Pressemeldung
Leipziger Gruppe beauftragt GISA mit Betrieb, Betreuung und Weiterentwicklung der künftigen SAP-S/4HANA-Systemlandschaft
Die Leipziger Gruppe mit den Leipziger Stadtwerken, den Leipziger Verkehrsbetrieben und den Leipziger Wasserwerken hat den IT-Dienstleister GISA mit Betrieb, Betreuung und Weiterentwicklung ihrer künftigen SAP-S/4HANA-Systemlandschaft beauftragt. Damit konnte sich das Unternehmen bei einer EU-weiten Ausschreibung durchsetzen und wird für die Versorger-Gruppe in einem Zeitraum von sechs Jahren einen stabilen, sicheren und zukunftsfähigen System- und Applikationsbetrieb bereitstellen.
„Für den Betrieb des zukünftig in der Leipziger Gruppe gemeinsam genutzten SAP-Systems ist uns ein verlässlicher und kompetenter Partner wichtig. Wir freuen uns, mit der GISA einen solchen Partner auch noch in der Metropolregion Leipzig/Halle gefunden zu haben“, erklärt Karsten Rogall, Geschäftsführer der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH.
„Bereits 2020 konnten wir die Leipziger Wasserwerke davon überzeugen, den Betrieb, die Betreuung und die Weiterentwicklung ihrer bestehenden SAP-Landschaft in unsere Hände zu legen“, so Heino Feige, CEO von GISA. „Dass sich nun die gesamte Leipziger Gruppe dazu entschieden hat, mit GISA als Partner den Weg in die digitale Zukunft zu gehen, freut uns natürlich auch aufgrund der regionalen Verbundenheit sehr und zeugt vom Vertrauen, das die Gruppe uns entgegenbringt.“
Der Transition ist ein Einführungs- und Harmonisierungsprojekt vorgelagert, welches durch einen anderen Dienstleister verantwortet wird. Bereits während dieser Phase stellt GISA die Infrastruktur- und SAP-Basis-Dienstleistungen als Grundlage für die Projektarbeit zur Verfügung. Die besondere Herausforderung besteht in einem reibungslosen Übergang zwischen Projekt und Betrieb im Rahmen der mehrstufigen Produktivsetzung der einzelnen Gesellschaften der Leipziger Gruppe.
Derzeit ist geplant, dass ab dem dritten Quartal 2023 die erste Gesellschaft die neue S/4HANA-Landschaft produktiv nutzt. Im Projektverlauf werden sukzessive die weiteren zwei Gesellschaften der Leipziger Gruppe in den Betrieb und die Betreuung der GISA übergehen. Nach aktuellem Projektplan wird die Transition zum Ende des ersten Quartals 2025 mit erfolgreicher Beendigung der Hypercare-Phase für die letzte Gesellschaft der Leipziger Gruppe abgeschlossen sein.
Ihre Ansprechpartnerin

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
Die Kleinsten im Mittelpunkt: GISA spendet am Kindertag an soziale Einrichtungen
GISA spendet am Kindertag insgesamt 5.000 Euro für schwerstkranke und unterstützungsbedürftige Kinder in Halle, Leipzig, Chemnitz, Cottbus und Berlin. Die Kindertagsspenden haben bei GISA Tradition.
GISA erneut für nachhaltiges Umwelt- und Energiemanagement zertifiziert
GISA hat erneut die Zertifikate ISO 14001 für das Umweltmanagement-System und ISO 50001 für das Energiemanagement-System im Überwachungsaudit erhalten. Damit bestätigte der TÜV Nord GISA wiederholt das hervorragende Engagement für nachhaltiges Handeln.
Gekommen, um zu bleiben: GISA übernimmt sieben Werkstudierende
GISA investiert in die Zukunft und hat nun erneut sieben Werkstudierende nach ihrem Studienabschluss in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.