SAP S/4HANA für Versorger
Mit Ihrer individuellen SAP-Strategie in die digitale Zukunft
Mit der neuen SAP S/4HANA Business Suite können SAP-Kunden zukünftig nicht nur die Herausforderungen einer notwendigen IT- Modernisierung sondern auch die Bedarfe der Digitalisierung lösen. Der digitale Kern der S/4HANA Business Suite bildet das Fundament, gleichzeitig die Prozesse und IT-Strukturen den Markterfordernissen anzupassen und sich für die Zukunft wettbewerbsfähig aufzustellen.
Als langjähriger Marktpartner für die Versorgungswirtschaft kennen wir Ihre Prozesse und Anforderungen. Mit unserem IT- und SAP-Know-how begleiten wir Sie sicher und zuverlässig auf dem Weg zu Ihrer passgenauen SAP-Roadmap.
Webinar on demand

SAP S/4HANA für Versorger – Kompaktes Wissen für Ihre digitale Transformation
Was Versorger jetzt wissen müssen und wie sie sich am besten vorbereiten zeigen wir in unseren fünf kompakten Websessions:
++ S/4HANA in der Plattformarchitektur ++ S/4HANA Utilities & SAP Cloud for Utilities ++
SAP S/4HANA Transformation ++ Analytics mit S/4HANA und BW/4HANA ++ S/4HANA-Servicemodelle ++
Leistungen & Lösungen
ERP mit S/4HANA
![]() | Die neue ERP-Generation erlaubt den Zugriff auf Daten in Echtzeit, ermöglicht komplexe Analysen in Rekordgeschwindigkeit und schafft als digitaler Kern für Geschäftsprozesse die Basis für innovative IoT-Lösungen. Speziell für Versorgungsunternehmen bietet GISA eine Musterreferenzlösung für die branchenspezifischen Anforderungen. Time to market in einem Einführungsprojekt wird abhängig von individuellen Wünschen um ein Vielfaches reduziert. Damit einher gehen potenziell geringere Einführungsaufwände sowie Aufwände für notwendige Testaktivitäten für Funktionstests. Zudem trägt eine standardnahe S/4HANA-Einführung zur Kosteneffizienz bei Betriebskosten bei. |
S/4HANA Utilities: Lead to Cash & Meter to Cash
![]() | Lösen Sie effizient die Aufgaben rund um Ihre Kunden, die Abrechnung sowie um das Geräte- und Energiedatenmanagement. Vereinfachen Sie Ihre Prozesse, setzen Sie die Digitalisierungsanforderungen um, realisieren Sie effizient regulatorische Anforderungen und sorgen Sie für mehr Transparenz im Unternehmen! Um den branchenspezifischen Anforderungen von Versorgern gerecht zu werden, bietet SAP in der branchenübergreifenden SAP S/4HANA Suite Funktionen und Features im SAP S/4HANA Utilities on premise für die Versorgungswirtschaft an. Damit setzt SAP mit Erfolg die besonderen Anforderungen der Versorgungswirtschaft an ihre IT-Systeme um. |
SAP MACO4U - Martkommunikation mit S/4
![]() | Mit der Kommunikationsplattform für die Versorgungsindustrie können regelkonform Marktprozesse automatisch durchgeführt und Daten zwischen den Marktteilnehmern ausgetauscht werden. Marktpartnerdaten werden zentral verwaltet und Marktprozesse bei regulatorischen Änderungen termingerecht und automatisiert angepasst.
