Windows 10 End of Life: Jetzt handeln, bevor es zu spät ist

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 – endgültig. Was auf den ersten Blick wie ein technisches Detail erscheint, ist in Wahrheit ein massives Risiko für Unternehmen, Energieversorger, Behörden und Bildungseinrichtungen. Denn mit dem sogenannten „End of Life“ (EoL) endet nicht nur der Funktionssupport, sondern auch der Sicherheits-Support. Die Folgen können gravierend sein.

Das Problem: Sicherheitslücken, Kostenexplosion und Zeitdruck

Mit dem Support-Ende stellt Microsoft sämtliche Sicherheitsupdates für Windows 10 ein. Auch führende Sicherheitsanbieter wie Trellix stellen keine Updates für ihre Anwendungen auf dem alten Betriebssystem mehr bereit. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt: Systeme, die nach dem 14. Oktober 2025 noch mit Windows 10 betrieben werden, sind ein erhebliches Sicherheitsrisiko.

Die Realität zeigt: Viele Organisationen sind auf diesen Umstieg nicht vorbereitet. In der Berliner Verwaltung beispielsweise sind laut heise.de erst 12 Prozent der Systeme auf Windows 11 migriert. Der Rest läuft weiter auf einem System, das bald zur offenen Flanke für Cyberangriffe wird.

Auch in vielen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen läuft die Migration schleppend. Gründe sind oft fehlende Ressourcen, unklare Zuständigkeiten oder veraltete Hardware. Doch die Zeit drängt: Wer nicht rechtzeitig umstellt, muss entweder mit den Sicherheitsrisiken leben – oder tief in die Tasche greifen. Denn Microsoft bietet zwar einen erweiterten Support an, lässt sich diesen jedoch teuer bezahlen.

Die Risiken im Überblick:

  • Sicherheitslücken durch fehlende Updates
  • Gefahr von Datenverlust und Cyberangriffen
  • Verlust der Compliance mit Datenschutz- und IT-Sicherheitsvorgaben
  • Hohe Zusatzkosten für verlängerten Support
  • Reputationsrisiken bei Sicherheitsvorfällen

Die Lösung: GISA – Ihr Partner für den sicheren Umstieg auf Windows 11

Als erfahrener IT-Dienstleister mit umfassender Expertise in der öffentlichen Verwaltung, in der Energiebranche, im Bildungssektor und in der Wirtschaft unterstützt GISA Sie bei der reibungslosen Migration auf Windows 11 – effizient, sicher und individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.

Unsere Leistungen im Überblick:

Bestandsaufnahme und Infrastruktur-Analyse
Wir prüfen Ihre bestehende IT-Landschaft und identifizieren Handlungsfelder.

Migrationsplanung und Projektmanagement
Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Migrationsstrategie – inklusive Zeit- und Ressourcenplanung.

Hardware-Check und Upgrade-Beratung
Wir prüfen die Kompatibilität Ihrer Geräte mit Windows 11 und beraten zu notwendigen Upgrades.

Technische Umsetzung und Rollout
Wir übernehmen die vollständige technische Migration – inklusive Testing, Deployment und Support.

Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zu handeln

Noch bleiben drei Monate bis zum offiziellen Support-Ende von Windows 10. Doch der Handlungsdruck steigt. Wer jetzt nicht aktiv wird, riskiert nicht nur die Sicherheit seiner Systeme, sondern auch den reibungslosen Betrieb seiner Organisation.

Verlieren Sie keine Zeit. Sichern Sie Ihre IT-Zukunft mit GISA.

Jetzt unverbindlich beraten lassen und Migration starten: Mehr erfahren und anfragen

Henning Lentz ist seit 20 Jahren im Bereich Client Management Systeme bei der GISA und mit dem Team Clientinfrastruktur für die grundlegenden Funktionen der Client-Verwaltung verantwortlich. Mit den sich ändernden Rahmenbedingungen der Clients ist die Weiterentwicklung der genutzten Tools ein Kernthema der Gruppe. Dazu gehören das Management der Clientsicherheit, Softwareverteilung, Updates, Konfiguration, Paketierung, Betriebssystem- und Treiberinstallation. Diese Tools werden bei GISA für alle MS-Endgeräte konfiguriert und Technikern bereitgestellt, damit die IT-Landschaften unserer Kunden sicher und aktuell aufgestellt sind.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Alle ansehen
Alle ansehen

IT-Insider-Wissen für Sie: unser Newsletter.

Wir halten Sie immer up to date. Und schicken Ihnen gern News über unsere Veranstaltungen, aktuellen Projekte oder Tipps aus der Branche.

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten

+49 800 7000585