Pressemeldung
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2023
Lichttherapie in LED-Brille: GISA & envia TEL vergeben Clusterpreis Informationstechnologie an Healyan
Mit einer LED-Brille, die Lichttherapie und Entertainment verbindet, hat das Unternehmen Healyan aus dem Wartburgkreis den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland im Cluster Informationstechnologie gewonnen. Den mit 7.500 Euro dotierten Preis vergeben GISA und envia TEL erneut gemeinsam.
Die Innovation von Healyan setzt auf Lichttherapie als anerkannte Methode zum Stressabbau und zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen. Bislang erfolgt die Behandlung in der Regel stationär – mit kabelgebundenen und preisintensiven Geräten. Dem Team von Healyan ist es gelungen, die Stroboskop-Technologie derart zu verkleinern, dass sie in ein gewöhnliches, als Sehhilfe genutztes Brillengestell passt. Die Lösung kann über eine App gesteuert werden und bringt verschiedene Therapie- und Entspannungsmöglichkeiten mit sich. So passen sich LEDs im Brillengestell an Audiodaten an, beispielsweise einer Meditation oder Musik, so Healyan.
Ein Konzept, das die Jury des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland überzeugt hat: „Besonders beeindruckt hat uns das Komplettpaket aus Hardware, Connector, Software und Pricing-Ansatz“, erklärt Jürgen Klaus von GISA und Jurymitglied des Clusterpreis Informationstechnologie. „Die Anwendung eignet sich zur Therapie, für Wellness und in ihrer Kompaktheit auch für zu Hause. Somit erstreckt sich das Marktpotential über den gesamten weltweiten Consumer-Markt. Ein weiteres Plus: Die LED-Brille soll künftig in Mitteldeutschland produziert werden. Damit ist das Team von Healyan nicht nur verdienter Preisträger, sondern auch Botschafter für den IQ Innovationspreis und für die Region.“
Dirk Schüppel, Leiter Unternehmensentwicklung/Digitalisierung bei envia TEL und ebenfalls Jurymitglied ergänzt: „Das Konzept von Healyan, die Lichttherapie klein und kompakt in einer LED-Brille für jeden verfügbar zu machen und mit Entertainment-Funktionen auszustatten, ist ein Meilenstein für die Therapiemöglichkeiten der Volkskrankheiten. Wir sind sehr stolz, dass solche Innovationen aus der Region kommen und wir sie ein Stück weit bei ihrem Einstieg
in die Praxis unterstützen können. Gratulation an die Gewinner des IT-Clusters und viel Erfolg weiterhin.“
GISA und envia TEL sind seit mehr als zehn Jahren überzeugte Partner und Co-Stifter des IQ Innovationspreises Mitteldeutschland und fördern damit wegweisende Projekte, die die Region mit smarten Entwicklungen voranbringen.
Weitere Informationen zu Healyan: www.healyan.com
Über den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
Mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in fünf branchenspezifischen Clustern. In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland. www.mitteldeutschland.com
Ihre Ansprechpartnerin

Pressesprecherin
Jeannine Kallert
jeannine.kallert@gisa.de
+49 345 585-2471
Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:
GISA stellt Urban Data Space Plattform in Online-Sessions vor
Die Urban Data Space Platform von GISA als Drehscheibe für Anwendungen aus dem Bereich Smart City stellt GISA in drei Online-Sessions vor.
GISA lädt zum InfoTag 2023 – jetzt anmelden!
Der GISA InfoTag 2023 liefert am 20. und 21. November Einblicke in neueste Entwicklungen und Lösungen im Bereich der IT.
Geodaten vielseitig nutzen: GISA lädt zum GIS-Usertreffen
GISA stellt Neuheiten und Trends auf dem Gebiet der Geoinformationssysteme (GIS) vor und lädt am 26. September 2023 zum GIS-Usertreffen in Halle ein.