Digitalisieren Sie Ihren Drittmittelprozess von der Bewerbung bis zum Projektabschluss.
Komplexe, zeitaufwendige Prozesse rund um das Drittmittelmanagement stellen viele Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen vor Herausforderungen: Das Management erfordert sorgfältige Planung, Ressourcenbündelung, Projektkoordination sowie eine solide finanzielle Verwaltung, um sicherzustellen, dass die Drittmittel effektiv genutzt und die Anforderungen der Fördermittelgeber erfüllt werden. Mit einem digitalisierten Forschungsmanagement werden Projekte von der Forschungsidee über die Beantragung und Bewilligung bis zur Durchführung und dem Projektabschluss digital verwaltet und gesteuert.
Komplexe, zeitaufwendige Prozesse rund um das Drittmittelmanagement stellen viele Hochschulen und Wissenschaftsorganisationen vor Herausforderungen: Das Management erfordert sorgfältige Planung, Ressourcenbündelung, Projektkoordination sowie eine solide finanzielle Verwaltung, um sicherzustellen, dass die Drittmittel effektiv genutzt und die Anforderungen der Fördermittelgeber erfüllt werden. Mit einem digitalisierten Forschungsmanagement werden Projekte von der Forschungsidee über die Beantragung und Bewilligung bis zur Durchführung und dem Projektabschluss digital verwaltet und gesteuert.
Nachricht an uns
Mit dem Forschungsmanagement wird ein digitaler Prozess implementiert, der auf Basis von SAP die Projektverwaltung ganzheitlich digital unterstützt. So können sich die Wissenschaftler:innen voll und ganz auf ihre Kernaufgabe konzentrieren: die Forschung.
In unserem Webinar am 11. September 2025 zeigen wir anhand typischer Stakeholder-Perspektiven, wie sich mithilfe der Lösung Flexso Research Management Package (FRMP) auf Basis von SAP Prozesse digital abbilden und durchgängig steuern lassen – von der Budgetüberwachung über Beleglisten bis hin zum Reporting.
Das Komplettpaket ist speziell auf die CERIF-Standards (Common European Research Information Format) abgestimmt. Die enthaltenen Apps sind cloudbasiert und lassen sich leicht in bestehende SAP-Architekturen integrieren. Das Ergebnis ist die perfekte Grundlage für den Aufbau eines digitalen Forschungsmanagements. Durch den modularen Aufbau besteht die Möglichkeit, alle oder zunächst nur ausgewählte Funktionen bzw. Teilprozesse einzuführen. Die Fiori-Apps decken die vier wichtigen Phasen des Lebenszyklus eines Forschungsprojektes ab:
Das Komplettpaket ist speziell auf die CERIF-Standards (Common European Research Information Format) abgestimmt. Die enthaltenen Apps sind cloudbasiert und lassen sich leicht in bestehende SAP-Architekturen integrieren. Das Ergebnis ist die perfekte Grundlage für den Aufbau eines digitalen Forschungsmanagements. Durch den modularen Aufbau besteht die Möglichkeit, alle oder zunächst nur ausgewählte Funktionen bzw. Teilprozesse einzuführen. Die Fiori-Apps decken die vier wichtigen Phasen des Lebenszyklus eines Forschungsprojektes ab:
Behalten Sie den Überblick über Ausschreibungen und eingereichte Bewerbungen. Die Automatisierung der Vorvergabephase reduziert den Arbeitsaufwand für Forschende und Verwaltungsmitarbeitende erheblich. Alle Daten Ihres Forschungsprojekts sind in jeder Phase des Vorvergabeprozesses immer griffbereit und zentralisiert. Dies reduziert den Bedarf an anderen Tools wie Excel und E-Mail und vermeidet eine Fragmentierung Ihrer Daten. So entfällt die hektische Suche nach der richtigen Datei!
Informieren Sie alle Beteiligten über die Bewilligung des Projekts. Erinnerungen zu Fristen erhalten die Personen unterschiedlicher Abteilungen automatisiert und rollenbasiert. Finalisieren Sie Ihr Budget auf Basis der Bewilligung des Fördermittelgebers und koordinieren Sie den Einstellungsprozess von Projektmitarbeitenden in Zusammenarbeit mit der Projektleitung und der Personalverwaltung.
Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die Grundlagen der Forschungsbudgetierung. Sie können den Fortschritt jederzeit überwachen und prognostizieren und so sicherstellen, dass Ihr Budget auf jeder Ebene unter Kontrolle bleibt. Behalten Sie außerdem die Personal- und Verwaltungsabläufe des Projekts im Blick und erstellen Sie einwandfreie, personalisierte Berichte basierend auf vordefinierten Vorlagen. Je nach Rolle behalten Sie den Überblick über Ihre eigenen Forschungsprojekte oder die Forschungsaktivitäten an Ihrer gesamten Einrichtung.
