echt.MACHEN: GISA unterstützt Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt

GISA ist Hauptsponsor von echt.MACHEN und mit dem Expertenvortrag „Deine Daten, Deepfakes & Hacker“ bei der Pitch-& Match-Veranstaltung am 18. Juni 2025 in der Ulrichskirche in Halle (Saale) dabei. Mit Unterstützung des landesweiten Projektes für Schülerinnen und Schüler knüpft der IT-Dienstleister an sein kontinuierliches Engagement für den Fachkräftenachwuchs in der Region an.

Unternehmerische Werkzeuge für die nächste Generation

Bei echt.MACHEN geht es darum, unternehmerisches Denken und Handeln frühzeitig zu fördern. Gezielte Workshops und Mentoring-Programme begleiten die Teilnehmenden ab der 8. Klasse bei der professionellen Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Ideen – und geben der nächsten Generation damit Werkzeuge in die Hand, um später eigene Projekte erfolgreich voranzutreiben.

Bei der morgigen Pitch-& Match-Veranstaltung werden Ideen in den Kategorien Schulprojekte, Produktinnovationen und Soziales Engagement vorgestellt. Für die Umsetzung erhalten ausgewählte Schulen und Projektteams methodische oder finanzielle Unterstützung. Bei der Realisierung begleitet die Schülerinnen und Schüler beispielsweise Michael Melzer, Senior Business Development Manager bei GISA, mit seiner Expertise.

„Deine Daten, Deepfakes & Hacker“: GISA mit Impulsvortrag dabei

Außerdem ist GISA mit ihrer Fachkompetenz im Bereich IT-Security vertreten: Maximilian Kahnt, Junior Security Analyst bei GISA sensibilisiert für die Risiken im digitalen Raum. In seinem Impulsvortrag „Deine Daten, Deepfakes & Hacker“ geht es um täuschend echte Bild- und Videofälschungen, spannende Einblicke in Hacking-Tools und den wirksamen Schutz vor Datenklau, Manipulation und digitalen Angriffen. Damit gibt der IT-Security-Experte dem jungen Publikum Praxistipps zum sichereren Umgang mit den eigenen Daten und schärft das Bewusstsein für Gefahren im Netz.

Über echt.MACHEN

echt.MACHEN ist ein Projekt der Impetuum GmbH des Instituts für Wissens- und Technologietransfer an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns für Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt. Es wird unterstützt durch ein starkes Netzwerk aus regionalen Unternehmen, Bildungseinrichtungen sowie Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft und steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt. www.echtmachen.de

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Rasch

Corporate Brand & Communications

+49 345 585 1520

Diese Pressemeldungen könnten Sie auch interessieren:

Alle ansehen

IT-Insider-Wissen für Sie: unser Newsletter.

Wir halten Sie immer up to date. Und schicken Ihnen gern News über unsere Veranstaltungen, aktuellen Projekte oder Tipps aus der Branche.

 

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten

+49 800 7000585