Studie: Wie stark belasten E-Autos das Stromnetz?
Damit es nicht zu einer Überlastung zu Zeiten kommt, in denen viele E-Autos gleichzeitig geladen werden, setzen Netzbetreiber auf intelligente Steuerungen.
heise online, Januar 2021
Pilotprojekt: Intelligenz gegen Netzüberlastung
Bei einem Modellversuch haben der IT-Dienstleister GISA, die Audi AG und weitere Partner erfolgreich die direkte, netzdienliche Steuerung einer Wallbox über den CLS-Kanal eines BSI-zertifizierten Smart Meter Gateways der EMH metering GmbH & Co KG erprobt.
50,2-Magazin, Sonderausgabe 01.2021, S. 17
E-Auto-Boom: Wie das Ladenetz Schritt halten soll
Wenn zu viele E-Autos gleichzeitig Strom zapfen, droht wegen Überlastung ein Blackout. Forscher haben jetzt aber in Chemnitz ein System entwickelt, das das verhindert.
Freie Presse, Januar 2021
Von wegen Blackout: Dieses deutsche E-Auto stützt beim Laden das Stromnetz
Gemeinsam mit dem IT-Dienstleister GISA hat Audi ein Forschungsprojekt gestartet, das im kleinen Rahmen die Zukunft der Mobilität simulieren sollte.
Focus online, Januar 2021
Über Nacht ins Homeoffice
Die Corona-Krise zwang und zwingt noch immer zahlreiche Unternehmen dazu, Arbeitsabläufe zu verändern. Dass dies eine Chance sein kann, zeigt das Beispiel der GISA GmbH aus Halle (Saale).
Mitteldeutsche Wirtschaft, Januar 2021
Schutz vor Netzüberlastung Gisa und Audi erfinden intelligente E-Auto-Ladeeinrichtung
Ein ausreichendes Ladenetz gilt als Grundvoraussetzung dafür, dass die Elektromobilität den Durchbruch schafft. Doch wenn viele Elektroautos zur gleichen Zeit laden, gehen in der Straße die Lichter aus.
Mitteldeutsche Zeitung, Januar 2021
Audi e-tron und Ladesystem connect erfüllen technische Voraussetzungen für netzdienliches Laden: Dynamisch und zeitversetzt
Wenn viele Elektroautos zur gleichen Zeit laden, gehen in der Straße die Lichter aus – das ist eine Befürchtung, die Skeptiker der Elektromobilität als düstere Zukunftsvison malen. Bei einem Modellversuch hat Audi eine klare Antwort darauf gefunden.
MOTORMOBILES, Januar 2021
Audi-Projekt in Sachsen: Intelligentes Laden von E-Autos soll Blackout verhindern
Was, wenn beim Laden von Elektroautos das Netz zusammenbricht? Diese Sorge haben einige. Jetzt hat Audi gemeinsam mit Experten des mitteldeutschen IT-Dienstleister Gisa eine technische Antwort darauf gefunden.
Leipziger Volkszeitung, Januar 2021
Intelligenz gegen den Blackout
Netzdienliches Laden entlastet das Stromnetz. Das zeigte der Automobilhersteller Audi gemeinsam mit dem IT-Spezialisten GISA in einem Forschungsprojekt.
stadt + werk, Januar 2021
Netzdienliches Laden gegen den Blackout
Dass zeitversetztes Laden im Ortsnetz unter Berücksichtigung des Abfahrtwunsches und der Stromnetzbelastung funktioniert, zeigte die Audi AG mit Partnern in einem Chemnitzer Feldversuch.
Smarterworld.de, Januar 2021
Wilken und GISA kooperieren
Die Wilken Software Group aus Ulm und der IT-Dienstleister GISA aus Halle haben ihre Zusammenarbeit in einem Partnerkonzept manifestiert. Schwerpunkte bilden dabei die Entwicklung von Cloud-, Plattform- und ASP-Lösungen für Neu- und Bestandskunden.
50,2 online, Januar 2021
Wilken Software Group und Gisa vertiefen Zusammenarbeit
Die Wilken Software Group aus Ulm und Gisa aus Halle haben ihre Zusammenarbeit jetzt in einem detaillierten Partnerkonzept manifestiert. Schwerpunkte sind die Entwicklung von Cloud-, Plattform- und ASP-Lösungen für Neu- und Bestandskunden.
ZfK, Dezember 2020
Vom IT-Entwickler zum strategischen Partner Ingo Schöbe
Für IT-Unternehmen gilt es sich am Markt breiter aufzustellen und neue Geschäftsfelder im Sinne der Kunden zu entwickeln.
energy 4.0, 2020/2021
Wirtschaftlichkeit von Mehrsparten-Metering auf dem Prüfstand
Das Pilotprojekt „Smart Building“ ist gestartet. Westenergie Metering testet darin mit Partnern Mehrsparten-Metering mit dem Smart Meter Gateway.
Energie & Management, November 2020
GISA wird Partner von Powercloud
Der hallesche IT-Dienstleister GISA und Powercloud haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Gemeinsam wollen die Unternehmen Plattform-Lösungen für die Energiewirtschaft stärker vorantreiben.
ZfK, November 2020
GISA und Powercloud gehen strategische Partnerschaft ein
GISA und Powercloud wollen gemeinsam IT-Plattformen für die Energiewirtschaft entwickeln.
Energie & Management, November 2020
GISA und Powercloud gehen strategische Partnerschaft ein
Ziel der Kooperation ist es, Plattform-Lösungen für Abrechnungsprozesse stärker in den Markt zu bringen.
50,2 online, November 2020
GISA und Powercloud beschließen Partnerschaft für Plattform-Lösungen
Der IT-Dienstleister Gisa und der Cloud-Software-Anbieter powercloud haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Gemeinsam wollen die Unternehmen Plattform-Lösungen für die Energiewirtschaft stärker vorantreiben.
netzpraxis, November 2020
GISA und Natuvion kooperieren
Mit dem gebündelten Know-how beider Partner soll Unternehmen der Umstieg auf SAP S/4HANA oder andere Plattformen hochautomatisiert und flexibel erleichtert werden.
ZfK, November 2020
GISA und Natuvion erleichtern Kunden den Umstieg auf S/4HANA
Der IT-Dienstleister GISA und das Softwareunternehmen Natuvion ermöglichen ihren Kunden im Rahmen einer Kooperation einen schnellen und automatisierten Umstieg auf SAP S/4HANA.
50,2 online, November 2020
EWA Altenburg stellt mit GISA auf E-Rechnung um
Ab November 2020 besteht für alle Unternehmen ab einer Grenze von 1.000 Euro die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung gegenüber öffentlichen Auftraggebern des Bundes: Passend dazu hat die EWA Altenburg nun umgestellt.
ZfK, November 2020
GISA führt bei Ewa Altenburg die E-Rechnung ein
Die Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH, kurz Ewa Altenburg, hat den kompletten Prozess ihrer internen Rechnungseingangsbearbeitung gemeinsam mit dem IT-Dienstleister GISA digitalisiert.
50,2 online, November 2020
Smarte Verknüpfungen
Zwei Geodatenportale auf Basis eines Open-Source-GIS bieten neue Möglichkeiten.
stadt + werk, 9/10 2020
Ontras modernisiert mit GISA seine Büro-IT
Nicht technische Funktionen, sondern fachliche Services stehen im Mittelpunkt der Büro-IT des Netzbetreibers. Den Auftrag nimmt IT-Dienstleister GISA wahr.
ZfK, August 2020