Beenden Sie Ihr Projekt und führen Sie den abschließenden Finanz-, Personal- und Verwaltungszyklus des Projekts durch. Behalten Sie den Abschluss aller finanziellen und administrativen Aspekte des Projekts im Überblick und informieren Sie die Beteiligten über offene Meilensteine.
Nutzen Sie unsere maßgeschneiderten IT-Lösungen und Services, um Ihrem Unternehmen mehr Freiraum zu ermöglichen.
Eine einheitliche und transparente Datenquelle für alle Prozesse und Projekte.
Der gesamte Forschungsmanagement-Prozess wird digitalisiert und automatisiert.
Erleichterung der Zusammenarbeit und transparente Darstellung des Fachwissens.
Dank enthaltener Budget App jederzeit Überblick über Budgetverbrauch inkl. Prognosen.
Vorlagenbasierte und individuell anpassbare Dashboards und Berichte, projektbezogen oder als organisationsübergreifende Übersicht.
Konsistentes Frontend auf Basis von Fiori für alle Gruppen von Anwender:innen und einfache, übersichtliche Benutzeroberfläche.
Unser digitales Forschungsmanagement deckt den gesamten Prozess von der Pre-Award-Phase über die Post-Award-Phase bis zum Reporting ab und schafft eine Single Source of Truth. In unserem Webinar nehmen wir Sie praxisnah aus der Perspektive verschiedener Stakeholder mit auf die Reise durch die Pre-Award-Phase.
Gern senden wir Ihnen den Link zur Aufzeichnung per E-Mail zu. Bitte füllen Sie dazu unser Kontaktformular aus.
05.07.2023
Der IT-Dienstleister GISA baut sein Portfolio für Hochschulen und Forschungseinrichtungen weiter aus. Um eine IT-Lösung für das Forschungs-Drittmittelmanagement anzubieten, ist GISA jetzt eine Partnerschaft mit dem belgischen SAP-Experten Flexso eingegangen.
Zum Beitrag02.01.2025
Entdecken Sie, wie ein digitalisiertes Forschungsmanagementsystem die komplexe Verwaltung von Drittmitteln und Fristen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen effizienter gestaltet. Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Lösungen im Forschungsmanagement.
Zum Beitrag28.11.2024
Lernen Sie im Webinar unsere Forschungsmanagement-Lösung kennen, die einen lückenlosen digitalen Prozess von der Einwerbung bis zum Projektabschluss bietet.
Zum Beitrag19.06.2025
Digitales Forschungsmanagement neu gedacht: Erfahren Sie, wie eine digitale Lösung die Pre-Award-Phase strukturiert, medienbruchfrei und transparent gestaltet – für mehr Effizienz in Forschung und Verwaltung.
Zum Beitrag13.05.2025
In unserem Webinar on demand nehmen wir Sie aus der Perspektive verschiedener Stakeholder mit auf die Reise durch den Forschungsmanagementprozess, beginnend mit der Pre-Award-Phase.
Zum Beitrag05.07.2023
Der IT-Dienstleister GISA baut sein Portfolio für Hochschulen und Forschungseinrichtungen weiter aus. Um eine IT-Lösung für das Forschungs-Drittmittelmanagement anzubieten, ist GISA jetzt eine Partnerschaft mit dem belgischen SAP-Experten Flexso eingegangen.
Zum Beitrag02.01.2025
Entdecken Sie, wie ein digitalisiertes Forschungsmanagementsystem die komplexe Verwaltung von Drittmitteln und Fristen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen effizienter gestaltet. Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Lösungen im Forschungsmanagement.
Zum Beitrag28.11.2024
Lernen Sie im Webinar unsere Forschungsmanagement-Lösung kennen, die einen lückenlosen digitalen Prozess von der Einwerbung bis zum Projektabschluss bietet.
Zum Beitrag19.06.2025
Digitales Forschungsmanagement neu gedacht: Erfahren Sie, wie eine digitale Lösung die Pre-Award-Phase strukturiert, medienbruchfrei und transparent gestaltet – für mehr Effizienz in Forschung und Verwaltung.
Zum Beitrag13.05.2025
In unserem Webinar on demand nehmen wir Sie aus der Perspektive verschiedener Stakeholder mit auf die Reise durch den Forschungsmanagementprozess, beginnend mit der Pre-Award-Phase.
Zum Beitrag05.07.2023
Der IT-Dienstleister GISA baut sein Portfolio für Hochschulen und Forschungseinrichtungen weiter aus. Um eine IT-Lösung für das Forschungs-Drittmittelmanagement anzubieten, ist GISA jetzt eine Partnerschaft mit dem belgischen SAP-Experten Flexso eingegangen.
Zum BeitragSie haben ein Anliegen oder eine Frage? Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine Mail oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. Unser Team meldet sich so schnell wie möglich bei Ihnen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!