Eine technologische Anbindung und funktionale Integration von SAP MACO4U an S/4HANA Utilities über standardisiert Schnittstellen ermöglicht die E2E Abbildung energiewirtschaftlicher Prozesse. |
SAP C/4HANA – Die Cloud CRM Plattform
![]() | Integriertes Kundenmanagement zur Optimierung der Customer Experience: Mit den funktionalen Bestandteilen Marketing Cloud, Commerce Cloud, Customer Data Cloud, Sales Cloud sowie der Service Cloud vernetzen Sie intelligent und effizient die Customer Journey. Erhöhen Sie die Kundenbindung, führen Sie gezielte Kampagnen und erstellen Sie einfach und sicher Angebote. Durch die Integration von Robotic Process Automation (RPA), Chatbots und Machine Learning ergeben sich völlig neue Möglichkeiten zur Ausgestaltung des Customer Relationship Managements eines Versorgers. |
SAP BW/4HANA
![]() | Die Data-Warehouse-Paketlösung für digitale Unternehmen! Die auf SAP HANA basierende Lösung hilft Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Daten aus SAP-Anwendungen wie auch aus Anwendungen anderer Anbieter zu nutzen. Zum Beispiel für Forecasts, Massendatenanalysen in IoT-Szenarien, Predictive Analaytics oder auch Cognitive Computing. Sie erhalten mit SAP BW/4HANA ein effizientes Instrument für Realtime-Analysen mit einfachen Datenmodellierungen und übersichtlicher Datenadministration. Im Hintergrund werden Daten unterschiedlicher Formate und Typen harmonisiert und für den schnellen Abruf aufbereitet. SAP BW/4HANA ist zudem für die Nutzung mit dem SAP Digital Boardroom vorbereitet. |
SAP Cloud Plattform
![]() | Die SAP Cloud Integrationsplattform ist die digitale Plattform zum Bauen, Integrieren und Erweitern aller Anwendungen mit Benutzerinteraktionen und übergreifendem Datenmanagement über diverse System-Umgebungen hinweg. Sie ist eine von S/4HANA unabhängige Platform-as-a-Service-Lösung, basiert aber ebenfalls auf der SAP HANA-Datenbank und ermöglicht die Entwicklung, Erweiterung und Bereitstellung von Anwendungen in einer sicheren und von SAP gemanagten Cloud-Umgebung. Als technologische Basis für die SAP Market Place (SAP Apps & Service mit Dritt-Anwendern) ist sie zudem die Voraussetzung für hybride Plattformen zur Integration von Cloud- und On Premise-Modulen. Die SAP Cloud Platform ermöglicht und integriert ein Multi-Cloud-Management und ist ein Ecosystem mit unterschiedlichen Bausteinen wie API Management, Cloud Integration, Enterprise Messaging, Workflows sowie Standard Analytics. Neben Laufzeitumgebungen für unterschiedliche Anwendungen bietet die SAP Cloud Platform diverse Services, beispielsweise für das Internet of Things oder Predictive Analytics, an. |
Unsere Expertise
- Neuer Standard für die Branche – SAP Cloud for Utilities (stadt+werk) >> Jetzt lesen!
- Umstieg auf S/4HANA zahlt sich aus (stadt+werk) >> Jetzt lesen!
- SAP Cloud for Utilities – GISA ist Teil einer weltweiten Co-Innovation >> Jetzt lesen!
- Ready for S/4? Bestens vorbereitet in die Transformation starten – mit den richtigen Checks für IT und Prozesse >> Jetzt lesen!
- MACO Cloud – Wie sieht sie aus, die Marktkommunikation der Zukunft von SAP? >> Jetzt lesen!
- S/4HANA Utilities: Wo ist das CIC geblieben? >> Jetzt lesen!
Whitepaper
- SAP S/4HANA – Perspektiven für Versorger >> Jetzt lesen!
E-Book
- SAP S/4HANA für Versorger – Tipps zur Vorbereitung Jetzt lesen!
- Neueinführung SAP S/4HANA: Schnell produktiv mit standardisiertem Vorgehen! (Stadtwerke Pforzheim GmbH) >> Jetzt lesen!
Websessions
- SAP S/4HANA für Versorger >> Jetzt anfordern!
Webinaraufzeichnungen
- Plattformintegration – S/4HANA-zentrierte Versorgerplattform >> Jetzt anfordern!
- SAP S/4HANA für Versorger >> Jetzt anfordern!
