Success Story
Per Live-Stream im direkten Dialog
mit der Geschäftsführung
GISA GmbH
Mit dem Live-Stream haben wir ein perfektes Werkzeug für die Mitarbeiterkommunikation in Echtzeit. Der Aufwand
für die Durchführung ist deutlich gesunken, während der Feedback-Kanal viel intensiver genutzt wird.Michael Krüger, CEO, GISA GmbH
Unsere Aufgabe
Die Beschäftigten über die Entwicklung des Unternehmens zu informieren, sie teilhaben zu lassen und mitzunehmen bei den nächsten Schritten – ein wichtiges Kapitel in jedem guten Buch über Unternehmensführung. Wer das allerdings in Zeiten einer Pandemie bewerkstelligen möchte, steht vor beträchtlichen Herausforderungen. Für den IT-Dienstleister GISA war es während der Pandemie nicht möglich, 840 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Raum zusammenzubringen. Schnell gab es daher die Entscheidung: Wir machen das digital. Tools wie Skype, die sich in kleinen Meetings etabliert hatten, waren für solch eine große Veranstaltung jedoch denkbar ungeeignet. Denn während der Veranstaltung sollten neben den Reden der Geschäftsführung auch Inhalte wie Videos, Präsentationen und weiteres Bildmaterial für alle Teilnehmenden sichtbar eingebettet werden können. Zugleich sollten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit erhalten, via Chat Rückfragen zu einzelnen Aspekten zu stellen, um den Dialog mit der Geschäftsführung suchen zu können.
Die Umsetzung
Startschuss war eine erste Projektbesprechung mit allen Beteiligten, um Inhalte und Abläufe, Umfang und Format sowie die technische Umsetzung des Events zu besprechen. Nach der detaillierten Vorbereitung über mehrere Wochen hinweg stand die Generalprobe an, bei der Abläufe inhaltlich und technisch geübt sowie Details angepasst werden konnten. Dem erfolgreichen digitalen Dialog zwischen Belegschaft und Geschäftsführung stand danach nichts mehr im Wege – ein Format, mit dem die Geschäftsführung trotz Pandemie ein Tool für die Mitarbeiterkommunikation in Echtzeit erhielt. Sie konnte damit sicherstellen, dass alle Beschäftigten die gleichen Informationen zur gleichen Zeit im gleichen Wortlaut erhielten und dazu transparent für alle Teilnehmenden Fragen stellen konnten. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht am Live-Stream teilnehmen konnten, wurde das komplette Event außerdem aufgezeichnet, sodass es auch im Nachgang zur Verfügung steht.
Ergebnis
Aufgrund der Einschränkungen in der Corona-Pandemie führte die GISA GmbH die Dialogveranstaltung via Live-Stream durch – mit positivem Feedback von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Geschäftsführung. In Zukunft möchte GISA vermehrt auf dieses Format für ähnliche Veranstaltungen zurückgreifen. Ebenfalls sollen Quartalsberichte mit aktuellen wirtschaftlichen Kennzahlen zukünftig nur noch via Live-Stream stattfinden.
Die Vorteile
- Zahlreiche Kundenerfahrung im Live-Streaming
- Technisches Equipment und notwendiges Know-how für die Durchführung bei GISA vorhanden
- Einhaltung der Security- und Compliance-Vorgaben für Videoquartalsbericht, Belegschaftsversammlung etc.
- Stream von standortunabhängigen Inhalten wie Videos und Präsentationen inklusive Rückfragen und Feedback der Teilnehmenden
- Durch Aufzeichnung gehen Inhalte nicht verloren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich die Informationen individuell im Nachgang anschauen
- Es ist keine Nachbearbeitung der Aufnahmen nötig
- An- und Abreise von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von verschiedenen Standorten entfällt
Highlights
Die Rückmeldungen für das neue Format waren durchweg positiv. „Wir möchten und werden daher in Zukunft häufiger Live-Streams nutzen – beispielsweise für die Bekanntgabe unserer Unternehmenszahlen im regelmäßigen Quartalsbericht. Das finde ich als Live-Stream-Format sehr spannend“, so Geschäftsführer Michael Krüger.

Über GISA GmbH
Intelligente IT aus einer Hand. Als IT-Spezialist und Cloud Service Provider bietet GISA umfassende IT-Lösungen an: von Consulting über Application Management bis hin zu Managed Cloud Services. Das Unternehmen agiert deutschlandweit als einer der führenden Branchenexperten für die Energiewirtschaft und den Bereich Public und stellt dem industriellen Mittelstand sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen ein umfangreiches Lösungsportfolio bereit. Der IT-Dienstleister beschäftigt mehr als 840 Mitarbeiter an fünf Standorten und Büros in Deutschland. www.gisa.de
Diese Success Stories könnten Sie auch interessieren:
Container Hosting & Orchestration mit
Kubernetes as a Service
Die großen Vorteile der eigenen Docker-Container-Infrastruktur für Nortal sind deutliche Einsparungen in den Aufwänden für den Anwendungsbetrieb unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards für die verarbeiteten Daten.
SAP Analytics Cloud: Automatisierte Auswertung und Visualisierung von Mitarbeiterperformance auf Basis von SAP HCM und SAP BW
Ziel des Projektes war es, das Vorbereiten, Führen und Nachbearbeiten der Beurteilungsgespräche mittels IT optimal zu unterstützen.
IT-System-Archivierung im virtuellen Frostbereich
Die IT-Systeme der E.ON Digital Technology wurden unter Berücksichtigung der GoBD in einem Systemkühlschrank im GISA-Rechenzentrum eingefroren.