Netzanfragen für E-Mobilität & PV-Anlagen
auf Open-Source-Basis
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Mit dieser zukunftsfähigen Lösung erleichtern wir unseren Kunden den Zugang zu einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiemanagement.
Ausgangslage
Um die Energiewende voranzubringen und die Zukunft der Branche mitzugestalten, ist die MITNETZ STROM als zuverlässiger Energieversorger auf der Suche nach innovativen Lösungen. In Zusammenarbeit mit GISA sollte auf Basis eines Geodatenportals eine Lösung entstehen, bei der Kunden online schnell und einfach eine Antwort auf ihre Anfrage zu Netzanschlüssen erhalten. Endverbraucher sollen den Prozess zum Netzanschluss selbst initiieren können, indem sie in einer Kartenanwendung eine Position/Koordinate wie bspw. das eigene Haus auswählen und damit die individuelle Anfrage für einen potentiellen Anschluss für ein E-Auto oder eine Photovoltaikanlage starten. Die Anfrage soll nur wenig Zeit erfordern und das Ergebnis in einer Ampellogik abgebildet werden.
Das Projekt
Das Datenmodell und die Prozesse wurden zunächst auf Basis eines Lastenheftes aufgebaut und abgebildet. Es folgte die Integration des Datenbestandes. Zu den systemtechnischen Bestandteilen gehören die Open-Source-Komponenten QGIS als Geoinformationssystem für GIS-Logik und Visualisierung, der LizMap Webclient als Content-Management-System für Kartenanwendungen im Frontend und eine PostgreSQL-Datenbank zur Datenhaltung. Hinzu kam die Entwicklung von Webservices und Schnittstellen zwischen dem Open-Source-GIS und den datenhaltenden Stellen der MITNETZ STROM. Der automatische Prozess zur Kalkulation der Netzanschlusskapazitäten wurde von einem externen Dienstleister für CAD und GIS entwickelt und eingebunden. Die Ergebnisse dieser unverbindlichen Vorab-Prüfung werden mittels Ampellogik auf einer Karte dargestellt. Im Anschluss kann der Endverbraucher die Anmeldung direkt durch ein beim Netzbetreiber eingetragenes Installationsunternehmen online abschließen.
Die Vorteile
Mit der neuen Geoportallösung stellt die MITNETZ STROM dem Endverbraucher eine schnelle und einfache Möglichkeit der Netzanfrage für E-Mobilität und Photovoltaikanlagen zur Verfügung:
der Endverbraucher kann selbstständig eine unverbindliche Vorabprüfung vornehmen
nutzerfreundliche Bedienoberfläche
lange Warte- und Antwortzeiten entfallen
nach positiver Rückmeldung ist die Anmeldung des Anschlusses sofort möglich
ist das Ergebnis nicht eindeutig, können andere Parameter gewählt werden (z. B. Anzahl der Anlagen, Leistung), um verschiedene Varianten zu testen
die Anwendung schafft eine einfache und unkomplizierte Interaktion zwischen Kunden und MITNETZ STROM über eine Geodatenportal-Lösung
Highlights
Das verwendete Geoinformationssystem auf Open-Source-Basis war ursprünglich nicht auf die Anforderungen des Kunden ausgerichtet. Durch die GISA-eigenen Anpassungen der Open-Source-Komponenten und Entwicklung von Webservices und Schnittstellen konnte ein Geodatenportal auf Open-Source-Basis aufgebaut werden, welches die Anforderungen des Kunden erfüllt und keine Lizenzkosten verursacht.
Über MITNETZ STROM Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH betreibt ein Stromnetz, das in Süd- und West-Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ein Gebiet von 30.804 km² abdeckt und 2,3 Millionen Menschen zuverlässig und umweltfreundlich mit Strom versorgt. Das Unternehmen, eine 100-prozentige Tochter der envia Mitteldeutschland Energie AG, bietet als Partner von Privatkunden, dem Fachhandwerk, Netzbetreibern, Energieversorgern, Stadtwerken, Kommunen und Industrie ein breites Leistungsspektrum. www.mitnetz-strom.de
Diese Success Stories könnten Sie auch interessieren:
Der Fokus des Projekts lag darauf, den Schritt zu Microsoft 365 zu planen und umzusetzen. Mit dem Ergebnis, dass die Mitarbeiter fortan auf alle Dateien mobil und sicher zugreifen sowie mit anderen teilen können.
Innerhalb der aufgebauten GWA-Multimandanten-Lösung ist innogy nun in der Lage, einen wesentlichen Anteil des potenziellen Marktes der zukünftig zu administrierenden intelligenten Messsysteme zu bedienen.