- Custom Code-Analyse im SAP Legacy >> Jetzt anfordern!
- Neue Servicemodelle SAP S/4HANA >> Jetzt anfordern!
Referenz-Video
- Der Digitale Energieversorger – die SAP S/4HANA-Implementierug als Basis (Stadtwerke Pforzheim GmbH) >> Jetzt ansehen!
SAP HANA Einstiegsworkshop
In unserem Workshop beraten wir Sie ausführlich und demonstrieren Ihnen live – anhand unserer HANA-Installation – die Vorteile. Wir identifizieren mit Ihnen potenzielle Anwendungsfälle und unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Business Case für den HANA-Einsatz in Ihrem Unternehmen. >> Details zum Produkt
SAP Strategie Check
Wir erfassen und bewerten die relevanten Voraussetzungen der Transformation Ihrer SAP-Landschaft, indem mittels SAP Best Practices die aktuelle Situation Ihrer IT-Systeme ermittelt wird. Wir definieren mit Ihnen Ihre HANA-Datenbank-Transition, identifizieren die notwendigen Maßnahmen (IT-Infrastruktur, Migration, Releases usw.) und schnüren Arbeitspakete, um Sie in die Lage zu versetzen, Ihre SAP-Landschaft ganzheitlich technologisch auf Ihre individuelle SAP-Roadmap 2027 vorzubereiten. >> Details zum Produkt
S/4 Readiness Check
Bei der Transformation auf SAP S/4HANA gibt es bereits viele Handlungsfelder, deren Auswirkungen gravierenden Einfluss auf den Betrieb der zukünftigen IT-Landschaft haben. Dafür machen wir Sie fit! >> Details zum Produkt
S/4 Readiness Check Advanced
Aufbauend auf den klassischen S/4 Readiness Check bietet der S/4HANA Readiness Check Advanced die Möglichkeit, den Custom Code Ihrer SAP R/3-Systeme auf die S/4-Tauglichkeit zu untersuchen. Dabei werden neben technischen Ergebnissen die Auswertungen um weitere Informationen angereichert. >> Details zum Produkt
Costum Code Lifecycle Management
Central Custom Code Lifecycle Management by GISA (C3LM) bietet Ihnen die modulare Lösung für eine ganzheitliche, integrierte Analyse und Überwachung Ihres Custom Codes über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Durch aktive Unterstützung beim effektiven und transparenten Management Ihres Custom Codes ermöglicht C3LM by GISA Ihnen, Kosten, Realisierungszeiten und Fehlerraten zu senken sowie Sicherheitslücken schon vor der Entstehung zu verhindern. >> Details zum Produkt
BW/4HANA
BW/4HANA ist ein völlig neues Business Warehouse-Produkt der SAP, das auf einer HANA-Datenbank aufbaut. Taktische sowie strategische Analysen lassen sich damit in Echtzeit durchführen. Durch die Vereinfachung der Modellierungsszenarien erfolgt eine erhebliche Reduktion der Entwicklungsaufwände. SAP BW/4HANA vereinfacht die Datenintegration, bietet einen umfangreichen Zugriff auf externe Systeme und integriert Big Data Szenarien. Steigen Sie ein mit unseren Shop-Produkten:
- Business Case für die Migration auf die neueste Business Warehouse-Lösung >> PoC SAP BW4/HANA
- Roadmap für die Migration auf die neueste Business Warehouse-Lösung >> SAP BW/4HANA Modellierungsworkshop
SAP-Datenanalyse
Mit steigender Datenmenge, fortschreitender produktiver Nutzung der SAP-Lösungen oder einem geplanten Umstieg auf die SAP-HANA-Datenbank wächst der Bedarf, Anwendungsdaten abgeschlossener Geschäftsvorfälle aus der Datenbank zu archivieren und separat abzulegen. Mit der Datenanalyse legen Sie die Grundlage für Ihre nachhaltige Datenmanagementstrategie. >> Details zum Produkt